Ende Juni begrüßte Dr. Harvey Harbach, Forschungsgruppenleiter am Institut für Nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Rahmen des Projekts „Integration des Konzepts der ‚Schwammstadt‘ zur Entwicklung eines Modells für die nachhaltige Wiederherstellung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den von militärischen Einwirkungen betroffenen Gebieten der Ukraine (IKoMoWa)“ ukrainische Forscherinnen und Forscher an der Hochschule. Ziel war es gemeinsam Perspektiven der wissenschaftlichen Kooperation auszuloten. [mehr]
Veröffentlichung: 07.07.2025
Teilnehmende aus Wissenschaft, Kommunen und der Energiebranche nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzten und auszutauschen. Inhaltlich standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze im Bereich der kommunalen Wärmeplanung und der Infrastruktur für Nah- und Fernwärme im Mittelpunkt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2025
Wie kann Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung tatsächlich funktionieren? Die Studierenden des Studiengangs „Ingenieurwissenschaften“ und des Moduls „Nachhaltige Kunststoffverarbeitung“ haben sich in den vergangenen Wochen genau dieser Frage gestellt – und dabei spannende Einblicke in Unternehmen gewonnen, die innovative Recyclinglösungen umsetzen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.07.2025
Im Forschungsprojekt „RuhBio“ arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Hof gemeinsam mit Industriepartnern an der Entwicklung innovativer Vliesmaterialien für den Schienenverkehr. Das Ziel ist ambitioniert: Herkömmliche Schallschutzelemente, wie sie derzeit in Zügen verbaut werden, sollen durch eine nachhaltige, biobasierte Alternative ersetzt werden. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2025
Ein ganz besonderes Schmankerl haben wir für alle Studierenden der Hochschule Hof. Wer in diesem Jahr zum beliebten Festival in den Saaleauen kommen möchte, kann beim Festivalticket bares Geld sparen. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2025
Oft genügt es, bei OPs nur einen begrenzten Bereich des Körpers zu betäuben. Doch gerade bei diesen sogenannten Lokal- oder Regionalanästhesien ist die präzise Platzierung des Katheters entscheidend. Bisher war das nur mit viel Erfahrung, einer erhöhten Dosis an Anästhetikum oder zusätzlicher Röntgentechnik möglich... [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2025
Der amtierende Präsident der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, bleibt weitere Jahre an der Spitze der oberfränkischen Bildungsinstitution. Er wurde heute vom Hochschulrat der Hochschule Hof für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren bestätigt. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2025
Am 25. Juni 2025 öffnete die Hochschule Hof ihre Türen zum Bewerbertag – ein Nachmittag voller Einblicke in den Studienalltag und das Campusleben. Von der Begrüßung im Audimax über spannende Gespräche mit Fakultätsvertreterinnen und -vertretern bis hin zu persönlichen Führungen durch moderne Labore: Unsere Galerie hält die schönsten Momente des Tages fest. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2025
Mit einem Netzwerktreffen feierte die Hochschule Hof das 20-jährige Bestehen des dualen Studiums. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, IHK, Berufsschulen und Hochschule kamen zusammen, um Bilanz zu ziehen. Die zentrale Botschaft: Das duale Studium ist eine echte Erfolgsgeschichte. [mehr]
Veröffentlichung: 26.06.2025
Die Hochschule Hof möchte einen sicheren Ort zum Studieren bieten und setzt sich dafür ein ihre Mitglieder vor Übergriffen und sexualisierter Gewalt zu schützen. Um Aufmerksamkeit für das Thema zu erregen, werden ab Juli Testarmbänder gegen K.O.-Tropfen ausgegeben. [mehr]
Veröffentlichung: 26.06.2025
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein
Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw.
Prototypenentwicklung. [mehr]
Veröffentlichung: 26.06.2025
Das Unternehmen Gamma aus Oberkotzau im Landkreis Hof zeigt, wie gelebte Nachwuchsförderung aussieht: Mit großer Offenheit und Engagement unterstützt das Unternehmen seine dual Studierenden an der Fakultät für Informatik der Hochschule Hof – auch über Ländergrenzen hinweg. [mehr]
Veröffentlichung: 25.06.2025
Informationen über das vielfältige Studienangebot der Westböhmischen Universität, Unternehmensbesuch, Stadtbesichtigung, Eintauchen in das Studentenleben in Pilsen – all das erlebten Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge kürzlich im Rahmen einer dreitägigen Exkursion nach Pilsen, in der Tschechischen Republik. [mehr]
Veröffentlichung: 25.06.2025
Denis Kiragu ist Forschungsstipendiat am ibp. Für „campuls-digital“ fasst er seine Eindrücke von Land und Hochschule zusammen. [mehr]
Veröffentlichung: 23.06.2025
In der "Auszeit" hielten Anke Müller, Professorin für Fertigungsverfahren im Maschinenbau und Oliver Mauroner, Professor für Technologieorientiertes Innovations- und Gründungsmanagement an der Hochschule Hof, ihre Stadtvorlesung zum Thema „Wie Makerspaces, Repaircafés und Do-it-yourself unsere Welt verändern“. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2025
Die Hochschule Hof hat im Rahmen einer umfassenden Bedarfsanalyse die Bedürfnisse und die Kooperationsbereitschaft regionaler Unternehmen untersucht. Die Studie wurde auf Initiative der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. und ihres Vorsitzenden Andreas Pöhlmann ins Leben gerufen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2025
Was macht erfolgreiches Marketing im Gesundheitswesen aus? Dieser Frage gingen die Studierenden des Masterprogramms Marketing Management bei einer spannenden Exkursion zu Siemens Healthineers in Forchheim auf den Grund. [mehr]
Veröffentlichung: 17.06.2025
Als Organisationszentren des Wissenschaftssystems leisten die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) versammelten Hochschulen den Großteil der wissenschaftlichen Forschung in Deutschland. Die Vielfalt dieser Forschungsleistungen an Hochschulen zu erfassen und leicht zugänglich darzustellen, ist Ziel der Forschungslandkarte.
Auch unsere Hochschule ist auf dieser Karte mit drei Forschungsschwerpunkten gelistet. [mehr]
Veröffentlichung: 16.06.2025