Neue Mobilitätskonzepte: Inbetriebnahme eines neuen Fahrsimulators
An der Hochschule Hof wurde für einen sechsstelligen Betrag ein Fahrsimulator der neuesten Generation angeschafft. [mehr]
Veröffentlichung: 13.04.2022An der Hochschule Hof wurde für einen sechsstelligen Betrag ein Fahrsimulator der neuesten Generation angeschafft. [mehr]
Veröffentlichung: 13.04.2022Das iisys hat das Forschungsprojekt „AktMel“ abgeschlossen. Das Vorhaben zeigt, wie der Öffentliche Personennahverkehr unter Einbeziehung aktueller Einwohnermeldedaten verbessert und das Angebot stärker auf die tatsächlichen Bedürfnisse ausgerichtet werden kann. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2022Privates und öffentliches Bauen soll zukünftig einfacher, schneller und effizienter werden. Ein Forschungsprojekt an der Hochschule Hof soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. [mehr]
Veröffentlichung: 09.03.2022Zum zweiten Mal veranstaltete das Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) nun die Fachtagung „Bioplastics – Scientific and industrial Trends“, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Biokunststoffe einem größeren Publikum zugänglich zu machen. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2022Jährlich werden pro Einwohner 4 kg Spurenstoffe in unsere Gewässer eingebracht. Das Innovationsnetzwerk S3Rem befasst sich genau mit dieser Problematik. [mehr]
Veröffentlichung: 23.02.2022In den letzten Jahren nehmen Starkregenereignisse und Überschwemmungen immer weiter zu. Vor diesem Hintergrund besteht massiver Handlungsbedarf beim Umgang mit konzentrierten Wassermassen, um deren teils verheerende Auswirkungen und Schäden bestmöglich zu vermeiden oder zu minimieren. [mehr]
Veröffentlichung: 16.02.2022In großen Teilen der Welt wird Wasser aus Grund- oder Oberflächengewässern gewonnen, um den Wasserbedarf der Bevölkerung zu decken. Diese Wasserressourcen stehen jedoch nicht unbegrenzt zur Verfügung. Ein Projekt zur Abwasserwiederverwendung an der Hochschule Hof nimmt sich dieser Problematik an. [mehr]
Veröffentlichung: 15.02.2022Seit Oktober 2020 ist Prof. Günter Müller-Czygan Stiftungsprofessor für Wasserinfrastruktur im Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof. Seit nunmehr 1,5 Jahren leitet er die Forschungsgruppe Wasserinfrastruktur und Digitalisierung der Hochschule Hof und hat dem iwe in dieser Zeit Fördergelder in Millionenhöhe eingebracht. [mehr]
Veröffentlichung: 09.02.2022Das Unternehmen Kelheim Fibres wurde für das Konzept einer Menstruationsunterwäsche aus nachhaltigen Viskosespezialfasern für den Innovationspreis „Cellulose Fibre Innovation of the Year“ nominiert. Die Entwicklerin dahinter ist Natalie Wunder, die erste Absolventin des Masterstudiengangs „Sustainable Textiles“ der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2022Mit Beginn des Jahres 2022 startet am Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof ein Projekt rund um regenerative Nahwärmenetze. Ziel des aktuell vierköpfigen Projektteams ist der Wissenstransfer und die Weiterbildung aller Akteure, vom Hersteller bis zum Betreiber sowie die Vernetzung und Stärkung der bayerischen Nahwärme-Branche. [mehr]
Veröffentlichung: 26.01.2022Beim „Capture the flag“- Hackerwettbewerb im Wahlmodul IT-Sicherheit stehen die drei Gewinnerteams fest: Eine Woche lang haben insgesamt 16 Studierende, aufgeteilt in neun Teams, die Denkweise von Hackern trainiert und echte Sicherheitssysteme angegriffen. [mehr]
Veröffentlichung: 18.01.2022Forschende der Hochschule Hof wollen den Arbeits- und Materialeinsatz unter anderem bei der Bewirtschaftung von geschlossenen Aquakulturanlagen senken. Gelingen soll dies mit Hilfe biologisch abbaubarer, sogenannter „Aufwuchskörper“ zur Wasserreinigung. [mehr]
Veröffentlichung: 12.01.2022In regelmäßigen Abständen erklärt die Forschende Hochschule Hof Begriffe und Themen aus dem Kontext von Forschung und Wissenschaft. Diesmal: Das Wissenschaftsbarometer. [mehr]
Veröffentlichung: 11.01.2022Ein gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof und der NKD Group GmbH befasst sich derzeit mit dem aktuellen Kaufverhalten in den rund 2000 Filialen des Bindlacher Textileinzelhändlers. [mehr]
Veröffentlichung: 17.12.2021Gerade wer neu an einer Hochschule oder Universität ist, hat noch keine genauen Vorstellungen, was manche Begrifflichkeiten genau bedeuten. Die Forschende Hochschule Hof klärt auf... [mehr]
Veröffentlichung: 13.12.2021Die 27jährige Kolumbianerin Paola Acosta Carrascal ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin seit einem Monat am iwe beschäftigt. Für Campuls-digital berichtet sie von ihren ersten Eindrücken. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2021Das an der Hochschule Hof mitentwickelte Kopfschmerzregister der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) hat den 1000. Patienten erfasst. Ziel des deutschlandweiten Projekts ist es, Lücken in der medizinischen Versorgung von Kopfschmerzen zu identifizieren und die Behandlung zu verbessern. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2021Die Förderung von Gründerinnen und Gründern wird an der Hochschule Hof und dem Digitalen Gründerzentrum Einstein1 großgeschrieben. Mit SmartZavod folgt ein weiteres ambitioniertes, internationales Gründerteam, das bereits einen renommierten Gründerpreis erhalten hat. [mehr]
Veröffentlichung: 01.12.2021