Seit Mai 2021 beschäftigt sich die Forschungsgruppe „Wasserinfrastruktur und Digitalisierung“ am iwe mit einem landwirtschaftlich relevanten Thema: Untersucht werden soll, wie sich die Landwirtschaft auf den Wasserhaushalt auswirkt. [mehr]
Veröffentlichung: 14.09.2021
Mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Informationssysteme (iisys) startet an der Hochschule Hof am Mittwoch (15.09.2021) ein großangelegtes Forschungsprojekt. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung produktionsnaher IT-Systeme für die Region und will so Einfluss auf Digitalisierungsprozesse in der Arbeitswelt der Zukunft nehmen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.09.2021
Im MakerSpace wurde nun ein weiterer 3D-Drucker angeliefert. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Trotz Pandemie ist die Nachfrage nach 3D-Druck seit der Eröffnung des MakerSpace im Dezember 2020 stetig gestiegen. [mehr]
Veröffentlichung: 09.09.2021
Zum Wintersemester 2021/22 stößt mit Prof. Norbert Diedrich ein Experte für interaktive Medien und Kommunikationsdesign zur Hochschule Hof. Er übernimmt das Lehrgebiet „Konzeption und Gestaltung digitaler Narrationen“. Wir haben uns mit ihm über diesen spannenden Bereich unterhalten. [mehr]
Veröffentlichung: 08.09.2021
An der Hochschule Hof ist in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Ökosystem für Gründerinnen und Gründer entstanden, dessen erste Erfolge bereits sichtbar sind. [mehr]
Veröffentlichung: 06.09.2021
Die “Innovations in Textiles – Products and Processes ITPP-21“, eine renommierte Fachkonferenz zu innovativen Entwicklungen im globalen Textilsektor, wurde auch dieses Jahr durch das DKTE Society‘s Textile & Engineering Institute in Ichalkaranji (Indien) veranstaltet - einmal mehr unter Mitwirkung der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 06.09.2021
Bereits in fünf Wochen startet der neue Bachelorstudiengang der Hochschule Hof, Innovative Gesundheitsversorgung, am Lucas-Cranach-Campus in Kronach. Ursprüngliche Idee war es, die neuen Studierenden im Kühnlenz-Areal unterzubringen. Doch eine Verfügbarkeit der Räume bis zum Herbst 2021? Undenkbar. Jetzt steht eine neue Lösung in der Kulmbacher Straße in den Startlöchern. [mehr]
Veröffentlichung: 31.08.2021
Am ersten Schülernachmittag der Initiative „Startup Teens“ in Kooperation mit den hochfränkischen „Schulewirtschaft“ - Netzwerken nahmen 10 Schülerinnen und Schüler teil. Zusammen erkundete man den „MakerSpace“, die Werkstatt für Tüftler und Erfinder an der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 19.08.2021
Das 40.000 Quadratmeter große Winterling-Areal in Schwarzenbach/Saale soll ein innovatives Energieversorgungssystem und damit einen weiteren Anreiz für potentielle Mieter erhalten. Das Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe) beplant dazu derzeit im Verbund den gesamten Fabrikkomplex des früheren Porzellanherstellers. [mehr]
Veröffentlichung: 16.08.2021
Die heimische Textilindustrie ist geprägt durch eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Betriebe. Diese auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu unterstützen, ist das Ziel eines Projektes am Campus Münchberg der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 16.08.2021
Bedingt durch die Pandemie fand die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals online statt. Das Interesse am textiltechnischen Studienangebot der Hochschule Hof war dabei unerwartet hoch. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2021
Im April startete ein Projekt der Hochschule Hof, das sich mit der Erforschung seltener Krankheiten beschäftigt. Genau hierfür sucht die Hochschule Hof nun Betroffene seltener Krankheiten oder deren Angehörige. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2021
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Kunststoff-Recyclinganlage gewinnt das Institut für angewandte Biopolymerforschung (ibp) der Hochschule Hof eine Einrichtung, die das Leitbild der Hochschule in Hinblick auf intelligente Ressourcennutzung und den Leitgedanken einer Green Tech University unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 09.08.2021
Bereits 1996, also nur zwei Jahre nach Gründung, kam die gebürtige Hoferin Carolin Mück an die Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 04.08.2021
Im Wintersemester 2021/22 startet am Lernort Selb der neue Studiengang Design & Mobilität, der sich mit der Zukunft des Transportwesens beschäftigt. Mit Lutz Fügener, Professor für Transportation Design und 3 D- Gestaltung, wechselt dafür nun einer der führenden Köpfe seines Fachgebiets nach Oberfranken. [mehr]
Veröffentlichung: 04.08.2021
Die Themen bei der Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind traditionell vielfältig. Nun traf sich die Gruppe auf Einladung von Dagmar Pechstein, Kanzlerin der Hochschule Hof, zu der zweitägigen Jahreskonferenz in der Saalestadt. [mehr]
Veröffentlichung: 03.08.2021
Die Prüfungszeit ist für Studierende die Zeit der Ernte. Dasselbe gilt auch ganz praktisch und greifbar für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Praktische Imkerei“, der seit 2019 auf dem Campus als Beitrag zum Naturschutz angeboten wird: Im Juli wurden nun die ersten Waben abgedeckelt und geschleudert. [mehr]
Veröffentlichung: 30.07.2021
Der gemeinnützige Verein „Moodle an Hochschulen“ wurde in einer gemeinsamen Videokonferenz am 22. Juli 2021 durch 29 deutsche Hochschulen gegründet. Dabei wurde Dr. Heiko Schoberth, Leiter der Abteilung "IT & Projekte" der Hochschule Hof, in den Vorstand gewählt. [mehr]
Veröffentlichung: 29.07.2021