Dr.-Ing. Andy Gradel, leitender Ingenieur am Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof hat nach dem “Young Academics Award for Bioenergy 2020” nun auch den Rainer-Markgraf-Preis 2021 erhalten. Aus über 30 Empfehlungen war die Entscheidung schließlich auf den jungen Forscher gefallen, der sich in seiner an der Universität Bayreuth eingereichten Promotion mit der Entwicklung des AutAllo-Holzvergasungs-Prozesses beschäftigte und zu dieser Thematik mittlerweile ein weites Netzwerk geschaffen hat. Das Unternehmen BtX energy hatte er am digitalen Gründerzentrum Einstein1 in Hof mitgegründet. Hier fand nun auch die Preisverleihung unter Anwesenheit von Oberfrankens Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz statt.

Zahlreiche Empfehlungen unterschiedlichster Projekte, Initiativen und Personen waren bei der Rainer Markgraf Stiftung für den ausgelobten Preis eingegangen. Daher hatten Stiftungsvorstand Florian Prosch und Vorstandsassistentin Katharina Hammon viel zu tun, um die die eingereichten Empfehlungen aus den beiden Regionen Oberfranken und der Oberpfalz zu prüfen. Stiftungsvorstand und Stiftungsrat hatten sich am Ende dann aber eindeutig entschieden: Der mit 20.000 Euro dotierten Rainer-Markgraf-Preis 2021 geht an Dr.-Ing. Andy Gradel verliehen.
Der Stiftungsvorstand sowie der Stiftungsrat der Rainer Markgraf Stiftung sehen in Herrn Gradel einen würdigen Träger des Rainer-Markgraf-Preis 2021. Er versteht es, junge Menschen zu motivieren sich für die Forschung zu begeistern und steht für die junge Unternehmergeneration in unserer Heimatregion.”
Florian Prosch, Stiftungsvorstand Rainer-Markgraf-Stiftung
Wissenschaftler und Gründer
Als junger, dynamischer sowie praxisorientieren Wissenschaftler und Forscher, stellt Andy Gradel sich Herausforderungen und versteht es Netzwerke aufzubauen.
Das Unternehmen BtX energy steht für saubere und nachhaltige Lösungen im Zuge der Energiewende. Als Ausgründung aus der WS Wärmeprozesstechnik GmbH (Träger des deutschen Umweltpreises) im Zuge des Projektes mit dem Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof ist die BtX energy GmbH definiert durch innovatives Denken und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Als innovatives Start-Up für eine grüne Zukunft ist das Unternehmen Mitglied im Forschungsnetzwerk Wasserstoff des BMWi, im Wasserstoffbündnis Bayern und im Fachverband Biogas.
Impressionen der Preisverleihung
Zur Preisverleihung im DGZ waren Freunde, Wegbegleiter, aber auch viele Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung gekommen.