Wissenschaft & Forschung

Freiwillige gesucht: Die Forschung an der Sicherheitslücke „Rowhammer“ geht weiter

Prof. Dr. Florian Adamsky, Professor für IT-Security an der Hochschule Hof, Prof. Dr. Daniel Gruss von der TU Graz sowie Martin Heckel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof waren kürzlich zu Gast auf dem 38. Chaos Communication Congress (38c3) in Hamburg und berichteten dort vor Fachpublikum über die im IT-Bereich bekannte Rowhammer-Sicherheitslücke. Nun werden Freiwillige für ein Forschungsprojekt zum Thema gesucht. [mehr]

Veröffentlichung: 08.01.2025

Standort Münchberg: Wunderpflanze Weide – ein Strauch für (fast) alle Fälle!

Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem Weidenstrauch. Seine Ruten können durch die flexiblen Eigenschaften ihres Holzes in der Textilproduktion, der Bauwirtschaft, aber auch in Medizin und Kosmetik Verwendung finden. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024

Nachgefragt: Was ist die Hightech Agenda Bayern?

Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? [mehr]

Veröffentlichung: 11.12.2024

Produktionsprozesse effektiv digitalisieren – Projekt „Moonrise“ erfolgreich abgeschlossen

Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in den letzten drei Jahren an einem Forschungsprojekt für die regionale Wirtschaft beteiligt. Ziel des an der Hochschule Hof koordinierten Vorhabens war es, produktionsnahe IT-Systeme in Unternehmensnetzwerken zu schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 02.12.2024

5. Institutskolloquium: Sechs spannende Projekte und ein echter „Hattrick“

Das Institutskolloquium der Hochschule Hof wurde vor mittlerweile fünf Jahren mit dem Ziel begründet, die Forschungsinstitute der Hochschule Hof untereinander besser zu vernetzen und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Die diesjährige Neuauflage stand nun ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Innovation und dem Wissenstransfer in die Praxis. [mehr]

Veröffentlichung: 14.11.2024

Angstbewältigung und auflösbare Folien – Projekte aus Lehre & Forschung ausgezeichnet

Bei der zweiten Auflage des „Dies Academicus“ hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich zu den Forschungsaktivitäten und aktuellen Lehrprojekten der Hochschule Hof zu informieren. Bei der Veranstaltung wurden durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof (e.V.) die innovativsten Projektideen aus Forschung und Lehre ausgezeichnet und mit 10.000 bzw. 15.000 EUR prämiert. [mehr]

Veröffentlichung: 12.11.2024

Die Fusion von Kreativität und Technologie im Designprozess: Vortragsabend ein voller Erfolg

Ein gut gefülltes Audimax und gespannte Zuhörerinnen und Zuhörer erwarteten Marcus Görner, Ingenieur und Zukunftsdenker, am 23.10.2024 zu seinem Vortrag „The Fusion of Creativity and Technology - KI als Partner im Designprozess“. Organisiert vom Bachelorstudiengang Design & Mobilität, widmete sich der Abend der Vorstellung moderner KI-Tools im Design und Engineering – ein Thema, das in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt. [mehr]

Veröffentlichung: 06.11.2024

Durch Mathe-Olympiade: Mehr Verständnis für maschinelles Lernen

Aus persönlichem Interesse hat Masterstudent Saeid Khoobdel an einer Mathe-Olympiade teilgenommen hat. Dabei ging es nicht darum, mathematische Aufgaben zu lösen, sondern eine KI so zu trainieren, dass Aufgaben gelöst werden können. Das Team hat beeindruckende Ergebnisse geliefert. [mehr]

Veröffentlichung: 04.11.2024

37. Hofer Vliesstofftage: Experten aus ganz Europa treffen sich wieder in der Freiheitshalle

Wissenschaft, Forschung, unternehmerische Praxis – auf diesen einzigartigen Dreiklang setzen die 37. Hofer Vliesstofftage, einer der größten Fachkongresse in Europa. Am 6. und 7. November 2024 stehen 22 Fachvorträge auf dem Programm. Es werden über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Firmen und Instituten aus 10 Ländern erwartet. 77 Unternehmen und Institute präsentieren sich im Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Ideen. [mehr]

Veröffentlichung: 04.11.2024

Die ACM CCS 2024 in Salt Lake City – Ein Reisebericht von Professor Florian Adamsky

Im Oktober 2024 war ein Teil der Forschungsgruppe System and Network Security von Prof. Dr. Florian Adamsky auf einer IT-Sicherheitskonferenz in den USA. Es handelt sich um die 31st ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS) in Salt Lake City. Prof. Dr. Florian Adamsky arbeitet am Institut für Informationssysteme und ist Spezialist auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. [mehr]

Veröffentlichung: 01.11.2024