Für zunächst zwei Jahre ist eine neue Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Hof und dem Landesamt für Steuern geplant. Ziel ist u.a. die Schaffung einer Weboberfläche, welche die Verfolgung verdächtiger Aktivitäten von Steuerpflichtigen einfacher macht. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Im Oktober 2019 ging das Projekt "Unterstützung der Beschäftigungsfähigkeit junger Studierender" (ALEJE) an den Start. Ziel ist es, die Aussichten Studierender auf eine Anstellung in Tunesien zu verbessern. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Hier verraten Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Lehmann und Dr. Dorothee Strunz, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule, wer in diesem Jahr Auszeichnungen erhält…. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Das Forschungsprojekt REIF soll helfen, das Problem der Lebensmittelverschwendung zu beseitigen. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Beatrix Weber gesprochen... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Im Wintersemester 2020/21 erweitert die Hochschule Hof ihr Angebot um einen neuartigen, deutschlandweit einmaligen Studiengang. Am neuen Campus Kronach wird dann der Bachelorstudiengang „Innovative Gesundheitsversorgung“ aus der Taufe gehoben. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Raum geben, neueste Technik zugänglich machen, Erfinder- und Gründergeist an der Hochschule Hof fördern - das sind Ziele, die mit dem neuen „MakerSpace“ an der Hochschule erreicht werden sollen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
An der Hochschule Hof gehört der 3D-Druck seit Jahren zum Repertoire. Bereits mit der Einführung technischer Studiengänge zur Jahrtausendwende wurde diese Technologie eingesetzt. Nun schafft eine Investition neue Möglichkeiten. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Bereits Mitte Januar sind die ersten von insgesamt 15 sogenannten Bürgerforschungsprojekten gestartet, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert. Mit dabei ist auch ein Projekt der Hochschule Hof, dass sich mit der Erforschung seltener Krankheiten beschäftigt. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Fachschule für Produktdesign Selb startet im Wintersemester 2021/22 der neue Studiengang „Design & Mobilität“, auf den sich Interessierte schon bald bewerben können. Studierenden winkt der Eintritt in einen Markt der Zukunft. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Fragt man Akademiker nach Ihren schönsten Momenten während Ihres Studiums, landet der Studienaufenthalt im Ausland meist mit ganz oben auf der Liste. Elia Castagna aus Brescia hat seinen in Hof verbracht. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Die Ideationweek ist eine fünftägige Lehrveranstaltung im Workshopformat und vergleichbar mit einem Hackathon. Thema der diesjährigen Ideationweek ist „Das Autohaus der Zukunft“. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Die Hochschule Hof ist u.a. an einer großen und bayernweiten Studie über die Wirksamkeit von Corona-Schutzimpfungen beteiligt. Zwei Forschungsgruppen am iisys haben einen interdisziplinären Forschungsschwerpunkt „Digitale Gesundheitssysteme“ aufgebaut. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Das neue Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof erhält vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eine weitere Förderung in Höhe von knapp 600.000 EUR. Mit dem Geld soll insbesondere der Ausbau von bestehenden Forschungsstrukturen ermöglicht werden. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die anstehende Mobilitätswende liefern könnte: Die BtX energy Gmbh bietet Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff herzustellen. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Seit Herbst letzten Jahres hat die Hochschule Hof eine neue Stabsstelle: Das Forschungsmarketing. Wie es zu dieser Entscheidung kam und welche Aufgaben dort wahrgenommen werden, stellen wir vor. [mehr]
Veröffentlichung: 25.01.2021
Die Forschungsgruppe ERUX (Empirical Research and User Experience) an der Hochschule Hof beschäftigt sich seit längerem mit der Erforschung des Nutzerverhaltens von Autofahrern in realen Fahrumgebungen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.01.2021
Aktuell verzeichnet die Hochschule Hof einen absoluten Höchststand an Forschungsprojekten – noch nie in ihrer Geschichte wurde mehr Forschung gefördert und wurde mehr Innovation umgesetzt. Das soll nun verstärkt nach außen getragen werden. [mehr]
Veröffentlichung: 24.01.2021
Die Arbeitswelt verändert sich in Deutschland derzeit dank der Corona-Pandemie in nie gekannter Geschwindigkeit und lange verschleppte Projekte werden umgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer vom Europäischen Management Institut an der Hochschule Hof (emi e.V.) durchgeführten Studie. [mehr]
Veröffentlichung: 23.01.2021