Wissenschaft & Forschung

Die ACM CCS 2024 in Salt Lake City – Ein Reisebericht von Professor Florian Adamsky

Im Oktober 2024 war ein Teil der Forschungsgruppe System and Network Security von Prof. Dr. Florian Adamsky auf einer IT-Sicherheitskonferenz in den USA. Es handelt sich um die 31st ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS) in Salt Lake City. Prof. Dr. Florian Adamsky arbeitet am Institut für Informationssysteme und ist Spezialist auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. [mehr]

Veröffentlichung: 01.11.2024

Wenn die Familie sich uneins ist: Stadtvorlesung liefert Antworten zu medizinrechtlichen Fragen

Spannend ging es zu bei der letzten Stadtvorlesung in Selb. Dr. Markus Finn,  ehemaliger Anwalt und seit 2013 Professor für Recht im Gesundheitswesen an der Hochschule Hof, ging der Frage nach, wer entscheidet, wenn z.B. ein 15-Jähriger gegen Covid geimpft wird. Was sagt das Gesetz, wenn die Eltern unterschiedlicher Meinung zur Covid-Impfung ihres Kindes sind? Covid war hierbei nur ein Beispiel unter vielen. Der Abend mit rund zwanzig Gästen beschäftigte sich damit, inwieweit Jugendliche selbst einwilligungsfähig sind und dann eine Zustimmung der Eltern für eine Operation nicht unbedingt erforderlich ist. [mehr]

Veröffentlichung: 29.10.2024

Wasser-Symposium online: Wie können Wasserressourcen gesichert werden?

Die mittlerweile vierte Auflage des Hofer Wasser-Symposiums, das durch das Institut für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof inwa) ausgerichtet wird, ging in diesem Jahr online über die Bühne. Thema der Veranstaltung vor 30 Fachkräften aus Industrie, Kommunen, Fachbehörden und Forschung war die Sicherung von Wasserressourcen in Dürrezeiten. [mehr]

Veröffentlichung: 29.10.2024

Keine Fahrer, keine Kunden? – Ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot für den ländlichen Raum

Das öffentliche Mobilitätsangebot bestmöglich zu verknüpfen und so für die Nutzer in der Zukunft zu verbessern – das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojektes an der Hochschule Hof. Zusammen mit der Technischen Universität München und Industriepartnern möchte man am Institut für Informationssysteme (iisys) neuartige digitale Werkzeuge für die Verkehrsplanung schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.10.2024

Nah- und Fernwärmenetzspeicher effizienter und rentabler machen

Mit einem kürzlich gestarteten Projekt möchten Forschende der Hochschule Hof zu einer weiteren Verbesserung der Nah- und Fernwärmenetzspeicher beitragen. Am Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) stehen dabei besonders die Speicher-internen Strömungen bei Be- und Entladezyklen im Mittelpunkt. [mehr]

Veröffentlichung: 17.10.2024

Hofer Energiesymposium 2024 wieder voller Erfolg: Konferenz entwickelt sich in der Region zur festen Größe

Am Donnerstag, 26. September 2024, luden das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof sowie das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. zum 5. Hofer Energiesymposium 2024 ins Institut für Informationssysteme (iisys) am Campus Hof ein. Die Veranstalter konnten in diesem Jahr rund 70 Teilnehmende begrüßen. Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Fachveranstaltung. [mehr]

Veröffentlichung: 17.10.2024

Hochschule Hof präsentiert Forschung und Lehre beim „Dies Academicus 2024“

Am 11. November 2024 findet an der Hochschule Hof die zweite Auflage des „Dies Academicus“ statt. Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit mehr zu den Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekten der Hochschule Hof zu erfahren. Zudem vergibt die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof Preise für innovative Forschung und Lehre – über die erstmals live und interaktiv vor Ort abgestimmt werden kann. [mehr]

Veröffentlichung: 16.10.2024

Menschenähnliche Roboter für den Haushalt stark auf dem Vormarsch

Sie hassen Bügeln schon immer, finden Aufräumen nervig und haben eine unerklärliche Schwäche beim Einräumen der Spülmaschine? Dann könnte Ihnen vielleicht schon bald geholfen werden. Humanoide Roboter sind längst nicht mehr nur Teil von Science-Fiction-Serien, sondern erobern mehr und mehr auch alltägliche Lebensbereiche... [mehr]

Veröffentlichung: 10.10.2024

5. Hofer Energie-Symposium: Erleben Sie die Energieversorgung von morgen

Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) und das Kompetenznetz Wasser und Energie e.V. laden herzlich zum 5. Hofer Energiesymposium am 26. September 2024 an der Hochschule Hof ein. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Vortrags- und Networking-Programm sowie eine integrierte Fach- und Posterausstellung. [mehr]

Veröffentlichung: 27.08.2024