Wissenschaft & Forschung

Textil trifft Forensik: Ehemalige Studentin gibt spannende Einblicke in die Kriminaltechnik

Wie vielseitig ein textiltechnisches Studium sein kann, zeigte Ines Mühlmann eindrucksvoll bei einem Vortrag am Textilkompetenzzentrum Münchberg der Hochschule Hof. Eingeladen vom Freundeskreis zur Internationalisierung des Textilkompetenzzentrums Münchberg an der Hochschule Hof e. V. begeisterte die Absolventin der Hochschule Hof das Publikum mit einem lebendigen Einblick in ihre Arbeit beim Bayerischen Landeskriminalamt in München. [mehr]

Veröffentlichung: 15.04.2025

Internationale Vernetzung und Forschung: Hochschule Hof auf der CPSL 2025 in Peru

Vom 18. bis 21. März 2025 fand die 7th Conference on Production Systems and Logistics (CPSL) in Lima, Peru statt – eine der führenden Konferenzen im Bereich Produktionssysteme und Logistik. Prof. Dr. Paul Molenda von der Hochschule Hof war nicht nur als Session Chair aktiv, sondern präsentierte auch aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema nachhaltige Produktion. [mehr]

Veröffentlichung: 09.04.2025

Stadtvorlesung: Wiedereinstieg in die Atomkraft – eine sinnvolle Alternative?

Die Energiewende polarisiert in der aktuellen politischen Debatte. Während in den USA fossile Energien wieder einen Aufschwung erleben, werden in Deutschland Wind, Photovoltaik und die energetische Nutzung von Biomasse ausgebaut. Das hat in der Vergangenheit zu enormen Preissteigerungen der Stromkosten geführt. Die Reihe der Stadtvorlesungen der Hochschule Hof diskutiert nun, ob ein Wiedereinstieg in die Atomkraft sinnvoll ist. [mehr]

Veröffentlichung: 09.04.2025

Workshop Projekt EnerNET: Wirtschaft der Region im Fokus

Das Projekt EnerNET wird vom Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) geleitet. Es bietet Fachkräften aus den genannten Bereichen verschiedene kostenfreie Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit der Vernetzung. Im Februar lud das Projekt zu einem Workshop ins Müllheizkraftwerk Coburg ein. [mehr]

Veröffentlichung: 25.03.2025

Nachgefragt: Was genau ist eigentlich das Netzwerk ERNACT?

Die Hochschule Hof trat 2023 dem Regionennetzwerk ERNACT bei. ERNACT steht für „European Regions Network for the Application of Communication Technology“. Der Verband aus 11 Partnerregionen wird von Irland aus organisiert. [mehr]

Veröffentlichung: 21.03.2025

Nachgefragt: Was ist eigentlich INTERREG?

Seit 2019 haben die Institute der Hochschule Hof verstärkt INTERREG-Projekte in die Region geholt. Doch was ist INTERREG? Und worum geht es in diesen Projekten? [mehr]

Veröffentlichung: 12.02.2025