Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.


Neue Funktionen in der Android-Hochschul-App: Jetzt noch besser!

Die Android-Hochschul-App, entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Kern, erfreut sich bereits seit ihrer Einführung vor rund 2 Jahren sehr großer Beliebtheit. Um die 1000 Studierende nutzen die App.. Mit einem neuen Update werden nun weitere innovative Features eingeführt. [mehr]

Veröffentlichung: 23.04.2025

Promotion von Marc Lehmann: Warum die Bauvorschriften moderner werden müssen

Mit der Frage, wie die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Baugenehmigungsverfahren rechtlich gestaltet und gefördert werden kann, befasst sich die aktuelle Promotion von Marc Lehmann. Er schreibt gerade seine Doktorarbeit im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Hochschule Hof und der Universität Regensburg. [mehr]

Veröffentlichung: 23.04.2025

25-jähriges Dienstjubiläum: Herzliche Glückwünsche an Laboringenieur Jürgen Ott

Jürgen Ott ist seit 1. Januar 2002 zunächst als Projektingenieur und seit 1. Juli 2004 als Laboringenieur in der Fakultät Informatik tätig. Seither betreut und gestaltet er die Labore maßgeblich mit und engagiert sich für die Fakultät Informatik bei hochschulübergreifenden Veranstaltungen wie dem Girls`Day, dem Tag der offenen Tür oder der Langen Nacht der Wissenschaften. [mehr]

Veröffentlichung: 17.04.2025

Textil trifft Forensik: Ehemalige Studentin gibt spannende Einblicke in die Kriminaltechnik

Wie vielseitig ein textiltechnisches Studium sein kann, zeigte Ines Mühlmann eindrucksvoll bei einem Vortrag am Textilkompetenzzentrum Münchberg der Hochschule Hof. Eingeladen vom Freundeskreis zur Internationalisierung des Textilkompetenzzentrums Münchberg an der Hochschule Hof e. V. begeisterte die Absolventin der Hochschule Hof das Publikum mit einem lebendigen Einblick in ihre Arbeit beim Bayerischen Landeskriminalamt in München. [mehr]

Veröffentlichung: 15.04.2025

Zukunftstag 2025: Girls’ Day und Boys’ Day der Hochschule Hof auch in diesem Jahr ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr bot die Hochschule Hof an ihren Standorten in Hof und Münchberg im Rahmen des Girls’ Day 2025 insgesamt 37 Mädchen ein buntes Programm verschiedener Workshops zur Berufsorientierung. Zusätzlich zum Girls’ Day veranstaltete die Hochschule ebenfalls am 03.04.2025 ihren zweiten Boy’s Day in Münchberg und Kronach. Hier konnten an beiden Standorten 17 Jungs begrüßt werden, die in Studiengänge bzw. Berufe hineinschnuppern konnten, in denen Männer unterrepräsentiert sind. [mehr]

Veröffentlichung: 14.04.2025

Podcasts bis Regatta-Marketing – Wie die Hochschule Studierende praxisnah ausbildet

Die Hochschule Hof verbindet praxisnahe Lehre mit den Bedürfnissen der Region und ihrer Partner – und geht dabei neue Wege. Unter der Leitung von Andreas Wagener, Professor für Digitales Marketing, wird nicht nur Theorie, sondern werden auch ganz praxisrelevante Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft vermittelt. Jedes Jahr erhalten die Studierenden durch die Stabsstelle Forschungsmarketing praxisnahe Aufgaben, die sie in Absprache mit den sogenannten „Auftraggebern“ bearbeiten. [mehr]

Veröffentlichung: 10.04.2025

Internationale Vernetzung und Forschung: Hochschule Hof auf der CPSL 2025 in Peru

Vom 18. bis 21. März 2025 fand die 7th Conference on Production Systems and Logistics (CPSL) in Lima, Peru statt – eine der führenden Konferenzen im Bereich Produktionssysteme und Logistik. Prof. Dr. Paul Molenda von der Hochschule Hof war nicht nur als Session Chair aktiv, sondern präsentierte auch aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema nachhaltige Produktion. [mehr]

Veröffentlichung: 09.04.2025

Hochschule Hof unterzeichnet Double-Degree-Abkommen mit kasachischen Universitäten

Die Hochschule Hof baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus: Mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und der Yessenov-Universität in Aktau (Kasachstan) wurde ein neues Double-Degree-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ein internationales Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren. [mehr]

Veröffentlichung: 07.04.2025

campuls-digital – das Magazin der Hochschule Hof

Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.