Vom 19. bis 23. Mai 2025 stand die Hochschule ganz im Zeichen internationaler akademischer Zusammenarbeit: Rund 20 Gastdozentinnen und -dozenten aus zehn Ländern nahmen an der International Teaching Week 2025 teil und gestalteten ein vielfältiges Lehr- und Rahmenprogramm unter dem Motto „AI Odyssey: Understand, Create, Explore!“. [mehr]
Veröffentlichung: 06.06.2025
Es ist ein wissenschaftlicher Meilenstein für die Hochschule Hof: Voraussichtlich ab 2026 kann man an der 1994 gegründeten Bildungseinrichtung in einigen Forschungsfeldern nun auch eigene Doktorarbeiten umsetzen und den entsprechenden akademischen Grad erwerben. Hintergrund dieses neuen Promotionsrechtes ist die nun bestätigte Beteiligung der Hochschule am Promotionszentrum REDIG (Ressourceneffizienz und Digitalisierung) der OTH Amberg-Weiden und der Hochschule Ansbach. [mehr]
Veröffentlichung: 06.06.2025
Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Verantwortung – die Herausforderungen der Gegenwart erfordern neue Denkweisen und kreative Lösungen. Genau hier setzt das Modul Sustainability Management der Hochschule Hof an. [mehr]
Veröffentlichung: 03.06.2025
Sowohl Studieninteressierte, die sich bereits für ihren Wunschstudiengang an der Hochschule Hof entschieden haben, als auch noch Unentschlossene können sich an diesem Tag umfassend informieren. Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulfakultäten freuen sich darauf, die potenziellen Neuankömmlinge persönlich zu begrüßen und Fragen zu beantworten. [mehr]
Veröffentlichung: 02.06.2025
3 Nägel in Bronze – das ist die Bilanz der Studierenden aus dem Bachelor Kommunikationsdesign der Hochschule Hof beim Art Directors Club (ADC) Talent Award 2025, dem wichtigsten Nachwuchswettbewerb für Designhochschulen und Design-Studierende in Deutschland. Außerdem wurden die Abschluss- und Semesterarbeiten mit verschiedenen Auszeichnungen (Shortlist) geehrt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen! [mehr]
Veröffentlichung: 27.05.2025
Die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule Hof haben im aktuellen CHE-Ranking 2025 ein bemerkenswert gutes Ergebnis erzielt. In zahlreichen Kategorien zählen sie zur bundesweiten Spitzengruppe und unterstreichen damit die hohe Qualität des Studienangebots. [mehr]
Veröffentlichung: 08.05.2025
Wie gelingt der Einstieg in eine Promotion? Was motiviert Promovierende, dranzubleiben – und was hilft, wenn es mal schwierig wird? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wege zur Promotion – Ein Abend voller Einblicke und Erfahrungen“. [mehr]
Veröffentlichung: 08.05.2025
..ist eine Frage, mit der sich Absolventinnen und Absolventen von Gymnasien oder Fachoberschulen früher oder später auseinandersetzen müssen - wir haben deshalb einmal ein paar wesentliche Dinge zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 07.05.2025
Im Rahmen des alljährlichen Ingenieurkolloquiums der Hochschule Hof wurden erneut die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Ingenieurwissenschaften prämiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung des renommierten Raumedic-Awards – eine Auszeichnung, die sowohl fachliche Exzellenz als auch Praxisrelevanz würdigt. [mehr]
Veröffentlichung: 22.04.2025
Mittel- und langfristig soll ein Double-Degree-Abkommen für den ingenieurwissenschaftlichen Bereich ins Leben gerufen werden. Ein Austauschprogramm allerdings, ist bereits mit Leben gefüllt. [mehr]
Veröffentlichung: 22.04.2025
Wie vielseitig ein textiltechnisches Studium sein kann, zeigte Ines Mühlmann eindrucksvoll bei einem Vortrag am Textilkompetenzzentrum Münchberg der Hochschule Hof. Eingeladen vom Freundeskreis zur Internationalisierung des Textilkompetenzzentrums Münchberg an der Hochschule Hof e. V. begeisterte die Absolventin der Hochschule Hof das Publikum mit einem lebendigen Einblick in ihre Arbeit beim Bayerischen Landeskriminalamt in München. [mehr]
Veröffentlichung: 15.04.2025
In der Reihe der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen stellen wir heute Katharina Klug vor. Die gebürtige Hoferin absolvierte ab 2008 das Bachelorstudium Internationales Management und schloss bei Prof. Dr. Stefan Wengler ab und arbeitet heute bei Bosch Digital im Bereich Innovationsmanagement. [mehr]
Veröffentlichung: 08.04.2025
Bei einer feierlichen Zeremonie wurden am Wochenende die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Hof offiziell verabschiedet. Rund 550 ehemalige Studierende nahmen in festlichem Rahmen ihre Bachelor- und Masterurkunden aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Lehmann entgegen. [mehr]
Veröffentlichung: 07.04.2025
Die Hochschule Hof baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus: Mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und der Yessenov-Universität in Aktau (Kasachstan) wurde ein neues Double-Degree-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ein internationales Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren. [mehr]
Veröffentlichung: 07.04.2025
Mit einer kleinen Abschlussveranstaltung ist vor Kurzem der zweite Durchgang des Projekts „ITTQ" erfolgreich zu Ende gegangen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Nordbayerns Wasserbranche. [mehr]
Veröffentlichung: 04.04.2025
Die Hochschule Hof ist mit einem digitalen Lernassistenten auf KI-Basis als einer von neun vertieft untersuchten Anwendungsfällen in der Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“ des Hochschulforums Digitalisierung vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 04.04.2025
Die Hochschule Hof feiert ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren bereitet der internationale ingenieurwissenschaftliche Masterstudiengang "Sustainable Textiles" am Campus Münchberg Fachkräfte darauf vor, die textile Produktionskette nachhaltiger zu gestalten. [mehr]
Veröffentlichung: 03.04.2025
Eine Alternative zu vielen klassischen Weiterbildungen im Gesundheitsbereich bietet seit mittlerweile 3 Jahren der Studiengang Innovative Gesundheitsversorgung, den die Hochschule Hof an ihrem Standort in Kronach anbietet. Die 38jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin Stefanie Poppinga hat diesen als eine der ersten abgeschlossen und berichtet von ihren Erfahrungen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.04.2025