Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) und das Kompetenznetz Wasser und Energie e.V. laden herzlich zum 5. Hofer Energiesymposium am 26. September 2024 an der Hochschule Hof ein. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Vortrags- und Networking-Programm sowie eine integrierte Fach- und Posterausstellung. [mehr]
Veröffentlichung: 27.08.2024
Am 15. und 16. Oktober 2024 findet das 4. Hofer Wasser-Symposium statt. Dabei stehen die Sicherung der globalen, aber auch der regionalen Wasservorräte im Mittelpunkt. Als Redner wird unter anderem Sänger und Wasseraktivist Rolf Stahlhofen („Söhne Mannheims“) erwartet. [mehr]
Veröffentlichung: 26.08.2024
Insgesamt 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich für Aufgaben in der Bayerischen Wasserwirtschaft weiterqualifizieren. Der 15wöchige Lehrgang richtet sich gezielt an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die derzeit Bürgergeld beziehen. Er soll im November weitergeführt werden. [mehr]
Veröffentlichung: 26.08.2024
Eine neue Runde der Stadtvorlesungen der Hochschule Hof geht an den Start: Das erfolgreiche Format, das in Hof im Studierendencafé begann, tourt nun an einem anderen Hochschulstandort, dem Lernort Selb. [mehr]
Veröffentlichung: 19.08.2024
Die CONTACTA HochFranken an der Hochschule Hof ist seit Jahren der Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, die kompetente Beratung rund um die Studien- und Berufswahl suchen.
Am 25. und 26. September erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der zweitägigen Messe jeweils von 08:30 bis 13.00 Uhr ein attraktives Programm und vielfältige Möglichkeiten, um sich Informationen und Inspiration für ihren späteren Lebens- und Berufsweg zu holen. Insgesamt sind mehr als 80 Aussteller beteiligt. Es werden bis zu 1200 Schülerinnen und Schüler von 15 Schulen erwartet. [mehr]
Veröffentlichung: 08.08.2024
Kaltakquise für Industrieprojekte ist nicht jedermanns Sache. Dabei geht es um die Erstansprache von Personen, die man nicht kennt, die man aber für geplante Projekte für wichtig hält: Wie komme ich mit ihnen in Kontakt? Um hier Tipps und Tricks kennenzulernen, hat die Hochschule Hof eine weitere Fortbildung für ihre wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten. [mehr]
Veröffentlichung: 31.07.2024
Am im Jahr 2021 eröffneten Lucas-Cranach-Campus in Kronach bieten die Hochschulen Coburg und Hof mittlerweile sechs Bachelor- und Masterstudiengänge für rund 300 Studierende an.
Für die Frankenschau des Bayerischen Rundfunks besuchte ein Drehteam den Kronacher Campus und gibt Einblicke in "Studieren in Kronach"... [mehr]
Veröffentlichung: 30.07.2024
Am Freitag, 26. Juli waren zahlreiche Studieninteressierte im Rahmen des Bewerbertags zu Gast am Campus Hof der Hochschule. Neben einer Tour durch die hervorragend ausgestatteten Labore der einzelnen Fakultäten sowie über den Campus, gab es auch viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Profs, aktuellen Studis und dem Team der Zentralen Studienberatung. [mehr]
Veröffentlichung: 29.07.2024
Die Hochschule Hof begrüßte an ihrem Hofer Campus das Team des Lehrlabors3. Das vom Bayerischen Wissenschaftsministerium und der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) geförderte Programm wird vom Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) initiiert. Der Fokus des Programms liegt auf „Lerninnovationen in MINT-Fächern“. [mehr]
Veröffentlichung: 24.07.2024
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. (FG) warf der Förderverein einen Blick in die derzeitige Entwicklung der Bildungseinrichtung. [mehr]
Veröffentlichung: 22.07.2024
Der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg lockte unter dem Motto „Ressourcen für
morgen und heute – Fahrplan für eine sichere Zukunft“ rund 550 Besucherinnen und Besucher
an die Hochschule Hof. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
diskutierten brandaktuelle Themen zu Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2024
Klimawandel und Wetterextreme stellen die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Der Zweckverband JenaWasser entwickelt dafür im Forschungsprojekt InSchuKa und u.a. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hof intelligente digitale Lösungen. [mehr]
Veröffentlichung: 18.07.2024
Am Freitag, 12.07.2024 veranstalteten die Studierenden aus dem Bachelor Kommunikationsdesign am Campus Münchberg ihre alljährliche Sommerwerkschau.
Hier geht's zu den Impressionen... [mehr]
Veröffentlichung: 16.07.2024
Unter dem Motto „Ressourcen für morgen und heute – Fahrplan für eine sichere Zukunft“ lädt der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am Freitag, 19. Juli 2024 ein, aktuelle Perspektiven aus unterschiedlichsten Disziplinen zu den Themen der Zukunft zu diskutieren. [mehr]
Veröffentlichung: 12.07.2024
Mit rund 60 Besuchern war die Stadtvorlesung „Von Cyborgs und Digitalen Lebewesen“ ein erfolgreicher Abschluss des Formats Stadtvorlesung, das jetzt in die Sommerpause geht. Der Experte für digitales Marketing an der Hochschule Hof, Prof. Dr. Andreas Wagener, beleuchtete dabei die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigte anhand einer Serie eindrücklicher Beispiele ihre vielfältigen Anwendungsgebiete. [mehr]
Veröffentlichung: 10.07.2024
Am Freitag, 26. Juli 2024 findet von 09.30 bis 17.00 Uhr der Bewerbertag der Hochschule Hof statt. Sowohl Studieninteressierte, die sich bereits für ihren Wunschstudiengang an der Hochschule Hof entschieden haben, als auch noch Unentschlossene können sich an diesem Tag umfassend informieren. [mehr]
Veröffentlichung: 10.07.2024
Für die Sendereihe "Bayern erleben" und die Berichterstattung rund um den "Tag der Franken 2024" ist ein Fernsehteam quer durch Franken gereist und zeigt allerhand Sehenswertes. Mit dabei: Der Campus Münchberg der Hochschule Hof, wo man an modernsten Textilien unter anderem fürs Weltall forscht! [mehr]
Veröffentlichung: 09.07.2024
Am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli 2024 veranstaltet der Studiengang Design & Mobilität jeweils von 9.00 bis 20.00 Uhr am Lernort Selb die Mobility Design Days (MDD) und öffnet - nach einer erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr – nun bereits zum zweiten Mal seine Türen für Gäste und Freunde. [mehr]
Veröffentlichung: 09.07.2024