Wissenschaft & Forschung

Nachgefragt: Was genau ist eigentlich das Netzwerk ERNACT?

Die Hochschule Hof trat 2023 dem Regionennetzwerk ERNACT bei. ERNACT steht für „European Regions Network for the Application of Communication Technology“. Der Verband aus 11 Partnerregionen wird von Irland aus organisiert. [mehr]

Veröffentlichung: 21.03.2025

Nachgefragt: Was ist eigentlich INTERREG?

Seit 2019 haben die Institute der Hochschule Hof verstärkt INTERREG-Projekte in die Region geholt. Doch was ist INTERREG? Und worum geht es in diesen Projekten? [mehr]

Veröffentlichung: 12.02.2025

Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie an der Hochschule Hof

Die Hochschule Hof setzt ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit ist hier kein bloßes Schlagwort, sondern ein integraler Bestandteil des Campuslebens. Mit dem Start der neuen Website zum Thema Nachhaltigkeit und der Philosophie "Green Tech" zeigt die Hochschule, wie sie Verantwortung übernimmt und eine nachhaltige Entwicklung – ökologisch, sozial und ökonomisch - fördert. [mehr]

Veröffentlichung: 30.01.2025

Freiwillige gesucht: Die Forschung an der Sicherheitslücke „Rowhammer“ geht weiter

Prof. Dr. Florian Adamsky, Professor für IT-Security an der Hochschule Hof, Prof. Dr. Daniel Gruss von der TU Graz sowie Martin Heckel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof waren kürzlich zu Gast auf dem 38. Chaos Communication Congress (38c3) in Hamburg und berichteten dort vor Fachpublikum über die im IT-Bereich bekannte Rowhammer-Sicherheitslücke. Nun werden Freiwillige für ein Forschungsprojekt zum Thema gesucht. [mehr]

Veröffentlichung: 08.01.2025

Standort Münchberg: Wunderpflanze Weide – ein Strauch für (fast) alle Fälle!

Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem Weidenstrauch. Seine Ruten können durch die flexiblen Eigenschaften ihres Holzes in der Textilproduktion, der Bauwirtschaft, aber auch in Medizin und Kosmetik Verwendung finden. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024