Prof. Thomas Meuche ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst. Aktuell leitet er das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung am Campus Hof. Im Interview mit Campuls digital spricht er über die vergangenen Jahre und welcher Moment ihm besonders in Erinnerung geblieben ist. [mehr]
Veröffentlichung: 04.03.2024
Im Rahmen einer Feierstunde hat Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann für das Wintersemester 2023/2024 die Stipendienurkunden an rund 20 internationale Studierende übergeben sowie Sankar Narayan Viswanath für seine hervorragenden Leistungen mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2024
Beim internen Gesundheitstag hatten alle Hochschulangehörigen die Gelegenheit, verschiedene Sportangebote am Campus Hof auszuprobieren und mehr über Gesundheit und auch Ernährung zu lernen. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2024
Am Freitag, den 12.04.2024 von 14:30 bis 16:30 Uhr sind alle an den Lucas-Cranach-Campus nach Kronach eingeladen, die sich für den Studiengang Innovative Gesundheitsversorgung und für den Bereich der digitalen Gesundheit interessieren. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2024
Mit einem weiteren Projekt, das im MakerSpace der Hochschule umgesetzt wurde, konnte ein weiter Meilenstein in der Zusammenarbeit mit dem Hofer Sana Klinikum gelegt werden. Die Herausforderung bestand darin, eine Apparatur zu entwickeln, die es ermöglicht Standard-Katheter aus der Medizin in spezielle Formen zu bringen. [mehr]
Veröffentlichung: 26.02.2024
Dr. Katja Bühlmeyer ist am 28. Februar 2024 zu Gast beim Gesundheitstag der Hochschule Hof. Alle Hochschulangehörigen haben an diesem Tag Gelegenheit, verschiedene Sportangebote am Campus Hof auszuprobieren und mehr über Gesundheit und Ernährung zu lernen. Die Sportwissenschaftlerin von der Uni Bayreuth informiert an diesem Tag vormittags über "Die Rolle von Bewegung für die mentale Gesundheit". [mehr]
Veröffentlichung: 23.02.2024
Die Hochschule Hof führt als erste Hochschule bundesweit künftig Kenntnisprüfungen und Anpassungslehrgänge für ausländische Pflegekräfte im Rahmen eines Masterstudiengangs durch. Wie das Bayerische Landesamt für Pflege mitteilt, erhält die Einrichtung die offizielle Zertifizierung für derartige Dienste und kann somit selbst die Anerkennung für ausländische Pflegefachkräfte umsetzen. [mehr]
Veröffentlichung: 14.02.2024
Sie arbeiten gerne mit Kamera, Tontechnik und Beleuchtung oder möchten sich für Ihr Studienprojekt Tablet, VR-Brille und Drohne nutzen? An der Hochschule Hof haben Sie am Standort Hof Gelegenheit aus einem großen Fundus auszuwählen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.02.2024
Heute kommt eine Waschmaschine zu Wort, die schon sehr lange an der Hochschule Hof ist. Sie steht deswegen auch in einer besonderen Beziehung zu vielen Studierenden-Generationen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.02.2024
Die Studienmesse auf dem Campus der Hochschule Hof bietet am 09. März 2024 Schülerinnen und Schülern, die einmalige Gelegenheit sich vielseitig und kompetent aus erster Hand über mögliche Studiengänge zu informieren. [mehr]
Veröffentlichung: 05.02.2024
Eine gelungene Premiere: Zum allerersten Mal seit ihrem Bestehen bot die Hochschule Hof eine für alle geöffnete Neujahrsvorlesung an. 250 Gäste sorgten dafür, dass auch das „Audimax“ der Hochschule nicht mehr dem Besucherandrang standhielt und die Vorlesung kurzfristig in einen weiteren Raum übertragen werden musste. [mehr]
Veröffentlichung: 02.02.2024
Im vom renommierten Studierendenportal studycheck.de veröffentlichten „Digital Readiness Ranking“ erreicht die Hochschule Hof erneut den zweiten Platz unter allen deutschen Hochschulen und Universitäten. [mehr]
Veröffentlichung: 02.02.2024
Ziel des Workshops war es, den Schülern einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zu vermitteln. Der Vortrag wurde von Prof. Dr. Sven Rill gehalten und beleuchtete verschiedene Aspekte dieses Themas, wobei ein besonderer Fokus auf ChatGPT und ähnlichen Technologien lag. [mehr]
Veröffentlichung: 30.01.2024
Die Hochschule Hof möchte zusammen mit Vertretern der Landwirtschaft aus dem Raum Wunsiedel und dem Unternehmen ZENOB GmbH (ZukunftsEnergie Nordostbayern) landwirtschaftliche Reststoffe zur Energiegewinnung nutzen. Seit rund einem Jahr arbeiten die Partner bereits an einem ambitionierten Vorhaben, das entsprechende Energiepotenziale durch den Bau einer größeren Biogasanlage erschließen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 26.01.2024
Seit vielen Jahren engagiert sich die Hochschule Hof als Mitglied im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Hof. Nun tagte der zugehörige Begleitausschuss in der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 26.01.2024
Die Freude ist groß, die "Mission Titelverteidigung" ist geglückt! Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof ist das zweite Jahr in Folge die beliebteste Hochschule Deutschlands und erhält somit weiterhin bundesweit die höchsten Noten für ihre Lehre. [mehr]
Veröffentlichung: 24.01.2024
Die „Mission Titelverteidigung“ ist gelungen! Als allererste deutsche Universität oder Hochschule gelang es der Hochschule Hof ihren im Vorjahr erhaltenen Titel als „Beliebteste Hochschule Deutschlands“ zu verteidigen. Entsprechend erfreut äußert sich Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann im Gespräch mit „Campuls-digital“. [mehr]
Veröffentlichung: 24.01.2024
Besonders herausfordernd kann es sein, wenn Studierende plötzlich auch Eltern werden und neben dem Studium und ersten Karriereschritten auch noch die Familie organisieren müssen. Lukas Spotka und seine Frau Ruth Lugemba Mvula haben genau das erlebt. Als Studierende im Masterstudiengang Internationales Projektmanagement sind sie ein Paar. [mehr]
Veröffentlichung: 23.01.2024