Du bringst sowohl technisches, als auch wirtschaftliches Interesse mit und bist offen für Veränderung? In unserem neuen Bachelor-Studiengang lernst du, wie man digitale Geschäftsmodelle aufbaut und sie in den Unternehmen einführt. Viel Bezug zur Praxis ist dir wichtig? Den Studiengang Digital Business B.A. kann man auch dual studieren. Studiengangleitung Prof. Christine Brautsch stellt den neuen Studiengang näher vor: [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Die Hochschule Hof und die Bangladesh University of Textiles (BUTEX) arbeiten seit mittlerweile sechs Jahren eng zusammen. Seit Ende 2021 sind die beiden Bildungseinrichtungen durch das so genannte HELD-Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verbunden. Nun haben die beiden Hochschulen am Freitag, 19. April ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Anfang April startete eine neuartige Weiterbildungsmaßnahme: Insgesamt 19 Teilnehmende fanden sich zusammen, um sich Aufgaben in der Bayerischen Wasserwirtschaft weiterqualifizieren zu lassen. Der Lehrgang wendet sich dabei gezielt an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die aktuell Bürgergeld beziehen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) der Hochschule Hof veranstaltete unlängst seine dritte Fachtagung unter dem Motto „Bioplastics - Sustainable Solutions for Industry and Science“. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Egal, ob Studium, Veranstaltungen oder Feiern - auf dem Campus der Hochschule Hof und ihrer Standorte in Kronach, Münchberg und Selb ist fast über das ganze Jahr hinweg viel los. Meist mittendrin im Geschehen findet man dabei unsere Campus-Reporterin Franzi. [mehr]
Veröffentlichung: 24.04.2024
Die Hochschule Hof möchte zusammen mit Vertretern der Landwirtschaft aus dem Raum Wunsiedel und dem Unternehmen ZENOB GmbH (ZukunftsEnergie Nordostbayern) landwirtschaftliche Reststoffe zur Energiegewinnung nutzen. Dafür arbeiten die Partner an einem ambitionierten Vorhaben, das entsprechende Energiepotenziale durch den Bau einer größeren Biogasanlage erschließen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 23.04.2024
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken, die Universität Bayreuth und die Hochschule Hof laden jährlich zu „Wissen schafft Wirtschaft“ ein und bringen den Dialog zu Themen in Gang, die die Wirtschaft unter den Nägeln brennen. [mehr]
Veröffentlichung: 17.04.2024
Am Samstag, 27.04.2024 lädt die Hochschule Hof von 9.00 bis 15.00 Uhr zu einem Open House Day an den Lernort Selb. Unter dem Motto „STUDIEREN-PROBIEREN“ können Interessierte den Studiengang „Design & Mobilität“ sowie den Lernort und Dozierende kennen lernen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.04.2024
Am Samstag verabschiedete die Hochschule Hof ihre Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres. Bei Festakt in der Freiheitshalle erhielten sie ihre Bachelor- und Masterurkunden aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Lehmann. Zusätzlich wurden insgesamt fünf Preise und Auszeichnungen für besondere Leistungen verliehen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.04.2024
Rund sechzig Gäste und ein ausgebuchtes Studierenden-Café konnten die Junggastronome der Auszeit am 10. April bei der ersten Stadtvorlesung zum Thema „Bienendemokratie“ verzeichnen. „Wir freuen uns sehr, dass es gleich beim ersten Mal so gut angenommen worden ist“, zeigt sich Prof. Dr. Ing. Valentin Plenk, Initiator und Vizepräsident der Hochschule Hof, zufrieden. [mehr]
Veröffentlichung: 12.04.2024
„Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Intelligenz und den Abbau kognitiver Fähigkeiten im Alter“, das ist der Titel der zweiten Stadtvorlesung, mit der die Hochschule Hof interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 8. Mai um 17.30 Uhr in die Hofer Innenstadt, genauer gesagt ins Studierendencafé „Zur Auszeit“, einlädt. [mehr]
Veröffentlichung: 12.04.2024
Die herausragenden Abschlussarbeiten der Fakultät Ingenieurwissenschaften wurden bei der 15. Auflage des jährlichen Ingenieurskolloquium prämiert. [mehr]
Veröffentlichung: 11.04.2024
Mit UNI4MIND lernen Studierende der Hochschule Hof ihre mentalen Ressourcen zu stärken und so besser mit Belastungen umzugehen. „campuls-digital“ sprach mit den Verantwortlichen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.04.2024
Die AOK Bayern und die Mental Health Crowd starten gemeinsam ein bislang in dieser Form einzigartiges Projekt an Universitäten und Hochschulen des Landes: Im Rahmen von UNI4MIND lernen Studierende ihre mentalen Ressourcen zu stärken und so besser mit Belastungen umzugehen. [mehr]
Veröffentlichung: 09.04.2024
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem Prototypen zu entwickeln. In unserer mittlerweile siebten Folge stellen wir heute das Team "SOK-Tech" vor. [mehr]
Veröffentlichung: 02.04.2024
In seiner Sitzung am Freitag, 22. März 2024 hat der Hochschulrat Prof. Dr. Diane Ahrens zur neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. Ahrens folgt damit auf Prof. Dr. Dieter Baums nach, der seit 2015 den Vorsitz innehatte.
Herzlichen Glückwunsch. [mehr]
Veröffentlichung: 26.03.2024
„Von den Bienen lernen – Bienendemokratie“, das ist der erste Titel der neuen Stadtvorlesung, mit der die Hochschule Hof die interessierte Bürgerschaft am 11. April um 17.30 Uhr in die Hofer Innenstadt einlädt. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2024
Der weltweite Megatrend der Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungsprozesse stellen Unternehmen vor immer neue und größer werdende Herausforderungen. Die Hochschule Hof hat mit dem zukunftsorientierten Studiengang „Digital Business (B.A.) “ ab dem Wintersemester 2024/25 dafür ein neues Angebot konzipiert. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2024