Die Nachricht, dass die Hochschule Hof im Ranking des Portals Studycheck.de als beliebteste Hochschule Deutschlands ausgezeichnet wird, hat für viel Freude gesorgt. Im Gespräch mit „campuls-digital“ spricht Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann von einer „einmaligen Auszeichnung“, richtet den Blick aber auch nach vorne. [mehr]
Veröffentlichung: 18.01.2023
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof ist die beliebteste Hochschule Deutschlands und erhält die besten Noten für ihre Lehre. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Ranking des renommierten Internetportals Studycheck.de hervor. Im bundesweiten Vergleich unter insgesamt 512 Hochschulen erzielte die oberfränkische Bildungseinrichtung die beste Bewertung. [mehr]
Veröffentlichung: 18.01.2023
Über die Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung am Bezirksklinikum Obermain informierten sich Studierende und Studiengangleitung Prof. Dr. Matthias Drossel des Studiengangs „Innovative Gesundheitsversorgung“ am Montag vor Ort in Kutzenberg. [mehr]
Veröffentlichung: 16.01.2023
Mitte November letzten Jahres stellte sich das Team der Frauenbeauftragten im A-Foyer vor und informierte über die verschiedenen Projekte und Förderprogramme für Frauen. [mehr]
Veröffentlichung: 11.01.2023
Mit Marie-Louise Gensel, Schülerin der Abschlussklasse des Hofer Schiller-Gymnasiums, war kurz vor Weihnachten eine kommende Abiturientin bei Hochschulpräsident Prof. Lehmann zu Gast. Nicht ohne Grund: die 18Jährige hatte sich im Rahmen eines Schulseminars ausführlich mit der Hochschule, genauer gesagt mit dem Campus und den Räumlichkeiten befasst. [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet der Masterstudiengang „Sustainable Water Management and Engineering“ seinen Studierenden ein neues interdisziplinäres und innovatives Wahlmodul an: Digitalisiertes Wassermanagement in integrierter Aquakultur (DiA). [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Das Digitale Gründerzentrum Einstein1 und das Startuplab der Hochschule Hof haben Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign für deren Konzeptideen im Rahmen des SmartCity-Projektes ausgezeichnet. Die Studierenden hatten sich im Sommersemester mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Stadt der Zukunft aussehen und funktionieren könnte. [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Die Hochschule Hof lädt an diesem Tag von 9.30 bis 16.00 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür an den Campus Hof, Alfons-Goppel-Platz 1 ein. [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Mitte Dezember 2022 besuchte eine 13-köpfige Delegation der thailändischen Rajamangala University of Technology Thanyaburi (RMUTT) die Hochschule Hof. Angeführt wurde die mit Dekanen verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen hochkarätig besetzte Gruppe vom dortigen Präsidenten Professor Dr. Sommai Pivsa-Art. [mehr]
Veröffentlichung: 20.12.2022
Ende November lockte der Betreiberstammtisch des Projekts ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) rund 20 Teilnehmende nach Nordhalben. Ziel des Projekts ADerN am Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof ist es, Akteure der bayerischen Nahwärmebranche zu vernetzen und so die Nahwärmebranche im Freistaat zu stärken. [mehr]
Veröffentlichung: 20.12.2022
Zum insgesamt 14. Mal findet am 29. März 2023 das Ingenieurkolloquim der Hochschule Hof statt. Im Gespräch mit „campuls-digital“ verrät Organisatorin Prof. Dr. Christine Falkenreck, warum sich eine Bewerbung auf jeden Fall lohnen kann. [mehr]
Veröffentlichung: 14.12.2022
Neben dem Preisgeld, das in die Lehre reinvestiert werden soll, erhalten die Preisträger traditionsgemäß ein Portrait, welches die Gänge der Hochschule schmückt. [mehr]
Veröffentlichung: 14.12.2022
Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich einmal mehr für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region. Im Rahmen einer Spende in Höhe von EUR 5000 aus dem Reinerlös des VR Gewinnsparvereins Bayern e.V. sollen Lehr- und Unterrichtsräume am Lernort Selb passgenau ausgestattet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 13.12.2022
Mit der Hof University eSports (HUe) hatte sich vor gut einem Jahr eine studentische Initiative gegründet, die den Gamern unter den Studierenden eine Plattform für die Ausübung der gemeinsamen Leidenschaft geben will. Wir wollten wissen, wie sich das Projekt entwickelt und haben mit Gründer Vincent Tischler gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.12.2022
Im Rahmen kleiner Feierstunden hat die Hochschule Hof die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden der beiden Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften geehrt. [mehr]
Veröffentlichung: 08.12.2022
Am und im Technikum für Textiltechnologie und Klimatisierung wurden am 01.12.2022 feierlich zwei Kunstwerke von Irena Engelkraut, einer ehemaligen Studentin aus dem Bachelor Textildesign, enthüllt. Diese sind ab sofort an der Außenfassade des Technikums gegenüber der Mensa sowie im Treppenaufgang des Technikums zu bewundern. [mehr]
Veröffentlichung: 08.12.2022
Mit der Ausrichtung eines gemeinsamen Gesundheitsjahres hat sich die Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) für das kommende Jahr 2023 ein großes Ziel gesetzt. Das gemeinsame Projekt der TAO -Gemeinschaft, bestehend aus den Hochschulen Coburg und Hof sowie den Universitäten in Bamberg und Bayreuth, konnte nun mit einer Kick-off-Veranstaltung erfolgreich gestartet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2022
Auch in diesem Wintersemester verwandelte sich unsere Hochschule wieder in eine sagenhafte Partylocation. Bei der “Winter-BOOM” der Studierendenvertretung konnte einmal mehr ausgelassen bis tief in die Nacht hinein getanzt werden. [mehr]
Veröffentlichung: 05.12.2022