Mit UNI4MIND lernen Studierende der Hochschule Hof ihre mentalen Ressourcen zu stärken und so besser mit Belastungen umzugehen. „campuls-digital“ sprach mit den Verantwortlichen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.04.2024
Die AOK Bayern und die Mental Health Crowd starten gemeinsam ein bislang in dieser Form einzigartiges Projekt an Universitäten und Hochschulen des Landes: Im Rahmen von UNI4MIND lernen Studierende ihre mentalen Ressourcen zu stärken und so besser mit Belastungen umzugehen. [mehr]
Veröffentlichung: 09.04.2024
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem Prototypen zu entwickeln. In unserer mittlerweile siebten Folge stellen wir heute das Team "SOK-Tech" vor. [mehr]
Veröffentlichung: 02.04.2024
In seiner Sitzung am Freitag, 22. März 2024 hat der Hochschulrat Prof. Dr. Diane Ahrens zur neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. Ahrens folgt damit auf Prof. Dr. Dieter Baums nach, der seit 2015 den Vorsitz innehatte.
Herzlichen Glückwunsch. [mehr]
Veröffentlichung: 26.03.2024
„Von den Bienen lernen – Bienendemokratie“, das ist der erste Titel der neuen Stadtvorlesung, mit der die Hochschule Hof die interessierte Bürgerschaft am 11. April um 17.30 Uhr in die Hofer Innenstadt einlädt. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2024
Der weltweite Megatrend der Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungsprozesse stellen Unternehmen vor immer neue und größer werdende Herausforderungen. Die Hochschule Hof hat mit dem zukunftsorientierten Studiengang „Digital Business (B.A.) “ ab dem Wintersemester 2024/25 dafür ein neues Angebot konzipiert. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2024
Mit einem neuen, rein auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Hochschule ausgerichtetem Format möchte das Institut für nachhaltige Wassersysteme (inwa) die Methodenkompetenz beispielsweise im Projektmanagement innerhalb der Forschung fördern und gleichzeitig die Forschenden mit Prozessen und Partnern der Hochschule vertraut machen. [mehr]
Veröffentlichung: 22.03.2024
Die Hochschule Hof beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Zukunftstag und lädt am Donnerstag, 25.04.2024 interessierte Mädchen und erstmalig auch Jungen der Klassen 5-9 zum Girls‘ bzw. Boys‘ Day an ihre Standorte Hof, Kronach und Münchberg ein. Die Mädchen und Jungen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop Programm. Einige Plätze sind noch frei. [mehr]
Veröffentlichung: 21.03.2024
Die Hochschule Hof startet an ihren vier Standorten Hof, Münchberg, Kronach und Selb mit über 3700 Studierenden ins Sommersemester 2024. Sie erreicht damit die Zahlen des Vorjahres. [mehr]
Veröffentlichung: 19.03.2024
Die Hochschule Hof richtet sich immer stärker international aus: Nun hielt das europäische Regionen-Netzwerk ERNACT sein erstes internationales Management Committee Meeting in Oberfranken, seiner neuesten Mitgliedsregion, ab. Während dieser Tage hatten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen europäischen Regionen die Gelegenheit, mehr über die Hochschule Hof und das Innovationsökosystem zu erfahren, in das die Hochschule eingebettet ist. [mehr]
Veröffentlichung: 18.03.2024
Seit 1997 ist Richard Göbel Professor an der Hochschule Hof. Seit 2010 leitet er die Forschungsgruppe Multimediale Informationssysteme am iisys. [mehr]
Veröffentlichung: 18.03.2024
Das neue Sommersemester steht vor der Tür und wir freuen uns auf viele neue Gesichter an unserer Hochschule! Damit das Studium gut startet, gibt es die Einführungstage: Hier lernen die Erstsemester ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie die Professorenschaft kennen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.03.2024
Um Schülerinnen und Schüler über aktuelle Themen von Nachhaltigkeit und Recycling sowie über die Forschungsarbeit mit Biokunststoffen zu informieren, war die Hochschule Hof unlängst an drei Schulen im Hofer Land zu Gast. [mehr]
Veröffentlichung: 15.03.2024
Zum 14. Mal hat am 09. März 2024 die Studienmesse Hof stattgefunden. Die Studienberatungen von 23 Hochschulen und Universitäten standen für die Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. [mehr]
Veröffentlichung: 13.03.2024
Im Projekt "iECO" soll privates und öffentliches Bauen zukünftig einfacher, schneller und effizienter gemacht werden. Technisch umgesetzt werden soll dies auf Basis der Infrastruktur GAIA-X als Alternative zu US-amerikanischen Anbietern. Bei einem Treffen der Projektpartner konnten nun erste Erfolge auf regionaler Basis verkündet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 12.03.2024
Ein Nachfolgeprojekt zum Projekt ADern soll das Erfolgsmodell auf gleich drei neue Netzwerke übertragen: Dabei stehen Wärmenetze, Klima- und Kältetechnik sowie die Energieeffizienz in der Industrie im Mittelpunkt des Interesses. Alle drei Netzwerke wollen sich bei einem Auftakttreffen am 22. April konstituieren. [mehr]
Veröffentlichung: 11.03.2024
Am Mittwoch, 03.04.2024 lädt die Hochschule Hof unter dem Motto „STUDIEREN-PROBIEREN“ interessierte Schülerinnen und Schüler ab 10.00 Uhr zu einem Schnuppertag auf den Campus Münchberg ein. [mehr]
Veröffentlichung: 07.03.2024
Anfang März begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann weit gereisten Besuch am Campus Münchberg der Hochschule: eine 14-köpfige Delegation von den Textiluniversitäten in Usbekistan und dem Bildungsministerium der Republik Usbekistan informierte sich über das deutsche Bildungssystem und die Studienmöglichkeiten an der Hochschule Hof im Bereich Textil. [mehr]
Veröffentlichung: 06.03.2024