Durch die Vergabe diverser Stipendien sowie durch eine Preisverleihung hat die Hochschule Hof ausgezeichnete internationale Studierende geehrt. Francis Opoku-Amoako erhielt den „Preis für internationale Studierende“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2021
Das an der Hochschule Hof mitentwickelte Kopfschmerzregister der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) hat den 1000. Patienten erfasst. Ziel des deutschlandweiten Projekts ist es, Lücken in der medizinischen Versorgung von Kopfschmerzen zu identifizieren und die Behandlung zu verbessern. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2021
Bei einem privaten Gewinnspiel hatte Hochschulmitarbeiter Hisham Nazmy zuletzt 30 moderne Stühle im Gesamtwert von über 27000 EUR gewonnen. Sie werden zukünftig der Hochschule Hof zugute kommen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.12.2021
25 Jahre im Staatsdienst, davon über 12 Jahre an der Hochschule Hof – dazu gratulierte Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann nun Prof. Torsten Stapelkamp vom Lehrgebiet Mediendesign. [mehr]
Veröffentlichung: 02.12.2021
Mach Deine Hochschule noch besser! Mit „Change it!-Stud“ geht auf der Website der Hochschule Hof jetzt ein neues Portal online, auf dem Studierende ab sofort jedes Semester konkrete Verbesserungsvorschläge zu speziellen Themenfeldern einreichen und sich so ganz direkt am Changemanagement ihrer Hochschule beteiligen können. [mehr]
Veröffentlichung: 01.12.2021
Nach sehr guten Ergebnissen bei Untersuchungen zu Bachelorstudiengängen im Fach Informatik überzeugt die Hochschule Hof im neuen CHE-Hochschulranking nun auch im Bereich der Informatik-Masterstudiengänge. Insbesondere in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ wurden hervorragende Bewertungen erreicht. [mehr]
Veröffentlichung: 01.12.2021
Mit einer Spende in Höhe von EUR 5000 unterstützt die VR Bank Bayreuth-Hof eG den Verein HofSpannung e.V. Im Rahmen der Vereinsarbeit erhalten die Studierenden eine exzellente praktische Ausbildung unter anderem in Bereichen wie Mechanik, Elektrik und Softwareentwicklung. [mehr]
Veröffentlichung: 01.12.2021
Die Hochschule Hof unterstützt den Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke in Tunesien und lehrt vor Ort Wissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik. Zu diesem Zweck absolvierte Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident Forschung und Entwicklung der Hochschule Hof, nun eine Rundreise quer durch das nordafrikanische Land. [mehr]
Veröffentlichung: 27.11.2021
Die Pfarrer Rudolf Koller und Hans-Jürgen Wiedow bildeten seit 2010 miteinander die Hochschulseelsorge. Mittlerweile hat Pfarrer Wiedow Hof verlassen. An seiner Stelle wurde nun Pfarrvikar Sebastian Schiller aus Münchberg mit der Aufgabe an der Hochschule Hof betraut. Im Gespräch mit Campuls-digital gibt Rudolf Koller einen Einblick in die Arbeit der Hochschulseelsorge. [mehr]
Veröffentlichung: 26.11.2021
Die OSB Alliance setzt sich dafür ein, die Bedeutung von Open Source-Software und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und wird dabei vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 26.11.2021
Die Bedeutung der Europäischen Union für die Region stand im Mittelpunkt des mittlerweile 6. EU-Forums an der Hochschule Hof, zu dem knapp 50 interessierte Besucherinnen und Besucher vor Ort gekommen waren. Sie hörten u.a. Vorträge zur Frage „Was tut die EU eigentlich in Oberfranken?“ und konnten über die dabei gewonnenen Erkenntnisse engagiert diskutieren. [mehr]
Veröffentlichung: 23.11.2021
Ob Forschende Soziale Medien für die externe Wissenschaftskommunikation nutzen, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Bisher gab es aber kaum Untersuchungen, die diese Faktoren systematisch betrachten. Diese Lücke möchte nun eine Studie von Anne Henning und Sarah Kohler schließen. [mehr]
Veröffentlichung: 23.11.2021
Vom 15. bis 19. November empfing die Hochschule Hof eine Gruppe von sieben Vertretern von Partnerhochschulen aus Kasachstan und Kirgisistan auf dem Campus. [mehr]
Veröffentlichung: 22.11.2021
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und die Hochschule Hof schließen ihr gemeinsames Transferprojekt ab. Als Ergebnis bietet die Hochschule Hof ab dem Wintersemester 2022/23 ein neu strukturiertes und stark flexibilisiertes Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften an. Dieses Ergebnis wurde jetzt im Rahmen einer Preisverleihung durch den VDMA gewürdigt. [mehr]
Veröffentlichung: 18.11.2021
Dr.-Ing. Andy Gradel, leitender Ingenieur am Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof hat im Rahmen einer Preisverleihung im Digitalen Gründerzentrum den Rainer-Markgraf-Preis 2021 erhalten. [mehr]
Veröffentlichung: 18.11.2021
Das Interesse an eSports wächst gewaltig. Mit Hof University eSports (HUe) hat sich nun an der Hochschule Hof eine Initiative gegründet, welche den Gamern unter den Studierenden eine Plattform für die Ausübung der gemeinsamen Leidenschaft gibt. [mehr]
Veröffentlichung: 16.11.2021
Drei Doktorandinnen der Hochschule Hof erhalten im Rahmen der hochschuleigenen Frauenförderung für ihre geplanten Promotionen eine 50%ige Arbeitszeitbefreiung für ein ganzes Jahr. Sie können sich in dieser Zeit ausschließlich ihrer Doktorarbeit widmen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.11.2021
Im aktuellen Podcast erfährt man, warum an der Hochschule u.a. zum Thema Fisch geforscht wird. Dr. Harvey Harbach steht Anne-Christine Habbel Rede und Antwort zu Forschungs- und Umweltbildungsprojekten. [mehr]
Veröffentlichung: 10.11.2021