Aktuelles

Künstliche Intelligenz zur Bilderstellung – diese Programme lohnen sich wirklich!

KI-Programme schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, das Internet sowie die sozialen Netzwerke werden scheinbar überflutet mit KI-generierten Bildern und Clips. Dabei wird es immer schwieriger den Überblick über den enorm wachsenden Bereich zu behalten. Prof. Dr. René Peinl verrät, welche Programme und Anwendungen man wirklich kennen sollte! [mehr]

Veröffentlichung: 17.01.2024

Hochschule unterstützt Finanzierung neuer Supercomputer im NHR@FAU

Das Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (NHR@FAU) hat im Dezember letzten Jahres einen Auftrag für die Installation zweier neuer Supercomputer erteilt. Mit den neuen High-Tech-Geräten wächst der NHR-Standort in Nordbayern weiter. Finanziert werden die Systeme aus Mitteln des Nationalen Hochleistungsrechnen sowie der FAU, des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Hochschule Hof. [mehr]

Veröffentlichung: 15.01.2024

Reges Interesse beim “Tag der offenen Tür” für Schülerinnen und Schüler

Knapp 50 künftige Schulabsolventinnen und -absolventen nahmen das Angebot wahr, das sich in erster Linie an Besucherinnen und Besucher aus Sachsen richtete, wo an diesem Tag der "Sächsische Hochschultag" stattfand. Dieser bietet die Möglichkeit, sich bundesweit an Hochschulen und Universitäten über mögliche Studienwege zu informieren. [mehr]

Veröffentlichung: 12.01.2024

Beitritt zum VGN: So kommt man mit den “Öffis” zur Hochschule Hof!

Es ist uns ein Anliegen, dass Sie die Hochschule Hof auch – ohne PKW – jederzeit gut erreichen können. Hiermit möchten wir Sie über die Fahrzeiten des öffentlichen Nahverkehrs am Standort Hof informieren. Nach dem Beitritt von Stadt und Landkreis Hof zum VGN Liniennetz (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) ergeben sich aktuell folgende Linien und Fahrzeiten... [mehr]

Veröffentlichung: 10.01.2024

#kickstart2023 – Wir stellen vor: “Kat-Energy” – Energie aus Mikroschadstoffen

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. In unserer mittlerweile sechsten Folge stellen wir heute das Team "Kat-Energy" vor. [mehr]

Veröffentlichung: 11.12.2023

Thema “Nachhaltige Stadtentwicklung”: Besuch aus der Mongolei

Bereits im Oktober organisierte der Internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH ein Fachseminar. Eine 18-köpfige Delegation aus der Mongolei verbrachte deshalb eine spannende Woche in Bayern zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung und kam dabei auch an die Hochschule Hof. [mehr]

Veröffentlichung: 11.12.2023

Auszeichnungen der Fakultäten: Beste Studierende auf Dekansliste geehrt

Die Hochschule Hof hat bei einer Feierstunde im Institut für Informationssysteme (iisys) die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden ihrer jeweiligen Fakultäten geehrt. Auf die so genannte „Dekansliste“ kommen dabei Studierende mit besonders guten Leistungen im bisherigen Studienverlauf. [mehr]

Veröffentlichung: 08.12.2023

Bilanz im Projekt ADerN: Neue Nahwärmenetze und zufriedene Teilnehmende

Das zweijährige Projekt am Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) hat seine Ziele übertroffen. Besonders zufrieden ist das Projektteam bei der Abschlussveranstaltung mit den Netzwerkeffekten und neuen Projektvorhaben, die sich aus der Fortbildungsserie ergaben. [mehr]

Veröffentlichung: 06.12.2023