Suche nach

it leiter

Regionen Netzwerk ERNACT lernt neue Mitgliedsregion Hof per Speed-Dating kennen

Die Hochschule Hof richtet sich immer stärker international aus: Nun hielt das europäische Regionen-Netzwerk ERNACT sein erstes internationales Management Committee Meeting in Oberfranken, seiner neuesten Mitgliedsregion, ab. Während dieser Tage hatten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen europäischen Regionen die Gelegenheit, mehr über die Hochschule Hof und das Innovationsökosystem zu erfahren, in das die Hochschule eingebettet ist. [mehr]

Veröffentlichung: 18.03.2024

Pflegefachkräfte gesucht: Austausch mit Tunesien für “Cross Cultural Nursing Practice”

Prof. Dr. Matthias Drossel, Studiengangleiter des Masterstudiengangs Cross Cultural Nursing Practice, war vor Kurzem auf einer viertägigen Reise durch Tunesien. Ziel der Reise war es, einerseits Kooperationen in Forschung und Lehre zu schließen, andererseits auch die Kompetenzen der internationalen Pflegekräfte, in diesem Fall aus Tunesien, genau zu analysieren. [mehr]

Veröffentlichung: 14.03.2024

Projekt “iECO”: Bedeutende Schritte auf dem Weg zu schnellerem Bauen!

Im Projekt "iECO" soll privates und öffentliches Bauen zukünftig einfacher, schneller und effizienter gemacht werden. Technisch umgesetzt werden soll dies auf Basis der Infrastruktur GAIA-X als Alternative zu US-amerikanischen Anbietern. Bei einem Treffen der Projektpartner konnten nun erste Erfolge auf regionaler Basis verkündet werden. [mehr]

Veröffentlichung: 12.03.2024

Wirtschaftswissenschaften: „Digitalisierung und IT-Technologien in der Praxis”

In den Modulen „Digitale Infrastruktur und Internet-Technologien in der Praxis“ aus dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft sowie „Angewandte Forschung Digitalisierung und IT-Technologien“ des Masterstudiengangs Digital Business Management sammelten die Studierenden im Wintersemester 2023/24 wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich von Digitalisierung und Projektmanagement. [mehr]

Veröffentlichung: 08.03.2024

Was macht das neue Institut für Wirtschafts- und Organisationsforschung (iwo)?

Die Hochschule Hof baut ihre Forschung immer weiter aus. Seit Ende letzten Jahres verfügt mit dem Institut für Wirtschafts- und Organisationsforschung (iwo) erstmals auch der große Bereich Wirtschaft über ein eigenes Forschungsinstitut. Über Hintergründe und Aufgaben des „iwo“ spricht Prof. Dr. Jens Kirchner im Interview. [mehr]

Veröffentlichung: 08.03.2024

Mit Hilfe der KI: Kanalnetze sollen intelligent bewirtschaftet werden

Die Entwicklung eines intelligenten Managementsystems für Kanalnetze ist das Ziel eines Forschungsprojektes unter Beteiligung der Hochschule Hof. Erreicht werden soll dies durch die Verwendung innovativer Kanalnetzsensoren und unter Einbeziehung historischer Wetterdaten und aktueller Wetterprognosen. [mehr]

Veröffentlichung: 29.02.2024

Windlasten im Solarfeld – eine Masterarbeit in der Sonne Andalusiens

Im Süden Spaniens hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Institut für Solarforschung Zugang zur „Plataforma Solar de Almería“ des spanischen Forschungszentrums CIEMAT. Forschende nutzen hier die Kraft der Sonne, um Hochtemperatur-Solartechnologien unter praxisnahen Bedingungen zu testen. Laura Paulus schreibt dort derzeit ihre Masterarbeit. [mehr]

Veröffentlichung: 23.02.2024

Generative KI in Seminararbeiten: Workshop am Hofer Schiller-Gymnasium

Ziel des Workshops war es, den Schülern einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zu vermitteln. Der Vortrag wurde von Prof. Dr. Sven Rill gehalten und beleuchtete verschiedene Aspekte dieses Themas, wobei ein besonderer Fokus auf ChatGPT und ähnlichen Technologien lag. [mehr]

Veröffentlichung: 30.01.2024

Oberfränkischer Lehrergesundheitstag beim TAO-Themenjahr

Im Rahmen des TAO-Themenjahres Gesundheit, bei dem es um die Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens in Oberfranken und die Information der Gesellschaft über Gesundheitsthemen geht, tagten Mitte November 60 Lehrerinnen und Lehrer von verschiedenen oberfränkischen Schulen an der Hochschule Hof. Die Teilnehmenden konnten hier Methoden und Innovationen im Bereich der eigenen Gesundheitsvorsorge kennenlernen und vor Ort ausprobieren. [mehr]

Veröffentlichung: 28.11.2023

36. Hofer Vliesstofftage am 08. und 09. November: Thema Recycling im Mittelpunkt

Am 8 und 9. November laden der Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., die Hochschule Hof, das Staatliche Berufliche Schulzentrum Textil und Bekleidung Münchberg sowie das Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft zu den 36. Hofer Vliesstofftagen in die Freiheitshalle. Rund 420 Teilnehmende sowie fast 100 Ausstellende werden erwartet. [mehr]

Veröffentlichung: 08.11.2023