Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. [mehr]
Veröffentlichung: 13.03.2025
Das Slanted Magazin gilt als eine der führenden Publikationen im Bereich Typografie und Grafikdesign und als Maßstab für typografische Innovation. Beiträge aus dem Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Hof sind darin regelmäßig mit experimentellen Projekten vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2025
Die Forschungsgruppe „Visual Analytics“ unter Leitung von Prof. Dr. Claus Atzenbeck am iisys ist an einem bemerkenswerten internationalen Forschungsprojekt beteiligt. [mehr]
Veröffentlichung: 03.03.2025
Die Hochschule Hof qualifiziert im Rahmen eines Weiterbildungsprojekts erfolgreich Flüchtlinge und Migranten für Tätigkeiten in der Bayerischen Wasserwirtschaft, da in dieser Branche händeringend Fachkräfte gesucht werden. Bisher zwei jeweils 15-wöchige Lehrgänge richteten sich gezielt an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die derzeit Bürgergeld beziehen. [mehr]
Veröffentlichung: 26.02.2025
Während der Semesterferien nutzten 21 Studentinnen und Studenten der Hochschule Hof die Gelegenheit, ihre fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. [mehr]
Veröffentlichung: 25.02.2025
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. unterstützt auch im Jahr 2025 eine Vielzahl von Projekten an der Hochschule Hof. Insgesamt stellt die Fördergesellschaft 75.000 Euro bereit, um Studierende, Forschung und Lehre sowie viele innovative Initiativen zu fördern. [mehr]
Veröffentlichung: 24.02.2025
Ein Team aus 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule Hof hat erfolgreich an den 44. Skimeisterschaften der Verwaltung der Bayerischen Hochschulen teilgenommen. [mehr]
Veröffentlichung: 24.02.2025
Im Rahmen seines Smart City-Programms „HoferLand.digital“ geht der Landkreis Hof eine neue Forschungskooperation mit der Hochschule Hof zum Thema Wassermanagement ein. Das hat der Kreisausschuss diese Woche beschlossen. [mehr]
Veröffentlichung: 21.02.2025
Die Veranstaltung "Fördersafari durch den EU-Dschungel" an der Hochschule Hof lockte zuletzt zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung an. Organisiert von der IHK für Oberfranken Bayreuth in Kooperation mit der Hochschule Hof, bot die kostenfreie Veranstaltung praxisnahe Einblicke in die vielfältigen EU-Fördermöglichkeiten. [mehr]
Veröffentlichung: 17.02.2025
Der Alfons-Goppel-Platz vor der Hochschule Hof ist mehr als nur ein Name – er erinnert an eine prägende Persönlichkeit, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Hof heute Hochschulstadt ist. Doch wer war Alfons Goppel, und warum wurde dieser Platz nach ihm benannt? [mehr]
Veröffentlichung: 17.02.2025
Am 11. März 2025 ist es wieder soweit: Die Hochschule Hof lädt ihre Mitarbeitenden zum jährlichen Gesundheitstag ein! Unter dem Motto „Ganzheitliches Gesundheitsbewusstsein“ erwartet Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm voller Impulse, Bewegung und Entspannung. [mehr]
Veröffentlichung: 17.02.2025
Ein Forschungsprojekt testet die Telepflege in ländlichen Regionen. Das bedeutet, dass Pflegekräfte und andere Beteiligte digital miteinander kommunizieren und pflegerelevante Daten besprechen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.02.2025
Laut aktueller Statistik von hochschule dual – dem Netzwerk für duales Studieren konnten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Wintersemester 24/25 einen Anstieg um 5 % verzeichnen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.02.2025
Seit 2019 haben die Institute der Hochschule Hof verstärkt INTERREG-Projekte in die Region geholt. Doch was ist INTERREG? Und worum geht es in diesen Projekten? [mehr]
Veröffentlichung: 12.02.2025
Wer sich an der Hochschule Hof für das duale Studium interessierte oder in den Bereichen Public Management, Rechnungswesen oder Unternehmensführung im öffentlichen Sektor tätig war, der kam an ihm nicht vorbei: Jetzt geht Prof. Franz-Xaver Boos in den wohlverdienten Ruhestand. "Campuls-digital" hat mit ihm gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2025
Im Jahr 2025 steht Oberfranken im Zeichen der Energie. Unter dem Motto „Energiezukunft Oberfranken – regional, innovativ, wirtschaftlich“ wird das Themenjahr der Technologieallianz Oberfranken (TAO) federführend vom Zentrum für Energietechnik der Universität Bayreuth umgesetzt – aber auch die Hochschule Hof ist daran maßgeblich beteiligt. [mehr]
Veröffentlichung: 07.02.2025
Vor 30 Jahren wurde die Drehbogentechnik des Hamburger Ingenieurs Günter Kupczik erstmals im Dresdner Kanalsystem installiert. Nun wird diese einzigartige Lösung für ein intelligentes Kanalmanagement im Forschungsprojekt "Drehbogen 4.0" an der Hochschule Hof weiterentwickelt. [mehr]
Veröffentlichung: 06.02.2025
Die Digitalisierung in der Pflege soll vorangetrieben werden. Dafür wurde nun in München ein „Digitalpakt Pflege“ unterzeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 03.02.2025