Suche nach

it leiter

Eine Roadshow für mehr Digitalisierung in der Sozialwirtschaft

Mit einem Truck für Digitalisierung, kurz "TruDi", besucht das Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof ab Februar 2022 interessierte Einrichtungen, um dabei den Beschäftigten gezielt neue Technologien und entlastende Einsatzmöglichkeiten für ihre Berufspraxis vorzustellen. [mehr]

Veröffentlichung: 09.12.2021

Hochschule Hof erhält Förderung für akademische Weiterbildungsangebote

„Fit“ für die digitale Transformation – die OTH Amberg-Weiden und die Hochschule Hof haben mit „fit.ING“ ein innovatives Weiterbildungsangebot konzipiert, das IngenieurInnen und TechnikerInnen passgenaue und individuelle Weiterbildung im Bereich Digitalisierung der Supply Chain ermöglicht. [mehr]

Veröffentlichung: 06.12.2021

6. Europa-Forum: Bedeutung der Europäischen Union für die Region bleibt weiterhin groß

Die Bedeutung der Europäischen Union für die Region stand im Mittelpunkt des mittlerweile 6. EU-Forums an der Hochschule Hof, zu dem knapp 50 interessierte Besucherinnen und Besucher vor Ort gekommen waren. Sie hörten u.a. Vorträge zur Frage „Was tut die EU eigentlich in Oberfranken?“ und konnten über die dabei gewonnenen Erkenntnisse engagiert diskutieren. [mehr]

Veröffentlichung: 23.11.2021

Transferprojekt mit VDMA: Mehr Ingenieure durch Innovation in Studium und Lehre

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und die Hochschule Hof schließen ihr gemeinsames Transferprojekt ab. Als Ergebnis bietet die Hochschule Hof ab dem Wintersemester 2022/23 ein neu strukturiertes und stark flexibilisiertes Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften an. Dieses Ergebnis wurde jetzt im Rahmen einer Preisverleihung durch den VDMA gewürdigt. [mehr]

Veröffentlichung: 18.11.2021

Start für das Regionale Zukunftszentrum KI „pulsnetz.de – gesund arbeiten“

Das Regionale Zukunftszentrum für Künstliche Intelligenz „pulsnetz.de – gesund arbeiten“ (pulsnetz KI) will Mitarbeitende der Sozialwirtschaft fit machen für die Arbeitswelt von morgen. Ziel ist es, Beschäftigte durch digitale und KI-gestützte Anwendungen zu entlasten und zu stärken. Am Projekt beteiligt ist auch die Hochschule Hof. [mehr]

Veröffentlichung: 28.10.2021

Business gestalten – an der Schnittstelle von Management und Digitalisierung

Die Hochschule Hof bietet mit dem zukunftsorientierten Masterstudiengang „Digital Business Management“ ab dem Sommersemester 2022 ein Angebot, das Studierenden die notwendige Digitale Kompetenz für durchgängiges Prozessmanagement und viele weitere Bereiche in den sich wandelnden Unternehmen vermittelt. [mehr]

Veröffentlichung: 21.10.2021

Kreative Köpfe mit Handlungskompetenz dringend gesucht!

Mit dem neuen englischsprachigen Masterstudiengang "Digitalization and Innovation" etabliert die Hochschule Hof ein Angebot, das dem Bedürfnis nach gut ausgebildeten Führungskräften moderner Prägung an der Schnittstelle von Innovation und Digitalisierung gerecht wird. [mehr]

Veröffentlichung: 18.10.2021

Unternehmen können von KI-Anwenderzentrum am iisys profitieren

Die moderne Welt wird immer komplexer und der Mensch braucht immer bessere Unterstützung durch Computer, um mit der Fülle an Informationen umgehen zu können. Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) gründet nun ein KI-Anwenderzentrum, das zukünftig auch Unternehmen zu Gute kommen soll. [mehr]

Veröffentlichung: 15.10.2021

Hochschule Hof optimiert Nahwärmenetz Nordhalben: Verbrauchsdaten bald in Echtzeit

Das Nahwärmenetz Nordhalben soll bald intelligenter und effektiver arbeiten. Dafür sorgt ein gemeinsames Forschungsprojekt der Hochschule Hof und der Bioenergie Nordhalben eG zusammen mit der ENERPIPE GmbH und der HDG Bavaria GmbH. Zudem sollen die Netzkunden ihre Verbrauchsdaten zukünftig in Echtzeit abrufen können und individuelle Anreize für Einsparungen erhalten. [mehr]

Veröffentlichung: 06.10.2021