Wissenschaft & Forschung

Überkapazitäten in der Produktion nutzbar machen: „Rent a machine!“

Im internationalen Projekt „Rent a machine“ haben es sich Forschende und Studierende zur Aufgabe gemacht eine für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes zugängliche Plattform zu schaffen, auf der letztlich weltweit freie Produktionskapazitäten aller Art abrufbar und vermietbar sein sollen. [mehr]

Veröffentlichung: 24.07.2023

App für die Erfassung von Seltenen Erkrankungen: „Die Bürger forschen mit uns!“

Mit ca. 8000 verschiedenen Seltenen Erkrankungen und ca. 4 Millionen Betroffenen in Deutschland sind die Erkenntnisse der Wissenschaft schwerer zugänglich. Das Projekt SelEe – Seltene Erkrankungen - will hier Abhilfe schaffen und die Sichtbarkeit für diese Krankheiten erhöhen. Eine App ist gerade neu entstanden (Android und iOS) und soll unterschiedlichste Daten zusammenführen. [mehr]

Veröffentlichung: 10.07.2023

Auch für Nicht-Informatiker: Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz

Wie kann man ausprobieren, wie Künstliche Intelligenz funktioniert? Hierzu stellt das neue Kompetenzzentrum für Angewandte KI an der Hochschule Hof einen neuen Werkzeugkasten parat, der sich sowohl an Interessierte ohne IT-Studium als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Informatik wendet. [mehr]

Veröffentlichung: 27.06.2023

Informationen, Musik und Kulinarik: Die „Nacht der Wissenschaften 2023“ am 23. Juni

Nach vierjähriger, coronabedingter Pause lädt die Hochschule Hof am 23. Juni wieder die breite Öffentlichkeit zur „Nacht der Wissenschaften“ an den Campus in Hof ein. Geboten wird ein vielfältiges Programm rund um Forschung, Lehre, Musik und Kulinarik. Dabei können Besucherinnen und Besucher nicht nur die Einrichtungen kennenlernen, sondern auch viele Zukunftstrends selbst ausprobieren. [mehr]

Veröffentlichung: 20.06.2023

Nachgefragt: Wer sind die Partner einer Hochschule?

Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) forscht nicht allein, sondern immer eingebettet in ihre Netzwerke. Die Forschende Hochschule Hof fragt diesmal nach: Wer sind die Partner einer HAW? [mehr]

Veröffentlichung: 12.06.2023

Eine bürgerfreundliche und digitale Verwaltung – es könnte alles so einfach sein…

Die Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung ist eines der großen Mammutprojekte des Staates auf dem Weg hin zu mehr Bürgerfreundlichkeit. Um dies voran zu bringen, wurde vor 2 Jahren an der Hochschule Hof das Kompetenzzentrum für Digitale Verwaltung (KDV) ins Leben gerufen. In Anwesenheit von Judith Gerlach, der Bayerischen Staatsministerin für Digitales, wurden nun erste Ergebnisse präsentiert. [mehr]

Veröffentlichung: 27.03.2023

Die Hochschule Hof auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit

Um dieses Ziel zu erreichen, startete nun das Projekt „Energieautarke Hochschule Hof“. Bis zum Ende des Jahres möchten Oliver Stark und sein Team am iwe die notwendigen Erkenntnisse gewinnen, um das große Ziel zu erreichen. [mehr]

Veröffentlichung: 09.03.2023

„Mit 300km/h auf Überholspur“ – Dr. Gradel begleitet Delegationsreise nach Saudi-Arabien und Bahrain

Bayern intensiviert die wirtschaftlichen Beziehungen zur arabischen Halbinsel. Eine 30köpfige Delegation des Bayerischen Wirtschaftsministeriums aus den Bereichen Energie und Wasserstoff, Umwelttechnik sowie Medizintechnik reiste dazu nach Saudi-Arabien und Bahrain – mit dabei: Dr. Andy Gradel vom Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof. [mehr]

Veröffentlichung: 28.02.2023