Mit der Ausrichtung eines gemeinsamen Gesundheitsjahres hat sich die Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) für das kommende Jahr 2023 ein großes Ziel gesetzt. Das gemeinsame Projekt der TAO -Gemeinschaft, bestehend aus den Hochschulen Coburg und Hof sowie den Universitäten in Bamberg und Bayreuth, konnte nun mit einer Kick-off-Veranstaltung erfolgreich gestartet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2022
Anfang November fanden sich 15 Enthusiasten im neuen Virtual Reality (VR)-Labor der Hochschule Hof ein, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. „Beat Saber“ ist im Bereich des eSports eines der beliebtesten Spiele für Virtual Reality. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2022
Drei Jahre fand sie coronabedingt nicht statt, doch jetzt konnte das Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) endlich als Aussteller auf der Messe K in Düsseldorf teilnehmen. Mit mehr als 3000 Ausstellern ist sie eine der führenden Messen im Bereich der Kunststoff- und Kautschukindustrie. [mehr]
Veröffentlichung: 09.11.2022
Als Teil des Projekts „Digitale Transformation des Mittelstands mit künstlicher Intelligenz (DAMMIT)“ forschen die Mitglieder der Forschungsgruppe Systemintegration am iisys um Prof. Dr. René Peinl auch zu den Themen Spracherkennung und Sprachsynthese. Der von der Forschungsgruppe entwickelte Datensatz für Sprachsynthese kommt mittlerweile bei Nvidia, einem der fünf wichtigsten Player weltweit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), zum Einsatz. [mehr]
Veröffentlichung: 08.11.2022
Am 12. und 13. Oktober 2022 lud das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Bereich der Wasserwirtschaft zum 2. Hofer Wassersymposium. [mehr]
Veröffentlichung: 24.10.2022
Vor einem Jahr startete am Lernort Selb der Hochschule Hof der neue Studiengang Design & Mobilität, der sich mit der Zukunft des Transportwesens beschäftigt - eine erste Zwischenbilanz ist sehr positiv. [mehr]
Veröffentlichung: 18.10.2022
Mit Anfang Oktober gestarteten Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projektes „Digital Recruitung hoch-N“ ermöglicht es das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof kleineren und mittleren Unternehmen, Fachkräfte mithilfe von digitalen Recruiting- und Marketingmaßnahmen zu gewinnen. [mehr]
Veröffentlichung: 14.10.2022
Die Studierenden der Hochschule Hof können ab dem Wintersemester 2022/23 Lehrveranstaltungen im neuen Vishay-Hörsaal besuchen. Der Produzent von Elektronikbauteilen aus Selb weitet damit seine Kooperation mit der heimischen Bildungseinrichtung aus. [mehr]
Veröffentlichung: 21.09.2022
Die Hochschule Hof und die Universität Bayreuth bauen ab dem 01.09.2022 ein gemeinsames Digitalisierungskolleg zum Thema „Digitale Methoden“ auf, das ein breit angelegtes Kursangebot für Studierende aller Fakultäten anbietet. [mehr]
Veröffentlichung: 01.09.2022
Bereits 1998, also nur vier Jahre nach Gründung, kam Rolf Buchta an die noch junge Hochschule Hof. Hier feierte der gebürtige Schauensteiner nun sein 25jähriges Dienstjubiläum in der IT-Abteilung. [mehr]
Veröffentlichung: 12.08.2022
Seit Juli 2022 ist die aktive Phase des Netzwerkprojekts DIGITAL REGIONS am Institut für Informationssysteme (iisys) abgeschlossen. Das Projekt förderte seit 2019 den Austausch zwischen acht europäischen Partnern und regionalen Multiplikatoren. [mehr]
Veröffentlichung: 02.08.2022
25 Jahre an der Hochschule Hof und ebenso lange im Staatsdienst – dazu gratulierte Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk nun stellvertretend für die gesamte Hochschulleitung Jürgen Rubitzko vom Lehrgebiet Ingenieurwissenschaften. [mehr]
Veröffentlichung: 29.07.2022
Ein VR-Projekt des iisys stößt auf große Resonanz und wurde zuletzt bei einem Projekttreffen zu „Perlen 4.0“ im Rahmen des Bildungspaktes Bayern in München präsentiert. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2022
Wie könnten Luftsteuerungs- und Kühlelemente in der Automobilbranche im Jahr 2030 aussehen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich Studierende aus dem Bachelor Design und Mobilität im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit REHAU Automotive. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2022
Die Spitze des CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat die Hochschule Hof besucht. Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Parlamentarischer Geschäftsführer Tobias Reiß und Landtagsabgeordneter Martin Schöffel wurden dabei von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann auf dem Campus begrüßt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2022
Mit der Schaffung von interdisziplinären Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern sollen Studierende fit für den digitalen Wandel gemacht werden. Auch die Hochschule Hof profitiert im Rahmen eines Verbundantrages mit der Universität Bayreuth von dieser Förderung. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2022
Mit einem jetzt gestarteten Programm will es die Hochschule Hof kleineren und mittleren Unternehmen in ganz Bayern kostenlos ermöglichen, Fachkräfte mithilfe von digitalen Recruiting- und Marketingmaßnahmen zu gewinnen. [mehr]
Veröffentlichung: 31.05.2022
Die Zoologische Gesellschaft Hochfranken und das Institut für Wasser-und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof haben das Umweltbildungsprojekt „Aquaponik im Zoo – Nachhaltigkeit (er)leben“ gestartet. Dabei war es möglich im Hofer Zoo das bestehende Aquarium des Savannenhauses zu einer Aquaponik-Anlage zu erweitern. [mehr]
Veröffentlichung: 25.05.2022