Das Unternehmen Gamma aus Oberkotzau im Landkreis Hof zeigt, wie gelebte Nachwuchsförderung aussieht: Mit großer Offenheit und Engagement unterstützt das Unternehmen seine dual Studierenden an der Fakultät für Informatik der Hochschule Hof – auch über Ländergrenzen hinweg. [mehr]
Veröffentlichung: 25.06.2025
Informationen über das vielfältige Studienangebot der Westböhmischen Universität, Unternehmensbesuch, Stadtbesichtigung, Eintauchen in das Studentenleben in Pilsen – all das erlebten Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge kürzlich im Rahmen einer dreitägigen Exkursion nach Pilsen, in der Tschechischen Republik. [mehr]
Veröffentlichung: 25.06.2025
Denis Kiragu ist Forschungsstipendiat am ibp. Für „campuls-digital“ fasst er seine Eindrücke von Land und Hochschule zusammen. [mehr]
Veröffentlichung: 23.06.2025
Vom 19. bis 23. Mai 2025 stand die Hochschule ganz im Zeichen internationaler akademischer Zusammenarbeit: Rund 20 Gastdozentinnen und -dozenten aus zehn Ländern nahmen an der International Teaching Week 2025 teil und gestalteten ein vielfältiges Lehr- und Rahmenprogramm unter dem Motto „AI Odyssey: Understand, Create, Explore!“. [mehr]
Veröffentlichung: 06.06.2025
Die Hochschule Hof unterhält seit kurzem als erste deutsche Hochschule überhaupt ein eigenes Vertretungsbüros in Indien – ein bedeutender Meilenstein in der seit zwei Jahrzehnten andauernden akademischen Zusammenarbeit mit dem… [mehr]
Veröffentlichung: 04.06.2025
Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Verantwortung – die Herausforderungen der Gegenwart erfordern neue Denkweisen und kreative Lösungen. Genau hier setzt das Modul Sustainability Management der Hochschule Hof an. [mehr]
Veröffentlichung: 03.06.2025
Rund 40 Prozent der Studierenden stammen aus dem Ausland, und auch das wissenschaftliche und das wissenschaftsstützende Personal wird zunehmend vielfältiger: In Verwaltung und Forschung arbeiten inzwischen Mitarbeitende aus rund 20 Nationen. Drei von ihnen – aus Taiwan, der Ukraine und Syrien – berichten mit einem Augenzwinkern von Kulturschocks, Sprachverwirrungen und kleinen wie großen Glücksmomenten. [mehr]
Veröffentlichung: 02.06.2025
Seit über zehn Jahren veranstaltet die Hochschule Hof alle 2 Jahre eine International Teaching Week (ITW). Bei diesem Event sind Dozenten aus der ganzen Welt zu Gast in Hof.
Auch die mehr als 130 Partnerhochschulen der Hochschule bieten regelmäßig ähnliche Formate und laden dazu internationale Guest Lecturers ein. Martin Lochmüller nutzte im Mai ein Angebot der Babeș-Bolyai University in Rumänien und nahm an der dortigen ITW teil. [mehr]
Veröffentlichung: 28.05.2025
Vom 28. April bis 9. Mai 2025 besuchte eine Delegation der Ramaiah University of Applied Sciences (RUAS) aus Bangalore Bayern. Die Gruppe besuchte dabei diverse Bildungseinrichtungen, so zuletzt auch die Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 19.05.2025
Mittel- und langfristig soll ein Double-Degree-Abkommen für den ingenieurwissenschaftlichen Bereich ins Leben gerufen werden. Ein Austauschprogramm allerdings, ist bereits mit Leben gefüllt. [mehr]
Veröffentlichung: 22.04.2025
Die Hochschule Hof baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus: Mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und der Yessenov-Universität in Aktau (Kasachstan) wurde ein neues Double-Degree-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ein internationales Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren. [mehr]
Veröffentlichung: 07.04.2025
Die Forschungsgruppe „Visual Analytics“ unter Leitung von Prof. Dr. Claus Atzenbeck am iisys ist an einem bemerkenswerten internationalen Forschungsprojekt beteiligt. [mehr]
Veröffentlichung: 03.03.2025
Bei dem Besuch wurden unter anderem grundsätzliche Möglichkeiten für Kooperationen vor dem Hintergrund der New Education Policy (NEP) in Indien diskutiert. [mehr]
Veröffentlichung: 20.01.2025
Im Rahmen des Projekts pharmIn2 reisten Vertreter des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) und des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa) der Hochschule Hof nach Indien. Das Projekt zielt darauf ab, die innovative Abwasserbehandlungstechnologie a3op® an den indischen Markt zu adaptieren. [mehr]
Veröffentlichung: 12.07.2024
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und andere Faktoren für die Konsumpräferenzen und Konsumverhalten der jungen Generationen Z und Alpha. Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Kooperationsprojektes der Hochschule Hof mit der Kean University im US-Bundesstaat New Jersey sowie der HEINZ-GLAS Gruppe. [mehr]
Veröffentlichung: 19.06.2024
Bei der zweitägigen Internationalen Konferenz für Textilwissenschaft und -technik tauschten sich internationale Experten über Textilverarbeitung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft aus. [mehr]
Veröffentlichung: 29.05.2024
Die Hochschule Hof versteht sich als weltoffene und international ausgerichtete Bildungseinrichtung. Das Thema Internationalisierung ist zentral im Leitbild der Hochschule verankert und es werden Kontakte zu mehr als 130 Partnerinstitutionen weltweit unterhalten.
Jetzt unterzeichneten die Hochschule und die Satbayev University aus Kasachstan ein so genanntes Memorandum of Understanding (MOU). [mehr]
Veröffentlichung: 30.04.2024
Die Hochschule Hof und die Bangladesh University of Textiles (BUTEX) arbeiten seit mittlerweile sechs Jahren eng zusammen. Seit Ende 2021 sind die beiden Bildungseinrichtungen durch das so genannte HELD-Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verbunden. Nun haben die beiden Hochschulen am Freitag, 19. April ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024