Die aktuelle Serie der Stadtvorlesung begann am Dienstag, 6. Mai 2025 mit der Vorlesung „Kollegin Roboter, bitte übernehmen? – Lösungsansätze für die Pflege der Zukunft“ im Studierendencafé Zur Auszeit in Hof.

Rund fünfzig Gäste aus der Stadt Hof und Umgebung hörten den Vortrag von Professor Dr.-Ing. Dietmar Wolff von der Hochschule Hof, der auf den in Oberfranken besonders hohen ungedeckten Pflegebedarf einging. Die angesprochenen Lösungen waren u.a. attraktivere Arbeitsbedingungen, eine effizientere Arbeitsorganisation, eine stärkere Akademisierung der Pflegeausbildung, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die Orientierung an internationalen Vorbildern, um der Pflege mehr Kompetenzen – etwa das Ausstellen von Folgeverordnungen – zu übertragen.
Gerade in Oberfranken betrifft uns der Pflegenotstand früher und heftiger – und wir werden ihn, so wie wir jetzt aufgestellt sind, nicht lösen.”
Prof. Dr. Ing. Dietmar Wolff
Digitalisierung der Pflege
Das zentrale Thema des Abends bildete die Digitalisierung in der Pflege. Digitale Innovationen wie assistive Technologien sollten als „helfende Hand“ Routineaufgaben übernehmen, Pflegekräfte entlasten und ihnen mehr Zeit für das Wesentliche geben. Dahingegen sind aus Sicht des Referenten Pflegeroboter aufgrund ihres Entwicklungsstandes derzeit noch keine Option, verfügbar sind aber bereits Lösungen in Form sozialer Roboter oder Serviceroboter. Der Vortrag ging auch auf die Potentiale neuer Geschäftsmodelle mit Big Data und Künstlicher Intelligenz ein, aber auch auf die Chancen und Herausforderungen der Telematikinfrastruktur, z.B. bei der Vermeidung von unerwünschten Arzneimittelwechselwirkungen oder teurer Doppeluntersuchungen ein. Er verband dies mit einem flammenden Apell für die Nutzung der elektronischen Patientenakte für Alle und räumte mit verschiedenen Vorurteilen diesbezüglich auf.
Wolff, der auch eine eigene Forschungsgruppe im Bereich Digitalisierung des Gesundheitswesens führt, informierte über existierende KI-Chatbots für ungeschulte Personen, die ihre Nahestehenden privat pflegen. Er zeigte Pflegefinder-Angebote und die durchgängige Unterstützung von Prozesse mit innovativer Software auf. Die anschließende Diskussion zwischen Gästen und Referent drehte sich um die Finanzierung der Pflege, Beschleunigungen in der Zulassung von Medikamenten, Rolle der Ärzte im Gesundheitssystem und Gestaltung der Pflege der Zukunft.



Die Stadtvorlesung
Die Veranstaltung richtet sich explizit an die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Hof und die umgebenden Landkreise. Veranstaltungsort ist das Studierendencafé „Zur Auszeit“ in der Hofer Karolinenstraße. Es können maximal 60 Personen teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Getränke und Snacks auf Selbstzahlerbasis.
Zur nächsten Veranstaltung können Sie sich auf Eventbrite anmelden:
Stadtvorlesung Hof: Wiedereinstieg in die Energienutzung aus Atomkraft? Tickets, Di, 20.05.2025 um 17:30 Uhr | Eventbrite