Seit 15.03.2023 ist Prof. Dr. Johannes Michael Professor an der Fakultät Informatik und übernimmt dort das Lehrgebiet für intelligente autonome Systeme. [mehr]
Veröffentlichung: 20.03.2023
Prof. Dr. Ulrich Entrup folgte 2003 dem Ruf an die Fakultät Wirtschaftswissenschaften unserer Hochschule. Nun feiert er sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Herzlichen Glückwunsch. [mehr]
Veröffentlichung: 15.03.2023
Die bisherigen Vizepräsidenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof bleiben jeweils für eine weitere Periode in ihren Ämtern. Der Hochschulrat bestätigte den Vizepräsidenten für den Bereich der Lehre, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff, ebenso wie Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, der das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und Entwicklung ausübt. [mehr]
Veröffentlichung: 13.03.2023
Silke Pöhlmann ist seit 1998 als Laboringenieurin am Campus Münchberg, der damals noch zur Fachhochschule jetzt Hochschule Coburg gehörte, tätig. Sie zählt damit zu den ersten Mitarbeitenden der 1994 gegründeten Hochschule Hof und wurde vor Kurzem für 25 engagierte Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. [mehr]
Veröffentlichung: 16.02.2023
Noch während des laufenden Neubaus des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) an der Hochschule Hof, wird das entstehende Gebäude bereits Gegenstand innovativer Forschung. Im nun gestarteten Projekt OUR-E analysieren Forschende und Unternehmensvertreterinnen und –vertreter zunächst das Herzstück des neuen Institutsgebäudes, den zentralen Großwärmespeicher. [mehr]
Veröffentlichung: 07.02.2023
Vor rund 3 Monaten starteten Studierende der Hochschule Hof und Unternehmen aus Hof und Umgebung in spannende Praxisprojekte zur Lösung komplexer Problemstellungen in Verbindung mit digitalen Megatrends. Nun war es endlich soweit: Die Studierenden stellten ihre Ideen, Lösungen und Konzepte vor Vertreterinnen und Vertretern von Hochschule und Partnerunternehmen vor. [mehr]
Veröffentlichung: 19.01.2023
Prof. Dr. Georg Fischer folgte 2003 dem Ruf an die Hochschule Hof und ist seitdem für das Lehrgebiet „Betriebswirtschaft, Finanzen, Controlling und Datenverarbeitung“ zuständig. Nun feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum, zu dem ihm Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann im Rahmen einer kleinen Feierstunde herzlich gratulierte. [mehr]
Veröffentlichung: 18.01.2023
Zugegeben, auf dem Höhepunkt seiner TV-Karriere waren die Hofer Studierenden, die kürzlich am MacGyver-Projekt im Studiengang Ingenieurwissenschaften teilgenommen haben, noch gar nicht geboren. Aber der Mythos des Aktionhelden Angus MacGyver wirkt nach. [mehr]
Veröffentlichung: 16.01.2023
Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet der Masterstudiengang „Sustainable Water Management and Engineering“ seinen Studierenden ein neues interdisziplinäres und innovatives Wahlmodul an: Digitalisiertes Wassermanagement in integrierter Aquakultur (DiA). [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich einmal mehr für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region. Im Rahmen einer Spende in Höhe von EUR 5000 aus dem Reinerlös des VR Gewinnsparvereins Bayern e.V. sollen Lehr- und Unterrichtsräume am Lernort Selb passgenau ausgestattet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 13.12.2022
Mit Mitteln aus der Hightech Agenda Bayern schließen die Professoren Tobias Plessing, Tobias Schnabel und Jörg Krumreich sowie der stellv. Institutsleiter Andy Gradel derzeit an der Hochschule Hof eine Lücke in der Forschungslandschaft zu Wasserstofftechnologien für die Zukunft. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Grünem Wasserstoff. [mehr]
Veröffentlichung: 07.12.2022
Sie ist seit 2003 die Stimme des Bayerischen Rundfunks in der Region: Annerose Zuber, BR-Korrespondentin. Die Initiative „Frauen.Stärken.Hof“, an der auch die Hochschule Hof beteiligt ist, hat sie in ihrem neuen Studio besucht. [mehr]
Veröffentlichung: 30.11.2022
Der Klimawandel ist - auf vielen Ebenen - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um künftige Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, komplexe umwelt-, klima- und energierechtliche Inhalte angemessen zu bewerten, bietet die Hochschule Hof ab dem Sommersemester 2023 den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsrecht“ an. [mehr]
Veröffentlichung: 29.11.2022
Mit rund 170 Teilnehmer:innen war das 7. Europa-Forum das bestbesuchte Europa-Forum bisher. Mit der Themenauswahl bewies Organisator Prof. Peter Schäfer eine gute Hand. Der Titel „Friedenssicherung in Europa und Kalter Krieg 2.0? “ ließ ein spannendes Podium zusammenkommen. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2022
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Prof. Dr. Manuela Wimmer für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann gratulierte Prof. Dr. Wimmer und sprach seinen Dank für ihre langjährige engagierte Tätigkeit aus. [mehr]
Veröffentlichung: 09.11.2022
Die Hochschule Hof hat sich in der jüngsten Vergangenheit bereits klar für die Präsenzlehre im laufenden Wintersemester positioniert. Im Zuge der Energiekrise sieht sich die Hochschule nun in dieser Auffassung bestätigt und ruft ihre Studierenden dazu auf, in den Wintermonaten in möglichst großer Zahl am Campus zu erscheinen. Damit könnten diese im privaten Bereich Energie einsparen und ihr Budget entlasten. [mehr]
Veröffentlichung: 07.11.2022
Letzte Woche hat sich das Institut für Materialwissenschaften (ifm) gleich an zwei wichtigen Raumfahrtveranstaltungen in Bayern beteiligt: Zum einen an der internationalen Fachmesse Airtec in München, bei der es insbesondere um die künftige Ausrichtung in der Luft- und Raumfahrt ging. Zum anderen am bayerischen Raumfahrtgipfel in Weßling/Oberpfaffenhofen, bei dem sich die bayerische Raumfahrt-Community traf. [mehr]
Veröffentlichung: 03.11.2022
Oleksii Solntsev und Anton Yakhno sind Masterabsolventen im Studiengang Maschinenbau und Gründer der Startups SmartZavod. Zusammen mit Eugenia Solntseva arbeiten sie seit einem Jahr an der Entwicklung eines multifunktionalen 3D-Druckers. Für ihr Projekt erhalten sie jetzt eine Förderung in Höhe von 125.000 Euro. [mehr]
Veröffentlichung: 21.10.2022