Im Rahmen der International Teaching Week wurde zuletzt ein neues Kooperationsabkommen mit der Universidade de São Paulo unterzeichnet. An der Hochschule Hof wird das Abkommen zunächst die Fakultät Ingenieurwissenschaften betreffen. Zu den Zielen der Vereinbarung konnten wir mit Dekanin Prof. Dr.-Ing. Anke Müller und Prof. Dr. Christoph Koch sprechen, der gute Kontakte zur USP unterhält und Initiator der Kooperation ist. [mehr]
Veröffentlichung: 17.05.2023
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit führt nun erneut eine Exkursionsreise Studierende des sechsten Semesters im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an die Universität Brescia sowie an das dortige Gründerzentrum CSMT. [mehr]
Veröffentlichung: 26.04.2023
Zugegeben, auf dem Höhepunkt seiner TV-Karriere waren die Hofer Studierenden, die kürzlich am MacGyver-Projekt im Studiengang Ingenieurwissenschaften teilgenommen haben, noch gar nicht geboren. Aber der Mythos des Aktionhelden Angus MacGyver wirkt nach. [mehr]
Veröffentlichung: 16.01.2023
Im Rahmen kleiner Feierstunden hat die Hochschule Hof die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden der beiden Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften geehrt. [mehr]
Veröffentlichung: 08.12.2022
Mit dem neuen Masterstudiengang Angewandte Psychologie bietet die Hochschule Hof ab dem Sommersemester 2023 ein deutschlandweit einmaliges Angebot. [mehr]
Veröffentlichung: 16.11.2022
Im Rahmen der Ideationweek entwickelten Studierende der Hochschule Hof mit Hilfe von Design Thinking fünf Tage lang Konzepte und innovative Ideen auf Grundlage einer realen Aufgabenstellung aus der Praxis. [mehr]
Veröffentlichung: 05.07.2022
In Zusammenarbeit mit sechs internationalen Partnerhochschulen in Finnland, Italien, Kasachstan, Mexiko und den USA entwickelt die Hochschule Hof gemeinsame Lehrveranstaltungen und Projekte. Das Besondere daran: Alle Module sind interdisziplinär ausgerichtet und für Studierende aller Fachrichtungen und Fakultäten geöffnet. [mehr]
Veröffentlichung: 24.06.2022
Die Förderung von Gründerinnen und Gründern wird an der Hochschule Hof und dem Digitalen Gründerzentrum Einstein1 großgeschrieben. Mit SmartZavod folgt ein weiteres ambitioniertes, internationales Gründerteam, das bereits einen renommierten Gründerpreis erhalten hat. [mehr]
Veröffentlichung: 01.12.2021
Die hochfränkischen Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT holen die Non-Profit-Organisation STARTUP TEENS in die Region, um das Thema Unternehmensgründung und Coding für die Schülerinnen und Schüler in Hochfranken erlebbar zu machen. [mehr]
Veröffentlichung: 16.09.2021
An der Hochschule Hof ist in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Ökosystem für Gründerinnen und Gründer entstanden, dessen erste Erfolge bereits sichtbar sind. [mehr]
Veröffentlichung: 06.09.2021
Mit der ersten „Ideationweek“ ist an der Hochschule Hof ein neues und bemerkenswertes Workshopformat zu Ende gegangen, das Unternehmergeist und Innovationsstreben in der Region fördern soll. [mehr]
Veröffentlichung: 12.07.2021
Um den Zusammenhalt und um die Bekanntheit der Einrichtung zu stärken, wurden gemeinsame Outfits für das Team des MakerSpace entwickelt und produziert. [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2021
Die gebürtige Geraerin ist seit Januar 2021 die neue Dekanin der Fakultät Ingenieurswissenschaften - wir haben sie für Euch getroffen. [mehr]
Veröffentlichung: 30.03.2021
Die Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik möchten insbesondere auch Mädchen für ein Studium einer ihrer technischen Disziplinen begeistern. Aus diesem Grund lädt die Hochschule Hof, am Donnerstag, 8. April 2021 zu einem Online-Informationsabend rein für junge Frauen ein [mehr]
Veröffentlichung: 22.03.2021
Das neue Technikum mit Schwerpunkt Textiltechnologie und Klimatisierung am Campus Münchberg und der „MakerSpace“ am Campus Hof - beide neuen Einrichtungen der Hochschule Hof können sich über Zuwendungen freuen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Raum geben, neueste Technik zugänglich machen, Erfinder- und Gründergeist an der Hochschule Hof fördern - das sind Ziele, die mit dem neuen „MakerSpace“ an der Hochschule erreicht werden sollen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021