Die Hochschule Hof lädt erstmalig zu einer Neujahrvorlesung ein. Carsten Stark, Professor für Wirtschafts- und Organisationssoziologie, wird dabei unterhaltsam in das neue Jahr einführen und über das Thema „Zivile Religiosität in liberalen Gesellschaften?“ sprechen. [mehr]
Veröffentlichung: 08.01.2024
Die Hochschule Hof möchte den nächsten Schritt ihrer Internationalisierungsstrategie gehen und streckt abermals ihre Fühler aus. Das Ziel einer Rundreise: Mittel- und Südamerika. [mehr]
Veröffentlichung: 15.12.2023
Wie kann man Sicherheitsmaßnahmen umgehen? Und wie kann man sich vor Angriffen online schützen? [mehr]
Veröffentlichung: 15.12.2023
Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einem Studium an der Hochschule Hof mit ihren über 40 innovativen Studiengängen haben, sollten sich diesen Termin fest vormerken... [mehr]
Veröffentlichung: 12.12.2023
Amelie Pörschmann, Textildesign-Studentin am Campus Münchberg der Hochschule Hof, hat den DNFI-Forschungspreis 2023 "Innovation in Natural Fibers" für die Entwicklung von „The Regrow“ gewonnen. Amelie Pörschmann hat dabei eine biologisch abbaubare, gewebte Pflanztasche aus Naturfasern entwickelt. [mehr]
Veröffentlichung: 11.12.2023
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. In unserer mittlerweile sechsten Folge stellen wir heute das Team "Kat-Energy" vor. [mehr]
Veröffentlichung: 11.12.2023
Bereits im Oktober organisierte der Internationale Bereich des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH ein Fachseminar. Eine 18-köpfige Delegation aus der Mongolei verbrachte deshalb eine spannende Woche in Bayern zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung und kam dabei auch an die Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 11.12.2023
Einmal im Semester verwandeln die Studierendenvertretung und viele Helfende die Hochschule Hof in eine Diskothek mit mehreren Dancefloors. Wir freuen uns schon auf die nächste Feier mit Euch! [mehr]
Veröffentlichung: 11.12.2023
. Wie du die Advents- und Weihnachtszeit nachhaltiger und trotzdem wunderschön, lecker und gemütlich gestalten kannst? Hier sind unser Tipps aus der Hochschulfamilie: [mehr]
Veröffentlichung: 08.12.2023
Die Hochschule Hof hat bei einer Feierstunde im Institut für Informationssysteme (iisys) die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden ihrer jeweiligen Fakultäten geehrt. Auf die so genannte „Dekansliste“ kommen dabei Studierende mit besonders guten Leistungen im bisherigen Studienverlauf. [mehr]
Veröffentlichung: 08.12.2023
Das zweijährige Projekt am Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) hat seine Ziele übertroffen. Besonders zufrieden ist das Projektteam bei der Abschlussveranstaltung mit den Netzwerkeffekten und neuen Projektvorhaben, die sich aus der Fortbildungsserie ergaben. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2023
Die Hochschule Hof hat im Rahmen einer feierlichen Verleihung mittlerweile zum zwölften Mal Deutschland-Stipendien verliehen. Insgesamt 25 Neu-Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden für den Bewilligungszeitraum 2023/24 ausgewählt. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2023
Wie werde ich überhaupt Professorin oder Professor an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie laufen Bewerbung und Berufungsverfahren ab? Wie sieht mein späterer Arbeitsalltag aus?
Am Dienstag, 28.11.2023 lud das Team des Projekts „Go2Hof4ever“ Interessierte aus Hochschule und Wirtschaft zum Info-Event „Karriereziel Professur“ ins Digitale Gründerzentrum ein. [mehr]
Veröffentlichung: 04.12.2023
Die Hochschule Hof lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden ein, sich bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS für eine Knochenmarkspende registrieren zu lassen. Das ist schnell gemacht und kann Leben retten. Möglich macht dies eine Typisierungsaktion am 6. Dezember. [mehr]
Veröffentlichung: 30.11.2023
Im Rahmen des TAO-Themenjahres Gesundheit, bei dem es um die Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens in Oberfranken und die Information der Gesellschaft über Gesundheitsthemen geht, tagten Mitte November 60 Lehrerinnen und Lehrer von verschiedenen oberfränkischen Schulen an der Hochschule Hof. Die Teilnehmenden konnten hier Methoden und Innovationen im Bereich der eigenen Gesundheitsvorsorge kennenlernen und vor Ort ausprobieren. [mehr]
Veröffentlichung: 28.11.2023
Vor kurzem wurde das neue Kompetenz- und Transferzentrum nachhaltige Schwammregion (ktns) aus der Taufe gehoben. Seine Aufgaben erklärt Prof. Günter Müller-Czygan, Leiter des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Interview. [mehr]
Veröffentlichung: 27.11.2023
Vergangenen Mittwoch, 22. November 2023 luden das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. sowie das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof zum 4. Hofer Energiesymposium 2023 ins Institut für Informationssysteme am Campus Hof ein. Die Veranstalter konnten in diesem Jahr rund 100 Teilnehmende begrüßen. [mehr]
Veröffentlichung: 24.11.2023
Am Donnerstag, den 23. November besuchte eine Delegation unter Leitung des deutschen Generalkonsuls in Kolumbien den Campus Hof. Im Mittelpunkt der Gespräche stand ein gemeinsames Kennenlernen und ob künftig gemeinsame… [mehr]
Veröffentlichung: 24.11.2023