Aktuelles

Auszeichnung: Forscherin Jessica Wittmann unter 100 Top-Innovatorinnen

Auszeichnung für Jessica Wittmann: Die Forscherin vom Institut für Materialwissenschaften der Hochschule Hof (ifm) wurde vom österreichischen Wirtschaftsmagazin „Sheconomy“ in dessen diesjährige Liste von 100 bemerkenswerten Innovatorinnen der DACH-Region (Deutschland… [mehr]

Veröffentlichung: 17.10.2023

Kulinarisches Teambuilding: Hochschule Hof übt sich im Backen!

An einem Termin der - zumindest für eine Hochschule - nicht ganz üblichen Art nahm zuletzt eine 19köpfige Gruppe aus Verwaltung, Wissenschaft und Lehre teil. Auf Vermittlung von Kanzlerin Ute Coenen gab es dabei die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse der Backkunst aufzufrischen. [mehr]

Veröffentlichung: 13.10.2023

#kickstart2023 – Wir stellen vor: Biometh – Methanisierung, Biogas, Biomethan, Reaktor

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. In unserer dritten Folge stellen wir heute das Team "Biometh" vor. [mehr]

Veröffentlichung: 10.10.2023

Einführungstage 2023: Herzlich willkommen, liebe Erstsemester

Die Einführungstage 2023 der Hochschule Hof finden am Mittwoch, 04.10.2023 um 09.15 Uhr für alle „Erstis“ im Foyer B am Campus Hof statt (Lageplan Campus Hof). Eingeladen sind alle Studienanfängerinnen und -anfänger aus den Bachelor- und Masterstudiengängen des Wintersemesters 2023/24. Die Studierenden der höheren Semester starten am 05.10.2023 mit ihren Lehrveranstaltungen. [mehr]

Veröffentlichung: 27.09.2023

Beste Stimmung beim Frankenpost-Firmenlauf 2023 in Weißenstadt

Sport, Musik und gute Laune - das war zum mittlerweile zehnten Mal das Motto des Frankenpost-Firmenlaufes, der in diesem Jahr rund um den Weißenstädter See ausgetragen wurde. Die Hochschule Hof mit „Teamcaptain“ und Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Wolff beteiligte sich daran mit insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. [mehr]

Veröffentlichung: 21.09.2023