Vom 10. bis 14. Juli 2023 fand am Campus Münchberg der Hochschule Hof die 3. International Textile Online Week (ITOW) statt. Mit rund 350 Teilnehmenden aus neun Nationen verbuchte die Veranstaltung einen Anmelderekord. Die campuls-Redaktion hat mit Prof. Dr.-Ing. Claus-Ekkehard Koukal über die ITOW gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.07.2023
Bereits seit letztem Jahr läuft an der Hochschule Hof erfolgreich das Kurzaustauschprogramm I²P² in Kooperation mit dem DAAD. Dabei entwickelt die Hochschule zusammen mit sechs internationalen Partnerhochschulen in Finnland, Italien, Kasachstan, Mexiko und den USA gemeinsame Lehrveranstaltungen und Projekte.
Im Mai besuchte im Rahmen des Projekts eine Studierendengruppe mit ihren Profs von der Universität Brescia den Campus Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 12.06.2023
An der Hochschule Hof war am 07.06.2023 eine Delegation der Bangladesh University of Textiles (BUTEX) zu Gast. Von der BUTEX waren insgesamt sieben Vertreterinnen und Vertreter, darunter Dekane sowie Institutsleiterinnen und Institutsleiter, angereist. [mehr]
Veröffentlichung: 12.06.2023
Erstmals seit 2019 und dem Ende der Corona-Pandemie hat die Hochschule Hof vom 08. bis 12.05.2023 wieder internationale Gastdozentinnen und -dozenten zur International Teaching Week (ITW) empfangen. [mehr]
Veröffentlichung: 31.05.2023
Indien ist ein Land mit einem riesigen kulturellen Erbe. Kein Wunder also, dass auch die rund 800 indischen Studierenden an der Hochschule Hof ihre Traditionen pflegen. Nun fand mit der „Garba Night 2022“ ein sehr farbenfrohes Fest statt, das an die traditionellen Navratri-Feiern erinnert, bei denen u.a. der Volkstanz „Garba“ gezeigt wird. [mehr]
Veröffentlichung: 27.10.2022
Rund zwei Wochen vor dem offiziellen Semesterbeginn, starteten am 22. Oktober 2022 knapp 70 Austauschstudierende aus aller Welt in die Präsenz-Orientierungswochen am Campus Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 26.09.2022
Am 15. Oktober 2022 haben die Hochschule Hof und die indische Vishwakarma University (VU) im Beisein von Achim Fabig, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Mumbai, ihr gemeinsames Kooperationsbüro am Campus der… [mehr]
Veröffentlichung: 23.09.2022
Die Begegnung mit anderen Kulturen hat nicht nur aus beruflicher Perspektive eine hohe Bedeutung, sie sorgt auch für neue Erfahrungen und fördert die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. An der Hochschule Hof bietet u.a. die Fakultät Ingenieurwissenschaften dazu das Modul „Interkulturelle Kompetenz“ an. [mehr]
Veröffentlichung: 13.07.2022
Die wirtschaftlichen Folgen des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine betreffen insbesondere die Nachbarländer Russlands in Zentralasien ganz besonders. Dies machte ein beachtenswerter Vortrag von Saule Kemelbayeva, Wirtschaftswissenschaftlerin an der International School of Economics der M. Narikbayev KAZGUU Universität in Nur-Sultan, Kasachstan, deutlich. [mehr]
Veröffentlichung: 01.07.2022
In Zusammenarbeit mit sechs internationalen Partnerhochschulen in Finnland, Italien, Kasachstan, Mexiko und den USA entwickelt die Hochschule Hof gemeinsame Lehrveranstaltungen und Projekte. Das Besondere daran: Alle Module sind interdisziplinär ausgerichtet und für Studierende aller Fachrichtungen und Fakultäten geöffnet. [mehr]
Veröffentlichung: 24.06.2022
Marc-Adrien Douvier, Praktikant am Institut für Informationssysteme (iisys),berichtet von seinen Erfahrungen in Deutschland. [mehr]
Veröffentlichung: 15.06.2022
In der Reihe der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Hof stellen wir heute unseren Leserinnen und Lesern Christian Krauß vor. Der 32jährige Gattendorfer hat bis 2012 an der Hochschule Hof Wirtschaftsingenieurwesen studiert und arbeitet heute als Operations Manager des Unternehmens Falcon Professional Kitchen LLC in Dubai. [mehr]
Veröffentlichung: 16.05.2022
Der Generalkonsul der Republik Kasachstan in München, Dr. Denis Rogov, besuchte am 12.04.2022 zusammen mit einer Delegation die Hochschule Hof. Im Mittelpunkt des Besuchs standen der Informationsaustausch sowie das Kennenlernen des Campus. [mehr]
Veröffentlichung: 22.04.2022
„Campuls-digital“ stellt in loser Reihenfolge Mitglieder des Hofer Alumni-Netzwerkes vor, die mittlerweile national oder international Karriere gemacht haben, sich aber der Hochschule Hof weiterhin stark verbunden fühlen. Nun haben wir Volker Albrecht, CEO der Siemens Digital Logistics GmbH, getroffen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.04.2022
Der Umzug in ein fremdes Land ist immer mit viel Unsicherheit und Nervosität verbunden. Deshalb organisierte das International Office/Welcome Center mit der Hilfe von studentischen Hilfskräften auch dieses Semester wieder die Orientation Week. [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2022
Seit August 2019 läuft das Interreg-Projekt Digital Regions an der Hochschule Hof. Ziel des Projektes ist eine stärkere Vernetzung von acht europäischen Regionen im Bereich von Industrie 4.0. Hierzu werden erprobte Projekte und Herangehensweisen ausgetauscht. Im Interview ist das Projektteam bestehend aus Anne-Christine Habbel und Katrin Müller. [mehr]
Veröffentlichung: 18.03.2022
Durch die Vergabe diverser Stipendien sowie durch eine Preisverleihung hat die Hochschule Hof ausgezeichnete internationale Studierende geehrt. Francis Opoku-Amoako erhielt den „Preis für internationale Studierende“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2021
Die 27jährige Kolumbianerin Paola Acosta Carrascal ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin seit einem Monat am iwe beschäftigt. Für Campuls-digital berichtet sie von ihren ersten Eindrücken. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2021