Das Netzwerk ADerN lud nach dem Auftakt im März des Jahres nun zu seinem zweiten Treffen ins Gründerzentrum Einstein1 ein. Ziel des Projekts ADerN ist es, die Akzeptanz für regenerative Nahwärmenetze in der Bevölkerung zu steigern, Akteure der bayerischen Nahwärmebranche zu vernetzen und so die Branche im Freistaat zu stärken. [mehr]
Veröffentlichung: 06.07.2022
Im Rahmen der Ideationweek entwickelten Studierende der Hochschule Hof mit Hilfe von Design Thinking fünf Tage lang Konzepte und innovative Ideen auf Grundlage einer realen Aufgabenstellung aus der Praxis. [mehr]
Veröffentlichung: 05.07.2022
Die Spitze des CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat die Hochschule Hof besucht. Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Parlamentarischer Geschäftsführer Tobias Reiß und Landtagsabgeordneter Martin Schöffel wurden dabei von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann auf dem Campus begrüßt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2022
Die IT-Lounge Vogtland ist eine Informationsveranstaltung zu aktuellen, digitalen Trends, sowie neusten Entwicklungen in der IT-Branche und fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Hochschulen, Studierenden und Schülern. Auch die Hochschule Hof war in diesem Jahr in Form von Vorträgen und Workshops vertreten [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2022
Es gibt viele, unterschiedliche Gründe weshalb sich Studierende während ihres Studiums jemandem anvertrauen möchten. An dieser Stelle kommen die Hochschulseelsorger Hof ins Spiel. Campuls.digital hat mit Pfarrvikar Sebastian Schiller über seine seelsorglichen Aufgaben gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.07.2022
Die wirtschaftlichen Folgen des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine betreffen insbesondere die Nachbarländer Russlands in Zentralasien ganz besonders. Dies machte ein beachtenswerter Vortrag von Saule Kemelbayeva, Wirtschaftswissenschaftlerin an der International School of Economics der M. Narikbayev KAZGUU Universität in Nur-Sultan, Kasachstan, deutlich. [mehr]
Veröffentlichung: 01.07.2022
Für ein kurzfristiges Meeting, Besprechungen, die Ruhe erfordern oder auch ein kreatives Brainstorming: Ab sofort stehen den Studierenden der Hochschule sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Campus Hof vier neue, moderne Meetingboxen in den Hochschulfarben, für Zusammenkünfte zur Verfügung. [mehr]
Veröffentlichung: 01.07.2022
Studierende am Campus Münchberg hatten innerhalb des Semesterprojektes „Stadt der Zukunft“ die Möglichkeit, direkt mit führenden Lokalpolitikern zu sprechen. Am Beispiel der Stadt Münchberg präsentierten die Kommunikationsdesign-Studierenden zudem ihre Ideen für eine intelligente Region und Stadt der Zukunft. [mehr]
Veröffentlichung: 01.07.2022
Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni 2022 lud die Hochschule zu einer zweitägigen Logistikfachtagung 15+2 Jahre Master Logistik an den Campus Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 29.06.2022
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Angelika Meßner-Chuchuy jetzt für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Eine Dankesurkunde vom Freistaat Bayern erhielt Sie aus den Händen des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann. [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2022
20 Jahre war Prof. Dr. Margarete Blank-Bewersdorff die Frauenbeauftragte der Hochschule Hof. 20 Jahre, in denen sich viel im Hinblick auf Gleichstellung von Frauen an der Hochschule Hof getan hat. Kurz vor ihrem Ruhestand im September blicken wir von Campuls.digital noch einmal auf ihr Amt zurück und lassen sie Bilanz ziehen. [mehr]
Veröffentlichung: 24.06.2022
Am Montag, den 18. Juli ab 16.00 Uhr lädt der Kältekreis³, das Kompetenznetzwerk für Kälte- und Klimatechnik Hochfranken zum sechsten und damit ersten Treffen nach der Corona-Pandemie ein. Ziel des Netzwerks ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region die Möglichkeit zu geben ihr Wissen über Kälte- und Klimatechnik auszutauschen und Innovationen in diesen Bereichen voranzutreiben. [mehr]
Veröffentlichung: 22.06.2022
Die Region um die Stadt Hof hat so einiges zu bieten. Wir haben mal bei den Professorinnen und Professoren der Hochschule nachgefragt, welche Lieblingsorte sie denn hier in der Region haben. Die 5 besten Tipps haben wir zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2022
Die Studiengänge Textildesign und Kommunikationsdesign laden zur Designblick Sommer 2022 an den Campus Münchberg der Hochschule Hof ein. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2022
Das Netzwerk „Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“ lädt zum zweiten Treffen ins Gründerzentrum Einstein1 ein. Ziel des Projekts ist es, die Akzeptanz für regenerative Nahwärmenetze in der Bevölkerung zu steigern. [mehr]
Veröffentlichung: 17.06.2022
Die Fakultäten Wirtschaft, Informatik und Ingenieurwissenschaften veranstalten in den kommenden Wochen für Studieninteressierte und Unentschlossene verschiedene Infotage am Campus Hof. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Studiengänge, die Räumlichkeiten der Hochschule, Mitstudierende und Lehrende kennenzulernen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.06.2022
Am 31.05.2022 trafen sich die Studienberaterinnen und Studienberater der bayerischen Hochschulen und Universitäten zu einem Netzwerktreffen an der Hochschule. Doreen Rustler und Melanie Fiedler-Zapf von der Zentralen Studienberatung konnten insgesamt rund 30 Kolleginnen und Kollegen in Hof begrüßen. [mehr]
Veröffentlichung: 14.06.2022
Die Fairtrade Group Hof ist eine studentische Initiative der Hochschule mit dem ernannten Ziel Studierende über den Sinn von Fairtrade Produkten aufzuklären und zu einem Umdenken im eigenen Kaufverhalten zu bewegen. Im Artikel stellen wir die Fairtrade Group Hof genauer vor. [mehr]
Veröffentlichung: 13.06.2022