Wissenschaft & Forschung

Viren- und bakterienfreie Oberflächen – Jessica Wittmann zum Projekt „KH Bett“

Seit 2020 forscht Jessica Wittmann an einer außergewöhnlichen Idee: Mit dem Fischereiabfall Chitosan sollen Oberflächen gegen Viren und Bakterien gerüstet und so die Verbreitung von Krankheitserregern gehemmt werden. Liegen wir also schon bei einem zukünftigen Krankenhausaufenthalt in einem derart beschichteten Bett oder fahren bald in einem Bus, dessen Sitzplätze praktisch viren- und bakterienfrei sind? [mehr]

Veröffentlichung: 15.06.2022

Über Partnerschaften zu mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie Bangladeshs

Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung legt die Textilindustrie in Bangladesch derzeit verstärkt Wert auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsstandards. Dazu führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Projekt "Higher Education and Leadership Development for Sustainable Textiles in Bangladesh (HELD)" durch. [mehr]

Veröffentlichung: 30.05.2022

Aquaponikanlage eingeweiht: Im Hofer Zoo kann man Nachhaltigkeit jetzt (er)leben

Die Zoologische Gesellschaft Hochfranken und das Institut für Wasser-und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof haben das Umweltbildungsprojekt „Aquaponik im Zoo – Nachhaltigkeit (er)leben“ gestartet. Dabei war es möglich im Hofer Zoo das bestehende Aquarium des Savannenhauses zu einer Aquaponik-Anlage zu erweitern. [mehr]

Veröffentlichung: 25.05.2022

Hypertext-Projekt mit der Kronacher Rechtsanwaltskanzlei geht in die zweite Runde

Das Projekt JuraLink startete im Juli 2021 in Kooperation zwischen der Kronacher Rechtsanwaltskanzlei Wittmann und der Forschungsgruppe Visual Analytics des Instituts für Informationssysteme (iisys). Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase verlängern die Partner die Kooperation. JuraLink II startete im Januar 2022. [mehr]

Veröffentlichung: 23.05.2022

Das VR-Projekt „Zählerwechseln im virtuellen Raum“ startet in den Schullalltag

Im VR-Projekt mit der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach entwickelte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) eine VR-Anwendung, mithilfe der das Arbeiten unter Spannung in der Elektrotechnik im virtuellen Raum geübt werden kann. Sie wird ab sofort Teil des Unterrichtsalltags an der Lorenz-Kaim-Schule Kronach sein. [mehr]

Veröffentlichung: 20.05.2022

Nachgefragt: Was ist eigentlich eine „Third Mission“?

Die anstehende bayerische Hochschulreform wird sich auf insgesamt drei Säulen konzentrieren: Lehre und Forschung sind die beiden ersten Säulen und ganz neu dabei als dritte Säule ist die sog. „Third Mission“. Doch was ist das genau? [mehr]

Veröffentlichung: 10.05.2022

Der MakerSpace stellt sich vor: Hightechwerkstatt für kreative Köpfe

Der MakerSpace im C-Gebäude der Hochschule Hof ist eine professionelle Werkstatt mit Hightech-Maschinen, Werkzeugen und Software. Im Interview mit René Göhring, dem Projektingenieur des MakerSpace und der studentischen Mitarbeiterin Lea Schmidt stellen wir von Campuls.digital die Hightech-Werkstatt an der Hochschule Hof genauer vor. [mehr]

Veröffentlichung: 10.05.2022