Die Corona-Pandemie stellt naturgemäß auch an die Universitäten, Hochschulen und nicht zuletzt an Studierende und Mitarbeiter hohe Anforderungen. Doch wie der medizinische Sektor und die Politik, so hat auch die Bildungslandschaft seit dem Frühjahr 2020 viele Daten und Erfahrungen aus der Lehre unter den Rahmenbedingungen des Virus gesammelt. [mehr]
Veröffentlichung: 01.09.2020
Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit am iisys übergab der inzwischen neu gewählte Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der Hochschule Hof - Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk - die wissenschaftliche Leitung im Rahmen einer Feierstunde an Prof. Dr. René Peinl und Prof. Dr. Jörg Scheidt. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, hat hierzu heute symbolisch den Schlüssel des iisys überreicht. [mehr]
Veröffentlichung: 01.09.2020
Am 24.09.2020 wurde parallel zur Eröffnung des Textiltechnikums nach dreijähriger Bauzeit auch das darin beheimatete Vliesstoff-Entwicklungs-Zentrum (VEZ) –auch mit kirchlichem Segen - eingeweiht. [mehr]
Veröffentlichung: 20.08.2020
Liebe Leserinnen und Leser, ein außergewöhnliches Sommersemester 2020 neigt sich dem Ende zu und unsere Studierenden befinden sich in den Prüfungen – auf Grundlage eines Hygieneschutzkonzepts speziell für die Prüfungszeit… [mehr]
Veröffentlichung: 30.07.2020
„Es wäre ein Riesenerfolg, wenn metallische Gewirke, die in Münchberg entwickelt und produziert wurden, im Weltraum eingesetzt würden“, sagt Prof. Dr. Frank Ficker, Leiter des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Textile Faserkeramiken (TFK)… [mehr]
Veröffentlichung: 29.07.2020
Selamu Temesgen Lambiso ist seit dem 01.10.2019 als Doktorand am Institut für angewandte Biopolymerforschung (ibp) tätig. Selamu hat seinen Bachelor- und Masterabschluss in Textile Manufacturing an der Bahir Dar University… [mehr]
Veröffentlichung: 29.07.2020
Metal gear wheels with the engraving Compliance – 3d render Verträgt sich die Freiheit von Lehre und Forschung mit Regeln? Forscher beanspruchen für sich die Eigengesetzlichkeit ihrer Forschung, die freie… [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2020
Die Forschungsgruppe Recht gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und arbeitet seit März im Projekt „REIF“ in einem 18-Partner Konsortium, u.a. [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2020
Mit dem Projekt DAMMIT ist es dem iisys gelungen, weitere Fördermittel für Transferprojekte mit kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Firmensitz in Bayern einzuwerben. Es wird von der Europäischen Union aus… [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2020
“Das iisys ist ein starker Partner für Wirtschaft und Kommunen in der Region. Es erarbeitet Lösungsansätze in allen wesentlichen Handlungsfeldern. Darüber hinaus bereichert es das Leben der Hochschule Hof und… [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2020
01.07.2010 Gründung des iisys mit vier Forschungsgruppen: “Analytische Informationssysteme”, “Informationsmanagement” (Schließung 2015), “Multimediale Informationssysteme” und “Systemintegration” Leitung: Prof. Richard Göbel 2013 Offizielle Eröffnung des iisys-Gebäudes 2013 Gründung der Forschungsgruppe “Smart… [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2020
Prof. Dr. -Ing. Valentin Plenk Am 01.07.2020 feierte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) seinen 10. Geburtstag! Wir gratulieren und sprechen anlässlich des Jubiläums mit Prof. Dr.-Ing. Valentin… [mehr]
Veröffentlichung: 27.07.2020
Aufgrund der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 sind Veranstaltungen, wie die International Teaching Week, nicht durchführbar. Im Jahr 2019 konnte ich dieses Hofer Veranstaltungsformat kennenlernen und dadurch neue Kontakte gewinnen. Aufbauend… [mehr]
Veröffentlichung: 27.07.2020
(v.l.n.r): Prof. Dr. Anke Müller (Projektleiterin Bereich MakerSpace / DesignThinking), Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann (Präsident der Hochschule Hof), Alexander Müller (Geschäftsführer Auto Müller GmbH & Co. KG), Hermann… [mehr]
Veröffentlichung: 27.07.2020
Der kontinuierliche Wandel der Welt führt zu Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Beispiele hierfür sind Themen wie Industrie 4.0, die Digitale Transformation, veränderte Geschäftsprozesse und Neuerungen der Kompetenzanforderungen für… [mehr]
Veröffentlichung: 24.07.2020
Beim CHE-Hochschulranking, das jährlich von ZEIT Studienführer und ZEIT Campus Online veröffentlicht wird, sind Studiengänge an mehr als 300 Akademien, Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland von Studierenden bewertet worden. [mehr]
Veröffentlichung: 24.07.2020
Quelle: StMWK künstliche Intelligenz für Textverständnis“ erhalten. In allen sieben bayerischen Regierungsbezirken werden ab Herbst 2020 bis 2023 schrittweise insgesamt 50 Professuren für Künstliche Intelligenz eingerichtet. Das verkündete Bernd Sibler,… [mehr]
Veröffentlichung: 24.07.2020
Im Rahmen eines studentischen Pro-Bono-Projekts unter Leitung von Prof. Ina Günther entwickeln Studierende aus dem 4. Semester des Bachelor Medieninformatik der Hochschule Hof das Corporate Design (CD) für den künftigen… [mehr]
Veröffentlichung: 24.07.2020