Seit 2014 gibt es das Schülerforschungszentrum (SFZ), organisiert von der TechnologieAllianzOberfranken (TAO). Auch die Hochschule Hof bietet im Rahmen des SFZ interessante Veranstaltungen und Workshops an, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mitmachen einladen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.05.2022
Die Fakultäten Informatik und Ingenieurwissenschaften veranstalten am Mittwoch, 8. Juni 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr einen Infotag für alle Studieninteressierten am Campus Hof. Dabei haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit die Studiengänge sowie die Räumlichkeiten der Hochschule, studentische Initiativen, Mitstudierende und Lehrende kennenzulernen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.05.2022
Die Forschende Hochschule hat einen eigenen Podcast: Der Webtalk der Forschenden Hochschule Hof mit Anne-Christine Habbel - zu finden auf allen gängigen Portalen und immer versehen mit dem Hashtag #hierwirdknallhartgeforscht. Heute möchten wir das Team vorstellen, das hinter dem Podcast steht. [mehr]
Veröffentlichung: 12.05.2022
Unter Leitung von Prof. Ina Günther, Professorin für Medieninformatik, beschäftigten sich Drittsemester-Studierende eingängig mit dem Verein ProHof, dem bekannten Pro-Hof-Magazin und dem zugehörigen Internetauftritt. [mehr]
Veröffentlichung: 12.05.2022
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof wurde Dr. Michael Braun von Rödl & Partner in den Vorstand des Vereins gewählt. [mehr]
Veröffentlichung: 11.05.2022
Die DMKG-App als kostenloser, werbefreier Kopfschmerzkalender war bisher nur für Teilnehmer des Projekts „Kopfschmerzregister“ freigeschaltet. Aufgrund großer Nachfrage hat die DMKG die App jetzt frei verfügbar gemacht. [mehr]
Veröffentlichung: 11.05.2022
Über 3.700 Studierende insgesamt kann die Hochschule aktuell verzeichnen. Sie besteht aus vier Standorten und bietet 45 verschiedene Studiengänge. Noch mehr Fakten rund um die Hochschule Hof hat Campuls.digital für euch zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 11.05.2022
Der Mutter Erde etwas Gutes tun – das ist das Ziel der studentischen Umweltinitiative Hof e.V. (SUI). Durch verschiedene Aktionen, Workshops und Vorträge wollen die insgesamt 50 Mitglieder einen kleinen Teil dazu beitragen die Hochschule aber auch die Stadt Hof ein Stück umweltfreundlicher zu machen, denn Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der SUI. [mehr]
Veröffentlichung: 06.05.2022
Nach den Vorlesungen Spaß haben mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen und einfach mal vom Studierendenalltag abschalten – in Hof kein Problem, denn in der Saalestadt ist so einiges geboten – egal ob kulinarisch, kulturell, sportlich oder um einfach mal zu entspannen. Wir von Campuls.digital haben für euch unsere Top 10 der besten Freizeitaktivitäten in Hof zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 04.05.2022
„Oberfranken 4.0“ – Unter dieser Überschrift veranstaltet das Digitale Gründerzentrum Einstein1 gemeinsam mit der Hochschule Hof am 12. Mai 2022 einen Vortragsabend, zu dem die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. [mehr]
Veröffentlichung: 04.05.2022
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. prämierte im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus, am 25. April 2022, die Sieger der Jahre 2020 und 2021 des Awards „Digitaler Aufbruch der Lehre“ und verlieh zusätzlich einen Sonderpreis Forschung für das Jahr 2021. [mehr]
Veröffentlichung: 29.04.2022
Über den Tellerrand schauen, Inspiration tanken und die regionale Startup-Szene kennenlernen und vernetzen. Das war einer der Leitgedanken der Exkursion einer Gruppe von Studierenden der Hochschule Hof beim Startup myriad an der Uni Bayreuth, die vom Startuplab und dem Digitalen Gründerzentrum Einstein1 organisiert wurde. [mehr]
Veröffentlichung: 28.04.2022
"Meet & Eat – Start-up your Career" - so heißt die neue Eventserie, die das Digitale Gründerzentrum Einstein1, der Careerservice der Hochschule Hof und das Startuplab ins Leben gerufen haben. Das Ziel: Den Studierenden unserer Hochschule das breite Angebot für GründerInnen und Gründungsinteressierte vorstellen - und mehr als das! [mehr]
Veröffentlichung: 28.04.2022
Mitte April war es so weit: Die erste Einladung „Hirnmassagen“ wurde an interessierte Kolleginnen ausgegeben: Nach kurzer Begrüßung von Institutsleiter Prof. Frank Ficker führte Alexandra Luft versiert und äußerst interessant für alle Beteiligten durch die „heiligen Hallen“ des Instituts für Materialwissenschaften in Münchberg. [mehr]
Veröffentlichung: 27.04.2022
Unter dem Motto „Hier wird knallhart geforscht“ fand an der Hochschule Hof der „1. Dies Academicus“ statt. Interessierte hatten dabei die Möglichkeit, sich gezielt über die Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekte der Hochschule Hof zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem Studierende für besondere Leistungen ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 26.04.2022
Dr. Thomas Meuche, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Hochschule Hof, berät ab sofort den Freistaat Sachsen in Fragen von Digitalisierung und Organisation des Öffentlichen Dienstes. Er wurde hierfür in den wissenschaftlichen Beirat der Strategiekommission Organisation und Personal der Sächsischen Staatsregierung berufen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2022
Der Generalkonsul der Republik Kasachstan in München, Dr. Denis Rogov, besuchte am 12.04.2022 zusammen mit einer Delegation die Hochschule Hof. Im Mittelpunkt des Besuchs standen der Informationsaustausch sowie das Kennenlernen des Campus. [mehr]
Veröffentlichung: 22.04.2022
Nach 2017 gab es jetzt einen zweiten Besuch vom Netzwerk FRAUEN.STÄRKEN.HOF im Porzellanikon in Selb. Nach einer Begrüßung von Anne-Christine Habbel von der Hochschule Hof stellte Direktorin Anna Dziwetzki, seit… [mehr]
Veröffentlichung: 14.04.2022