Bei der "Demokratiekonferenz: Europa - wir haben die Wahl" am Donnerstag, 30. Mai 2024, im Audimax der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof haben sich mehr als 130 Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden und Erfahrungen ausgetauscht. [mehr]
Veröffentlichung: 28.05.2024
Vergangene Woche konnte die Hochschule Hof die Dekanin der Fakultät Wirtschaft und Unternehmertum der DKU (Deutsch-Kasachische Universität) aus Almaty, Dr. Assem Abdunurova, am Campus Hof begrüßen. Kern des Besuchs war eine Besichtigung des Marketingforschungslabors. [mehr]
Veröffentlichung: 24.05.2024
Miteinander bei der Studienzeit lernen, leben und ausgelassen sein. Am 16. Mai 2024 konntet ihr den Campus der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof als Diskothek erleben. [mehr]
Veröffentlichung: 24.05.2024
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Hof lädt am Mittwoch, 19.06.2024 Studieninteressierte und deren Eltern zu einem Beratungsangebot „#Irgendwas mit Technik?“ auf den Campus Hof ein. Start des Infonachmittags ist um 16.00 Uhr im Foyer des B-Gebäudes. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler über den modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften mit fünf Studienrichtungen zu informieren und Begeisterung für ein ingenieurwissenschaftliches Studium an der Hochschule Hof zu wecken. [mehr]
Veröffentlichung: 24.05.2024
Wie man einen NAO-Roboter Fußball spielen oder ein Fahrzeug von selbst fahren lassen kann konnten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 15. Mai 2024, beim Infotag Informatik an der Hochschule Hof entdecken. [mehr]
Veröffentlichung: 23.05.2024
Mit dem 2023 gestarteten Projekt „Timetravel Fichtelgebirge“ wird im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel regionale Geschichte wieder lebendig: Die Besucherinnen und Besucher können dort ab Herbst 2024 eine virtuelle Zeitreise zu identitätsstiftenden Orten, berühmten Persönlichkeiten und thematischen Identitäts-Ankern im Fichtelgebirge machen. So verknüpft das Museum Vergangenheit und Gegenwart, reale Objekte und virtuelle Anwendungen und vermittelt Heimatkultur und regionale Identität. [mehr]
Veröffentlichung: 23.05.2024
Die immer schneller voranschreitende Entwicklung bei den „digitalen“ Technologien – wie generativer KI und Virtual Reality – verändert bereits heute die Grundlagen des menschlichen Alltags. Welchen Einfluss sie auf das menschliche Leben und auch Sterben haben, zeigt am 26. Juni 2024 ab 17.30 Uhr die dritte Stadtvorlesung der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 17.05.2024
„Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Intelligenz und den Abbau kognitiver Fähigkeiten im Alter“, unter diesem Motto stand die zweite Hofer Stadtvorlesung im Studierendencafé „Zur Auszeit“. Professorin Cynthia Sende, Wirtschaftspsychologin, ging in ihrem Vortrag der Frage nach, inwieweit Gene und Umwelt die Entwicklung der Intelligenz in der Jugend und ihren Abbau im Alter beeinflussen. [mehr]
Veröffentlichung: 17.05.2024
Die Skizze ist unser gemeinsames Kommunikationsmedium - im Studiengang Design und Mobilität am Lernort Selb ist das Studium sehr praxisnah - mit Zeichensaal - aufgebaut. Manchmal machen die Studierenden Skizzen für gemeinsame Projektübungen; manche Konzepte münden aber auch in Kooperationen mit Unternehmen. Wie unsere Semesterprojekte genau aufgebaut sind? Einblick geben Studiengangleiter Prof. Lutz Fügener sowie Prof. Alexander Forst im Interview mit Campuls digital: [mehr]
Veröffentlichung: 16.05.2024
Immer wieder begleitet Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann offizielle Delegationsbesuche des Freistaats Bayern. Zuletzt waren der Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate das Ziel einer solchen Reise. [mehr]
Veröffentlichung: 15.05.2024
Studierende, die noch nicht allzu lange in der Stadt sind, dürften sich am 27. Mai verwundert die Augen reiben: Ausgerechnet an einem Montag steht die Stadt Hof Kopf und feiert ihren jährlichen „Nationalfeiertag“. Der „Schlappentag“ ist nicht nur das Typischte aller regionalen Feste und fast sechs Jahrhunderte alt, sondern seit einigen Jahren auch Immaterielles Bayerisches Kulturerbe. [mehr]
Veröffentlichung: 14.05.2024
Seit Ende 2023 gibt es in der Hofer Karolinenstraße nun das Studierenden-Café "Zur Auszeit". Um dieses tolle Engagement zu unterstützen und Euch auf dem Laufenden über die vielen Events vor Ort zu halten, findet Ihr in der "campuls-digital" ab sofort immer eine aktuelle Programmübersicht - viel Spaß beim Besuch! [mehr]
Veröffentlichung: 13.05.2024
Es ist die größte Karrieremesse für Studierende in der Region: Mit der Unternehmerbörse 2024 erhielten unsere Studierenden der Hochschule Hof einmal mehr die Möglichkeit, sich intensiv mit möglichen künftigen Arbeitgebern zu unterhalten und nützliche Kontakte zu knüpfen. [mehr]
Veröffentlichung: 08.05.2024
Starker Start-up-Spirit in ganz Bayern! Wissenschaftsminister Markus Blume hat Anfang Mai im Zollhof in Nürnberg den Startschuss für Gründungs-Hubs in Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken, Schwaben und Ostbayern gegeben. Sie sollen Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Durchstarten helfen - mit speziellen Qualifizierungsangeboten und der Unterstützung konkreter Gründungs-Vorhaben. [mehr]
Veröffentlichung: 07.05.2024
Insgesamt 32 Mädchen und 9 Jungen der Klassen 5-10 konnte die Hochschule an ihren Standorten Hof, Kronach und Münchberg im Rahmen des diesjährigen Girls´ und Boys´ Day begrüßen. Der bundesweite Aktionstag am 25. April bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in Berufe hineinzuschnuppern und fördern eine Berufsorientierung nach Interessen und Begabungen, nicht nach Geschlechterstereotypen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.05.2024
Die Unternehmerbörse bietet eine professionelle Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Studierenden. Am 7. Mai stehen von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr einmal mehr insgesamt 80 regionale und überregionale Unternehmen für Gespräche zur Verfügung. Studierende können dabei von einigen tollen Neuerungen profitieren. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024
Den Menschen die Digitalisierung und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, näher zu bringen – das ist das Ziel des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof. Aktuell arbeitet das Smart City-Team gemeinsam mit der Hochschule Hof an einer Virtual Reality (VR) Anwendung. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024
Judith Seiferth ist Laboringenieurin an der Hochschule Hof. Im April 2024 wurde ihr von Kanzlerin Ute Coenen eine Urkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern überreicht. Was ihr für die Zukunft wichtig ist und was sie an der Hochschule Hof schätzt, erfahrt ihr hier. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024