Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams… [mehr]
Veröffentlichung: 14.01.2025
Prof. Dr. Florian Adamsky, Professor für IT-Security an der Hochschule Hof, Prof. Dr. Daniel Gruss von der TU Graz sowie Martin Heckel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof waren kürzlich zu Gast auf dem 38. Chaos Communication Congress (38c3) in Hamburg und berichteten dort vor Fachpublikum über die im IT-Bereich bekannte Rowhammer-Sicherheitslücke. Nun werden Freiwillige für ein Forschungsprojekt zum Thema gesucht. [mehr]
Veröffentlichung: 08.01.2025
Seit diesem Wintersemester lehrt und forscht Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Hahn im Bereich innovative Textilien am Campus Münchberg und übernimmt das Lehrgebiet Sustainable Textile Materials Engineering in der Fakultät Ingenieurwissenschaften.
Herzlich Willkommen in der Hochschulfamilie! [mehr]
Veröffentlichung: 08.01.2025
Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich seit vielen Jahren für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region.
Die Spende aus dem Jahr 2024 in Höhe von 5000 € aus dem Reinertrag des Gewinnsparens fließt anteilig gleich in zwei innovative und zukunftsträchtige Projekte der Hochschule. [mehr]
Veröffentlichung: 07.01.2025
Studiengangleiter Prof. Günter Müller-Czygan zeigte bei einem Rundgang die wichtigsten Geräte, Abwasseraufbereitungsprozesse und das SCADA-Steuerungssystem. [mehr]
Veröffentlichung: 17.12.2024
Die Hochschule Hof ruft ihre Studierenden und Mitarbeitenden dazu auf, aktiv am Projekt „Trinkkultur“ mitzuwirken. Das Forschungsprojekt untersucht anhand eines Beispiels vor Ort, wie Trinkwasserstationen genutzt und wahrgenommen werden. [mehr]
Veröffentlichung: 17.12.2024
Unter der Leitung von Dr. Harvey Harbach untersucht eine Forschungsgruppe gemeinsam mit regionalen und industriellen Partnern, wie Schafwolle als natürliches Material Torf und Plastik in der Produktion von Gemüsejungpflanzen ersetzen kann. [mehr]
Veröffentlichung: 16.12.2024
Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem Weidenstrauch. Seine Ruten können durch die flexiblen Eigenschaften ihres Holzes in der Textilproduktion, der Bauwirtschaft, aber auch in Medizin und Kosmetik Verwendung finden. [mehr]
Veröffentlichung: 13.12.2024
Erstes Primärqualifizierendes Pflegestudium mit monatlicher Vergütung in Oberfranken - die Hochschule Hof kooperiert mit den Bamberger Akademien am Klinikstandort Bruderwald. [mehr]
Veröffentlichung: 13.12.2024
Im Wahlmodul „Angewandte IT-Sicherheit“ der Hochschule Hof konnten die Studierenden in diesem Jahr wieder ihre Hacking-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum dritten Mal organisierte Prof. Dr. Florian Adamsky den sogenannten „Capture The Flag“-Wettbewerb. [mehr]
Veröffentlichung: 13.12.2024
Entgegen mancher Vermutung lässt es sich auch an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften promovieren... [mehr]
Veröffentlichung: 12.12.2024
In einer inspirierenden Partnerschaft zwischen der Hochschule Hof und dem Sana Klinikum Hof wird eine innovative Trainingsmöglichkeit für angehende Ärztinnen und Ärzte Realität. [mehr]
Veröffentlichung: 12.12.2024
Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? [mehr]
Veröffentlichung: 11.12.2024
Die rasante Entwicklung der KI bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch komplexe ethische Fragen mit sich. Insbesondere bei generativer KI, wie Sprach- oder Bildgeneratoren, rückt das Thema der voreingenommenen Ergebnisse in den Mittelpunkt der Diskussion. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Die Hochschule Hof hat bei einer Feierstunde im Institut für Informationssysteme (iisys) die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden ihrer jeweiligen Fakultäten geehrt. Auf die so genannte „Dekansliste“ kommen dabei Studierende mit besonders guten Leistungen im bisherigen Studienverlauf. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Vom 22. bis zum 24. November fand in der Schwimmhalle im Münchner Olympiapark die Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) Schwimmen 2024 statt.
Fabian Hansmann vertrat die Hochschule Hof in diesem Jahr bei der DHM. Die campuls-Redaktion hat mit Fabian über seine Teilnahme und Erfahrungen gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Ende November hatten die Studierenden des Masterstudiengangs „Sustainable Water Management and Engineering“ eine praktische Lernerfahrung im Rahmen des Kurses „Smart Water“. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Die Hochschule Hof bietet mit ihrem modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften einen Bildungsweg an, der nicht nur den „Hidden Champions“ der Region zu Ingenieursnachwuchs verhelfen kann. Darüber informierte sich nun auch eine Gruppe der Staatlichen Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel. [mehr]
Veröffentlichung: 09.12.2024