Aktuelles

Regenerative Nahwärmenetze: Auftaktveranstaltung des Netzwerks ADerN

Das Netzwerk ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) lädt am Mittwoch, 16. März ab 10.30 Uhr zur Projekt-Auftaktveranstaltung ins Digitale Gründerzentrum Einstein1 ein. Interessierte erhalten Informationen rund um regenerative Nahwärmenetze und welche Chancen aber auch Herausforderungen damit verbunden sind. [mehr]

Veröffentlichung: 25.02.2022

Eine echte Erfolgsgeschichte: smartlytic GmbH feiert ihr 5-jähriges Firmenjubiläum

Die Hofer IT-Firma smartlytic feierte am 22.02.2022 ihr 5-jähriges Firmenjubiläum. Das Besondere dabei: Die drei Gründer Dr. Dirk Reinel, Johannes Drescher und Dr. Florian Wogenstein sind reine Eigengewächse der Hochschule Hof. Bis heute sind sie ihr treu geblieben, was nicht zuletzt auch gemeinsame Projekte wie das bundesweite Kopfschmerzregister oder eine Studie zu Corona-Impfdurchbrüchen belegen. [mehr]

Veröffentlichung: 24.02.2022

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät entlässt zwei Professoren in den Ruhestand

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Hochschule Hof wurden die Dozenten Prof. Dr. Jürgen Kemper und Prof. Dr. Maximilian Walter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Dekan Prof. Dr. Jens Kirchner und Kolleginnen wurde ihnen für die langjährige Tätigkeit an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gedankt. [mehr]

Veröffentlichung: 17.02.2022

IWE stellt Projekt zur Gewinnung von nachhaltigem Strom im BR Fernsehen vor

Die Hochschule Hof ist am Samstag, den 12.02.2022 in der Sendung „Gut zu Wissen“ des Bayerischen Rundfunks (BR) vertreten. Dort stellt ein Team des Instituts für Wasser – und Energiemanagement das Projekt „NEEWa - Netzwerk zur Erzeugung von Energie aus Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen“ vor. [mehr]

Veröffentlichung: 09.02.2022

Hochschule Hof stärkt und vernetzt die bayerische Nahwärme-Branche

Mit Beginn des Jahres 2022 startet am Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof ein Projekt rund um regenerative Nahwärmenetze. Ziel des aktuell vierköpfigen Projektteams ist der Wissenstransfer und die Weiterbildung aller Akteure, vom Hersteller bis zum Betreiber sowie die Vernetzung und Stärkung der bayerischen Nahwärme-Branche. [mehr]

Veröffentlichung: 26.01.2022

„Alles hat seine Zeit!“ – Kanzlerin Dagmar Pechstein scheidet aus dem Amt

Wechsel bei einer der wichtigsten Personalien an der Hochschule Hof: Mit Dagmar Pechstein beendet die langjährige Kanzlerin der Hochschule ihre berufliche Laufbahn und wechselt in die Altersteilzeit. Sie wurde nun durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann und einige enge Mitarbeiter im Rahmen einer pandemiekonformen Feier im kleinen Kreis verabschiedet. [mehr]

Veröffentlichung: 24.01.2022

„Capture the flag“- Hackerspiel: Denken wie echte Angreifer!

Beim „Capture the flag“- Hackerwettbewerb im Wahlmodul IT-Sicherheit stehen die drei Gewinnerteams fest: Eine Woche lang haben insgesamt 16 Studierende, aufgeteilt in neun Teams, die Denkweise von Hackern trainiert und echte Sicherheitssysteme angegriffen. [mehr]

Veröffentlichung: 18.01.2022