Um die grenzüberschreitenden Kontakte der Bildungseinrichtungen zwischen Bayern und Böhmen zu intensivieren, führt die Fakultät Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof derzeit einen Austausch mit der Berufsoberschule im tschechischen Sokolov (Falkenau) durch. [mehr]
Veröffentlichung: 10.11.2021
Die Hochschule Hof ist zusammen mit der OTH Amberg-Weiden Teil der zweiten Förderrunde. Ziel von "digital.ING" ist es, akademische Weiterbildungsangebote im Bereich Ingenieurwesen und Technik zu entwickeln. [mehr]
Veröffentlichung: 05.11.2021
Immer wieder gibt es an der Hochschule Hof interessante Gastvorträge: Zuletzt war mit Prof. Dr. Dr. Johannes Haushofer ein renommierter Experte im Bereich der Armutsforschung im "Audimax" zu Gast. Wir stellen hiermit das Video seines Vortrags zur Verfügung. [mehr]
Veröffentlichung: 04.11.2021
Die Hochschule Hof erhält aus der Initiative REACT-EU insgesamt rund 1,4 Mio. EUR an Fördermitteln. Das Programm unterstützt damit einen gezielten Transfer wissenschaftlicher Forschungserkenntnisse in die Wirtschaft und trägt somit zu einer zukunftsfähigen und krisensicheren Aufstellung von Firmen bei. [mehr]
Veröffentlichung: 03.11.2021
Mit Thea Petschek erhielt abermals auch eine Absolventin der Hochschule Hof den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG. In ihrer Masterarbeit im Studiengang Logistik beschäftigte sie sich mit der Frage, wie sperrige Waren zuverlässig und kosteneffizient transportiert werden können. [mehr]
Veröffentlichung: 02.11.2021
Die Hochschule Hof unterstützt entschieden die laufende Impfkampagne und bietet deshalb in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden am Mittwoch, 3. November 2021, einen Impftermin an, der sich ausdrücklich nicht nur an Studierende der Hochschule, sondern auch an die Allgemeinheit richtet. [mehr]
Veröffentlichung: 29.10.2021
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Er fördert sowohl die Mobilität deutscher als auch ausländischer Studierender. Mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmid entscheidet seit kurzem ein Wissenschaftler der Hochschule Hof beim DAAD mit über die Vergabe von Stipendien. [mehr]
Veröffentlichung: 29.10.2021
Ab November startet an der Hochschule eine neue Veranstaltungsreihe. Das Ziel: Den Studierenden auf kürzestem Wege viele nützliche Informationen über Hochschule, das Studium selbst oder z.B. über studentische Initiativen zu geben. [mehr]
Veröffentlichung: 27.10.2021
Jedes Jahr ein besseres Rennauto zu bauen – das ist das erklärte Ziel des Vereins HofSpannung e.V. an der Hochschule Hof. Studierende aus vielfältigen Studienrichtungen investieren dabei viel Herzblut und Freizeit, um im Rahmen der internationalen Rennserie „Formula Student“ mit ihren Fahrzeugen konkurrenzfähig zu sein. Für viele Studierende hat sich dieses Engagement mittlerweile auch persönlich ausgezahlt – sie finden den Weg zu bekannten Automobilerstellern oder auch in größere Rennteams. [mehr]
Veröffentlichung: 21.10.2021
Die CONTACTA HochFranken an der Hochschule Hof ist seit Jahren der Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, die kompetente Beratung rund um die Studien- und Berufswahl suchen. Nach dem pandemiebedingten Ausfall im Vorjahr findet die zweitägige Messe 2021 für Hochfranken und die angrenzenden Regionen nun erstmals rein digital statt. [mehr]
Veröffentlichung: 18.10.2021
Eine Gruppe aus Studierenden und Lehrenden der Hochschule Hof besuchte Anfang Oktober die Westböhmische Universität Pilsen, um an einem gemeinsamen Projekt über die Auswirkungen von Anti-Corona-Maßnahmen auf das Leben in der tschechisch-bayerischen Grenzregion teilzunehmen. [mehr]
Veröffentlichung: 18.10.2021
Prof. Dr. Peter Schäfer hat das EU-Forum gegründet, er selber hat viele Jahre in europäischen Organisationen gearbeitet und ist seit 1996 Professor für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Hochschule Hof. Er berichtet im Gespräch über das Forum, aber auch über seine Sicht zum Zustand der Europäischen Union. [mehr]
Veröffentlichung: 14.10.2021
Zuletzt konnten an der Hochschule Hof wieder zwei Dienstjubiläen begangen werden: Prof. Michael Barta und Doreen Rustler waren dabei die Geehrten. [mehr]
Veröffentlichung: 13.10.2021
Gerade technische Studiengänge gelten immer noch als Männerdomäne. Die Geschichte der 21jährigen Maschinenbaustudentin Emma Löhner zeigt aber, warum Vorbehalte und Bedenken fehl am Platz sind und warum gerade Frauen Vertrauen in ihr technisches Interesse und in ihre Talente haben sollten. [mehr]
Veröffentlichung: 13.10.2021
Mit Michelle Groß hat am 1. September die mittlerweile vierte Auszubildende in der Geschichte der Hochschulbibliothek ihren Dienst begonnen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.10.2021
Unter dem Dach von hochschule dual - Bayerns Netzwerk für duales Studieren findet vom 25.10. bis 19.11.2021 das duale Speeddating Bayern statt. Auch mit der Hochschule Hof und einigen ihrer Partnerunternehmen kann man dabei natürlich direkt und unkompliziert online in Kontakt treten. [mehr]
Veröffentlichung: 12.10.2021
Leere Kugelschreiber, Textmarker oder Filzstifte – normalerweise landen sie irgendwann im Restmüll. Doch in der Greentech-Hochschule gibt es jetzt das Stiftemonster "Hubert" der Studentischen Umweltinitiative (SUI)! Ihn kann man mit dem leeren Schreibmaterial füttern und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten! [mehr]
Veröffentlichung: 12.10.2021
Prof. Dr. René Peinl ist als Privatperson und als einer von Tausenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei den "Scientists for Future (S4F)" engagiert und war auch am Internationalen Klimastreik beteiligt. Wir haben mit Prof. Peinl gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.10.2021