Die Hochschule Hof baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus: Mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und der Yessenov Universität in Aktau wurde ein neues Double-Degree-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ein internationales Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren.

In den vergangenen Jahren haben die Fakultäten Informatik (INF) und Ingenieurwissenschaften (ING) der Hochschule Hof intensiv an der Vernetzung mit Hochschulen in Kasachstan gearbeitet. Der bereits bestehende Kontakt zur DKU wurde 2023 wiederaufgenommen und intensiviert. Nun wurde die Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Ingenieurwissenschaften (KINI) der DKU offiziell vertraglich besiegelt. Das Studienmodell sieht vor, dass Studierende die ersten beiden Jahre am KINI und an der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Yessenov-Universität in Aktau verbringen.
Anschließend folgt ein Jahr an der DKU in Almaty, bevor das vierte Studienjahr inklusive der Bachelorarbeit an der Hochschule Hof absolviert wird. Durch die enge Kooperation erhalten Studierende nicht nur einen hochwertigen internationalen Abschluss, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle interkulturelle und sprachliche Kompetenzen zu erwerben.
Die feierliche Unterzeichnung des Double-Degree-Abkommens fand im Rahmen eines mehrtägigen Besuchs an der Yessenov-Universität statt. Anwesend waren unter anderem Prof. Berik Akhmetov (Präsident der Yessenov-Universität), Prof. Wolrad Rommel (Präsident der DKU und des KINI), Prof. Dr. Andrej Bachmann und Prof. Dr.-Ing. Anke Müller von der Hochschule Hof. Neben der offiziellen Zeremonie standen zahlreiche Programmpunkte auf der Agenda: Die Delegation nahm am traditionellen kasachischen Neujahrsfest Nauryz teil, traf Studierende des KINI und besichtigte den Campus sowie die Fakultät Ingenieurwissenschaften der Yessenov-Universität.
Mit diesem neuen Abkommen erweitert die Hochschule Hof ihr internationales Netzwerk und schafft für kasachische Studierende eine attraktive Möglichkeit, ein Studium in Deutschland fortzusetzen und ihre beruflichen Perspektiven international auszubauen. Die Hochschule freut sich auf die ersten Studierenden aus dieser Kooperation am Campus Hof und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihren neuen Partnern.”
Prof. Dr.-Ing. Anke Müller und Prof. Dr. Andrej Bachmann








