Die Bedeutung der Europäischen Union für die Region stand im Mittelpunkt des mittlerweile 6. EU-Forums an der Hochschule Hof, zu dem knapp 50 interessierte Besucherinnen und Besucher vor Ort gekommen waren. Sie hörten u.a. Vorträge zur Frage „Was tut die EU eigentlich in Oberfranken?“ und konnten über die dabei gewonnenen Erkenntnisse engagiert diskutieren. [mehr]
Veröffentlichung: 23.11.2021
Vom 15. bis 19. November empfing die Hochschule Hof eine Gruppe von sieben Vertretern von Partnerhochschulen aus Kasachstan und Kirgisistan auf dem Campus. [mehr]
Veröffentlichung: 22.11.2021
Die Hochschule Hof ist immer wieder an hochrangigen weltweiten Konferenzen beteiligt - so auch auf der ICAMSA 2021. [mehr]
Veröffentlichung: 08.11.2021
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Er fördert sowohl die Mobilität deutscher als auch ausländischer Studierender. Mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmid entscheidet seit kurzem ein Wissenschaftler der Hochschule Hof beim DAAD mit über die Vergabe von Stipendien. [mehr]
Veröffentlichung: 29.10.2021
Jedes Jahr ein besseres Rennauto zu bauen – das ist das erklärte Ziel des Vereins HofSpannung e.V. an der Hochschule Hof. Studierende aus vielfältigen Studienrichtungen investieren dabei viel Herzblut und Freizeit, um im Rahmen der internationalen Rennserie „Formula Student“ mit ihren Fahrzeugen konkurrenzfähig zu sein. Für viele Studierende hat sich dieses Engagement mittlerweile auch persönlich ausgezahlt – sie finden den Weg zu bekannten Automobilerstellern oder auch in größere Rennteams. [mehr]
Veröffentlichung: 21.10.2021
Eine Gruppe aus Studierenden und Lehrenden der Hochschule Hof besuchte Anfang Oktober die Westböhmische Universität Pilsen, um an einem gemeinsamen Projekt über die Auswirkungen von Anti-Corona-Maßnahmen auf das Leben in der tschechisch-bayerischen Grenzregion teilzunehmen. [mehr]
Veröffentlichung: 18.10.2021
Prof. Dr. Peter Schäfer hat das EU-Forum gegründet, er selber hat viele Jahre in europäischen Organisationen gearbeitet und ist seit 1996 Professor für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Hochschule Hof. Er berichtet im Gespräch über das Forum, aber auch über seine Sicht zum Zustand der Europäischen Union. [mehr]
Veröffentlichung: 14.10.2021
Prof. Dr. René Peinl ist als Privatperson und als einer von Tausenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei den "Scientists for Future (S4F)" engagiert und war auch am Internationalen Klimastreik beteiligt. Wir haben mit Prof. Peinl gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.10.2021
An der Hochschule Hof hat das Wintersemester mit einer Rekordzahl an Studierenden begonnen. Leider sind derzeit noch etliche international Studierende auf der Suche nach einer dauerhaften Unterbringung. Sie werden dabei tatkräftig von der Hochschule Hof unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 01.10.2021
Covid19 bringt die Hochschule Hof und die Westböhmische Universität Pilsen zusammen. Beide Bildungseinrichtungen bieten von Oktober bis Januar 2022 für ihre Studierenden erstmals eine gemeinsame Lehrveranstaltung an. [mehr]
Veröffentlichung: 29.09.2021
Bedingt durch die Pandemie fand die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals online statt. Das Interesse am textiltechnischen Studienangebot der Hochschule Hof war dabei unerwartet hoch. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2021
Wer in Hof Informatik oder Wirtschaftsinformatik studiert, wird es zukünftig noch leichter haben internationale Erfahrungen zu sammeln. Die Hochschule hat Abkommen mit der Universität Perm in Russland und der Hochschule KAZGUU in Kasachstan abgeschlossen. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2021
Die Hochschule Hof erhält für ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt mit internationalen Partnerhochschulen eine Förderung in Höhe von 750.000 EUR durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2021
Die International Teaching Weeks 2021 mit GastdozentInnen aus 12 Ländern fanden in diesem Jahr online statt - dies bot die Chance, neue digitale Formate auszuprobieren. [mehr]
Veröffentlichung: 25.05.2021
Der Austauschstudent am ibp berichtet von seinen ersten Erfahrungen in Deutschland und verrät, worauf er sich am meisten freut. [mehr]
Veröffentlichung: 17.05.2021
Die Vernetzung mit dem indischen Subkontinent ist eine der Säulen der internationalen Strategie der Hochschule Hof. Wie sehr in Indien die Expertise der Hofer Forscherinnen und Forscher gefragt ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus dem Bereich der Materialwissenschaften. [mehr]
Veröffentlichung: 28.04.2021
Mit rund 3.600 Studierenden gehört die Hochschule Hof eher zu den kleinen Hochschulen in Bayern. Da klein aber auch fein bedeuten kann, spielt die oberfränkische Hochschule jetzt bei einer Kooperation mit tunesischen Hochschulen ihre langjährige Expertise im Bereich Wissens- und Technologietransfer aus. [mehr]
Veröffentlichung: 03.03.2021
Das Forschungsprojekt REIF soll helfen, das Problem der Lebensmittelverschwendung zu beseitigen. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Beatrix Weber gesprochen... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021