Am Freitag, 11.07.2025 lädt der Studiengang Kommunikationsdesign um 17.00 Uhr zu seiner alljährlichen Sommerausstellung auf den Campus Münchberg der Hochschule Hof, Kulmbacher Str. 76, ein.
Die Studierenden zeigen den Besucherinnen und Besuchern aktuelle Arbeiten aus den Semestern und freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam den Sommer zu feiern. [mehr]
Veröffentlichung: 08.07.2025
Ende Juni begrüßte Dr. Harvey Harbach, Forschungsgruppenleiter am Institut für Nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Rahmen des Projekts „Integration des Konzepts der ‚Schwammstadt‘ zur Entwicklung eines Modells für die nachhaltige Wiederherstellung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den von militärischen Einwirkungen betroffenen Gebieten der Ukraine (IKoMoWa)“ ukrainische Forscherinnen und Forscher an der Hochschule. Ziel war es gemeinsam Perspektiven der wissenschaftlichen Kooperation auszuloten. [mehr]
Veröffentlichung: 07.07.2025
Teilnehmende aus Wissenschaft, Kommunen und der Energiebranche nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzten und auszutauschen. Inhaltlich standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze im Bereich der kommunalen Wärmeplanung und der Infrastruktur für Nah- und Fernwärme im Mittelpunkt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2025
Wie können Lieferketten widerstandsfähiger, nachhaltiger und digitaler werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Logistikfachtagung 2025 an der Hochschule Hof. Rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Bereich Supply Chain Management. [mehr]
Veröffentlichung: 03.07.2025
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. standen diesmal neben Informationen zur Entwicklung der Hochschule besondere Persönlichkeiten im Mittelpunkt: Für ihr langjähriges Engagement wurden mit Dr. Dorothee Strunz, Dr. Christian Heinrich Sandler sowie Ute Coenen und Jürgen Handke vier verdiente Mitglieder der Fördergesellschaft für ihr langjähriges Wirken ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 02.07.2025
Ein ganz besonderes Schmankerl haben wir für alle Studierenden der Hochschule Hof. Wer in diesem Jahr zum beliebten Festival in den Saaleauen kommen möchte, kann beim Festivalticket bares Geld sparen. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2025
Der amtierende Präsident der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, bleibt weitere Jahre an der Spitze der oberfränkischen Bildungsinstitution. Er wurde heute vom Hochschulrat der Hochschule Hof für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren bestätigt. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2025
Am 25. Juni 2025 öffnete die Hochschule Hof ihre Türen zum Bewerbertag – ein Nachmittag voller Einblicke in den Studienalltag und das Campusleben. Von der Begrüßung im Audimax über spannende Gespräche mit Fakultätsvertreterinnen und -vertretern bis hin zu persönlichen Führungen durch moderne Labore: Unsere Galerie hält die schönsten Momente des Tages fest. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2025
Die Hochschule Hof möchte einen sicheren Ort zum Studieren bieten und setzt sich dafür ein ihre Mitglieder vor Übergriffen und sexualisierter Gewalt zu schützen. Um Aufmerksamkeit für das Thema zu erregen, werden ab Juli Testarmbänder gegen K.O.-Tropfen ausgegeben. [mehr]
Veröffentlichung: 26.06.2025
Informationen über das vielfältige Studienangebot der Westböhmischen Universität, Unternehmensbesuch, Stadtbesichtigung, Eintauchen in das Studentenleben in Pilsen – all das erlebten Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge kürzlich im Rahmen einer dreitägigen Exkursion nach Pilsen, in der Tschechischen Republik. [mehr]
Veröffentlichung: 25.06.2025
In der "Auszeit" hielten Anke Müller, Professorin für Fertigungsverfahren im Maschinenbau und Oliver Mauroner, Professor für Technologieorientiertes Innovations- und Gründungsmanagement an der Hochschule Hof, ihre Stadtvorlesung zum Thema „Wie Makerspaces, Repaircafés und Do-it-yourself unsere Welt verändern“. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2025
Die Hochschule Hof hat im Rahmen einer umfassenden Bedarfsanalyse die Bedürfnisse und die Kooperationsbereitschaft regionaler Unternehmen untersucht. Die Studie wurde auf Initiative der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. und ihres Vorsitzenden Andreas Pöhlmann ins Leben gerufen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2025
Als Organisationszentren des Wissenschaftssystems leisten die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) versammelten Hochschulen den Großteil der wissenschaftlichen Forschung in Deutschland. Die Vielfalt dieser Forschungsleistungen an Hochschulen zu erfassen und leicht zugänglich darzustellen, ist Ziel der Forschungslandkarte.
Auch unsere Hochschule ist auf dieser Karte mit drei Forschungsschwerpunkten gelistet. [mehr]
Veröffentlichung: 16.06.2025
Es ist ein wissenschaftlicher Meilenstein für die Hochschule Hof: Voraussichtlich ab 2026 kann man an der 1994 gegründeten Bildungseinrichtung in einigen Forschungsfeldern nun auch eigene Doktorarbeiten umsetzen und den entsprechenden akademischen Grad erwerben. Hintergrund dieses neuen Promotionsrechtes ist die nun bestätigte Beteiligung der Hochschule am Promotionszentrum REDIG (Ressourceneffizienz und Digitalisierung) der OTH Amberg-Weiden und der Hochschule Ansbach. [mehr]
Veröffentlichung: 06.06.2025
Die Hochschule Hof unterhält seit kurzem als erste deutsche Hochschule überhaupt ein eigenes Vertretungsbüros in Indien – ein bedeutender Meilenstein in der seit zwei Jahrzehnten andauernden akademischen Zusammenarbeit mit dem… [mehr]
Veröffentlichung: 04.06.2025
Im Rahmen des Projekts „Deutsch-Ukrainische Strategie zur Phosphorreduktion in dem kommunalen Kläranlagenablauf (DeUS-Phor)“ waren im Mai drei ukrainische Forscherinnen zu Gast am Institut für nachhaltige Wassersysteme. Während des Besuchs in Deutschland vereinbarten die Beteiligten, einen Projektentwurf zum Austausch für Praktika und Masterkurse auszuarbeiten und im nächsten Jahr einen gemeinsamen Antrag bei Horizon Europe oder Eureka einzureichen. [mehr]
Veröffentlichung: 03.06.2025
Der Vortrag im Rahmen der Hofer Stadtvorlesungen gibt spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Maker– von der Arbeit in High-Tech-Laboren mit modernster Ausstattung bis hin zur Selbstverwirklichung in DIY- und Repair-Cafés. Hier werden defekte Geräte repariert, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich diese Orte sein können... [mehr]
Veröffentlichung: 02.06.2025
Sowohl Studieninteressierte, die sich bereits für ihren Wunschstudiengang an der Hochschule Hof entschieden haben, als auch noch Unentschlossene können sich an diesem Tag umfassend informieren. Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulfakultäten freuen sich darauf, die potenziellen Neuankömmlinge persönlich zu begrüßen und Fragen zu beantworten. [mehr]
Veröffentlichung: 02.06.2025