Den Menschen die Digitalisierung und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, näher zu bringen – das ist das Ziel des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof. Aktuell arbeitet das Smart City-Team gemeinsam mit der Hochschule Hof an einer Virtual Reality (VR) Anwendung. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024
Judith Seiferth ist Laboringenieurin an der Hochschule Hof. Im April 2024 wurde ihr von Kanzlerin Ute Coenen eine Urkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern überreicht. Was ihr für die Zukunft wichtig ist und was sie an der Hochschule Hof schätzt, erfahrt ihr hier. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024
Die Hochschule Hof versteht sich als weltoffene und international ausgerichtete Bildungseinrichtung. Das Thema Internationalisierung ist zentral im Leitbild der Hochschule verankert und es werden Kontakte zu mehr als 130 Partnerinstitutionen weltweit unterhalten.
Jetzt unterzeichneten die Hochschule und die Satbayev University aus Kasachstan ein so genanntes Memorandum of Understanding (MOU). [mehr]
Veröffentlichung: 30.04.2024
Bei uns in Oberfranken wird am ersten Mai nicht nur der „Tag der Arbeit“ gefeiert. Der erste Mai ist hier ein Tag voller Traditionen und Brauchtum. Auch bei uns im Hofer Land gibt es rund um den 1. Mai zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die Ihr nicht verpassen solltet. Einige davon haben wir mal für Euch aufgelistet: [mehr]
Veröffentlichung: 29.04.2024
Die Hochschule Hof und ihre Kooperationspartner laden 23. Mai 2024 zum Europaforum „Europa – Wir haben die Wahl!“ ein. Am 9. Juni finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Wie sozial, sicher, frei oder nachhaltig soll Europa sein? [mehr]
Veröffentlichung: 29.04.2024
Über das Online-Portal Change-it! Stud können sich Studierende direkt am Change Management der Hochschule Hof beteiligen und konkrete Verbesserungsvorschläge zu bestimmten Themenfeldern einreichen. Aus den eingereichten Ideen des Sommersemesters 2023 und des Wintersemesters 2023/24 wurde nun ein Vorschlag ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 29.04.2024
Du bringst sowohl technisches, als auch wirtschaftliches Interesse mit und bist offen für Veränderung? In unserem neuen Bachelor-Studiengang lernst du, wie man digitale Geschäftsmodelle aufbaut und sie in den Unternehmen einführt. Viel Bezug zur Praxis ist dir wichtig? Den Studiengang Digital Business B.A. kann man auch dual studieren. Studiengangleitung Prof. Christine Brautsch stellt den neuen Studiengang näher vor: [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Die Hochschule Hof und die Bangladesh University of Textiles (BUTEX) arbeiten seit mittlerweile sechs Jahren eng zusammen. Seit Ende 2021 sind die beiden Bildungseinrichtungen durch das so genannte HELD-Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verbunden. Nun haben die beiden Hochschulen am Freitag, 19. April ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Anfang April startete eine neuartige Weiterbildungsmaßnahme: Insgesamt 19 Teilnehmende fanden sich zusammen, um sich Aufgaben in der Bayerischen Wasserwirtschaft weiterqualifizieren zu lassen. Der Lehrgang wendet sich dabei gezielt an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die aktuell Bürgergeld beziehen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) der Hochschule Hof veranstaltete unlängst seine dritte Fachtagung unter dem Motto „Bioplastics - Sustainable Solutions for Industry and Science“. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Egal, ob Studium, Veranstaltungen oder Feiern - auf dem Campus der Hochschule Hof und ihrer Standorte in Kronach, Münchberg und Selb ist fast über das ganze Jahr hinweg viel los. Meist mittendrin im Geschehen findet man dabei unsere Campus-Reporterin Franzi. [mehr]
Veröffentlichung: 24.04.2024
Die Hochschule Hof möchte zusammen mit Vertretern der Landwirtschaft aus dem Raum Wunsiedel und dem Unternehmen ZENOB GmbH (ZukunftsEnergie Nordostbayern) landwirtschaftliche Reststoffe zur Energiegewinnung nutzen. Dafür arbeiten die Partner an einem ambitionierten Vorhaben, das entsprechende Energiepotenziale durch den Bau einer größeren Biogasanlage erschließen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 23.04.2024
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken, die Universität Bayreuth und die Hochschule Hof laden jährlich zu „Wissen schafft Wirtschaft“ ein und bringen den Dialog zu Themen in Gang, die die Wirtschaft unter den Nägeln brennen. [mehr]
Veröffentlichung: 17.04.2024
Am Samstag, 27.04.2024 lädt die Hochschule Hof von 9.00 bis 15.00 Uhr zu einem Open House Day an den Lernort Selb. Unter dem Motto „STUDIEREN-PROBIEREN“ können Interessierte den Studiengang „Design & Mobilität“ sowie den Lernort und Dozierende kennen lernen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.04.2024
Am Samstag verabschiedete die Hochschule Hof ihre Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres. Bei Festakt in der Freiheitshalle erhielten sie ihre Bachelor- und Masterurkunden aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Lehmann. Zusätzlich wurden insgesamt fünf Preise und Auszeichnungen für besondere Leistungen verliehen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.04.2024
Rund sechzig Gäste und ein ausgebuchtes Studierenden-Café konnten die Junggastronome der Auszeit am 10. April bei der ersten Stadtvorlesung zum Thema „Bienendemokratie“ verzeichnen. „Wir freuen uns sehr, dass es gleich beim ersten Mal so gut angenommen worden ist“, zeigt sich Prof. Dr. Ing. Valentin Plenk, Initiator und Vizepräsident der Hochschule Hof, zufrieden. [mehr]
Veröffentlichung: 12.04.2024
„Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Intelligenz und den Abbau kognitiver Fähigkeiten im Alter“, das ist der Titel der zweiten Stadtvorlesung, mit der die Hochschule Hof interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 8. Mai um 17.30 Uhr in die Hofer Innenstadt, genauer gesagt ins Studierendencafé „Zur Auszeit“, einlädt. [mehr]
Veröffentlichung: 12.04.2024
Die herausragenden Abschlussarbeiten der Fakultät Ingenieurwissenschaften wurden bei der 15. Auflage des jährlichen Ingenieurskolloquium prämiert. [mehr]
Veröffentlichung: 11.04.2024