Suche nach

it leiter

Kooperation mit Indien ausgebaut: Abwässer der Pharmaindustrie werden gereinigt

Im Rahmen des Projekts pharmIn2 reisten Vertreter des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) und des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa) der Hochschule Hof nach Indien. Das Projekt zielt darauf ab, die innovative Abwasserbehandlungstechnologie a3op® an den indischen Markt zu adaptieren. [mehr]

Veröffentlichung: 12.07.2024

Netzwerkstart: Weiterbildung für Nahwärme, Energiemanagement und Kältetechnik!

Unter großer Beteiligung der heimischen Wirtschaft haben sich am Institut für Wasserstoff und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) drei neue Berufsnetzwerke gegründet. Deren Ziel im Rahmen eines durch den Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes ist es, durch kostenlose Weiterbildung einen stetigen Wissenstransfer zwischen Forschung und Unternehmen sicherzustellen und die Umsetzung neuer Technologien voranzubringen. [mehr]

Veröffentlichung: 08.07.2024

Frauen in den Datenwissenschaften: Vernetzung in Chemnitz

Anfang Juni nahm Lisa Eidloth, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Visual Analytics am Institut für Informationssysteme (iisys), an einer IT-Veranstaltung speziell für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen aus der Informatik teil. Sie berichtet über die Themen der Chemnitzer Veranstaltung und was der Mehrwert für sie war. [mehr]

Veröffentlichung: 08.07.2024

Fakultät Ingenieurwissenschaften lädt zu Beratungsangebot “IrgendwasmitTechnik”

Die Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Hof lädt am Mittwoch, 19.06.2024 Studieninteressierte und deren Eltern zu einem Beratungsangebot „#Irgendwas mit Technik?“ auf den Campus Hof ein. Start des Infonachmittags ist um 16.00 Uhr im Foyer des B-Gebäudes. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler über den modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften mit fünf Studienrichtungen zu informieren und Begeisterung für ein ingenieurwissenschaftliches Studium an der Hochschule Hof zu wecken. [mehr]

Veröffentlichung: 24.05.2024

Timetravel Fichtelgebirge: Hochschule erschafft virtuelle Zeitreise

Mit dem 2023 gestarteten Projekt „Timetravel Fichtelgebirge“ wird im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel regionale Geschichte wieder lebendig: Die Besucherinnen und Besucher können dort ab Herbst 2024 eine virtuelle Zeitreise zu identitätsstiftenden Orten, berühmten Persönlichkeiten und thematischen Identitäts-Ankern im Fichtelgebirge machen. So verknüpft das Museum Vergangenheit und Gegenwart, reale Objekte und virtuelle Anwendungen und vermittelt Heimatkultur und regionale Identität. [mehr]

Veröffentlichung: 23.05.2024

Die Bedeutung der Skizze: Projekte im Studiengang “Design und Mobilität”

Die Skizze ist unser gemeinsames Kommunikationsmedium - im Studiengang Design und Mobilität am Lernort Selb ist das Studium sehr praxisnah - mit Zeichensaal - aufgebaut. Manchmal machen die Studierenden Skizzen für gemeinsame Projektübungen; manche Konzepte münden aber auch in Kooperationen mit Unternehmen. Wie unsere Semesterprojekte genau aufgebaut sind? Einblick geben Studiengangleiter Prof. Lutz Fügener sowie Prof. Alexander Forst im Interview mit Campuls digital: [mehr]

Veröffentlichung: 16.05.2024

Neuer Partner: Hochschule und Satbayev University aus Kasachstan unterzeichnen MOU

Die Hochschule Hof versteht sich als weltoffene und international ausgerichtete Bildungseinrichtung. Das Thema Internationalisierung ist zentral im Leitbild der Hochschule verankert und es werden Kontakte zu mehr als 130 Partnerinstitutionen weltweit unterhalten. Jetzt unterzeichneten die Hochschule und die Satbayev University aus Kasachstan ein so genanntes Memorandum of Understanding (MOU). [mehr]

Veröffentlichung: 30.04.2024

Teamplayer an Schnittstelle von Wirtschaft und digitaler Transformation gesucht

Du bringst sowohl technisches, als auch wirtschaftliches Interesse mit und bist offen für Veränderung? In unserem neuen Bachelor-Studiengang lernst du, wie man digitale Geschäftsmodelle aufbaut und sie in den Unternehmen einführt. Viel Bezug zur Praxis ist dir wichtig? Den Studiengang Digital Business B.A. kann man auch dual studieren. Studiengangleitung Prof. Christine Brautsch stellt den neuen Studiengang näher vor: [mehr]

Veröffentlichung: 25.04.2024