Vor 4 Monaten startete das neu gegründete Institut für nachhaltige Wassersyteme (inwa) seine Arbeit. Prof. Günter Müller-Czygan gibt als Sprecher des „inwa“ Auskunft über den Stand der Entwicklung und erste Projekte. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2023
Vom 10. bis 14. Juli 2023 fand am Campus Münchberg der Hochschule Hof die 3. International Textile Online Week (ITOW) statt. Mit rund 350 Teilnehmenden aus neun Nationen verbuchte die Veranstaltung einen Anmelderekord. Die campuls-Redaktion hat mit Prof. Dr.-Ing. Claus-Ekkehard Koukal über die ITOW gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.07.2023
Die Hochschule Hof will bayerische Unternehmen und Industrie auf ihrem Weg in eine verringerte Abhängigkeit von fremder Energie begleiten - und dabei den Weg hin zu erneuerbaren Energien erleichtern. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2023
Am MacGyver-Tag im Makerspace der Hochschule Hof nahmen zehn Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums teil. Ihr Ziel war es, mit einfachen Haushaltsmaterialien ein Wasserfahrzeug mit eigenem Antrieb zu konstruieren und damit einen Kanal zu durchqueren. [mehr]
Veröffentlichung: 14.07.2023
Bereits zum achten Mal würdigte hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren herausragende Leistungen im dualen Studium. Unter den 20 ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen findet sich mit Jonas Will auch ein Studierender der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 14.07.2023
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie sowie die Hochschule Hof möchten über mögliche Maßnahmen informieren, mit denen sich die Region auf den Klimawandel einstellen und vorhandenes Wasser besser speichern kann. [mehr]
Veröffentlichung: 14.07.2023
Aus Anlass des Jubiläums "125 Jahre Königlich Höhere Webschule Münchberg" schlagen wir im dritten Teil unserer Serie erneut den Bogen in die Gegenwart unseres Hochschulstandortes.
Der Campus Münchberg bietet heute durch eng mit der Wirtschaft verzahnte Textil-, Textiltechnik und Designstudiengänge eine in Deutschland einmalige Ausbildung. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2023
Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) beteiligt sich am 14. Juli von 12 bis 18 Uhr mit einer Veranstaltung zum Thema „Regionale Energieversorgung und Bürgerbeteiligung“ an den Bayerischen Energietagen. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2023
In der Kleinstadt Münchberg befinden sich am dortigen Campus der Hochschule Hof gleich zwei Forschungseinrichtungen, die sich im Bereich Textil bei Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Bauindustrie und Umwelttechnik einen Namen machen: das Institut für Materialwissenschaften (ifm) und das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Textile Faserkeramiken (TFK). [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2023
Mit einer eigens produzierten Artikelserie zum 125jährigen Jubiläum der Königlich Höheren Webschule in Münchberg feiert "campuls-digital" die großartige Tradition unseres Hochschulstandortes Münchberg. Beginnen möchten wir diese Reihe mit den historischen Wurzeln der textilen Ausbildung - ein Beitrag von Regionalhistoriker Dr. Adrian Roßner. [mehr]
Veröffentlichung: 29.06.2023
Wie kann man ausprobieren, wie Künstliche Intelligenz funktioniert? Hierzu stellt das neue Kompetenzzentrum für Angewandte KI an der Hochschule Hof einen neuen Werkzeugkasten parat, der sich sowohl an Interessierte ohne IT-Studium als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Informatik wendet. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2023
Studierende der Hochschule Hof erkunden das Land am östlichen Mittelmeer bei einer fakultätsübergreifenden Exkursion und tauchen ein in die erfolgreiche Gründerszene der „Startup-Nation“. Das Ziel: den eigenen Horizont erweitern, hinter die Kulissen dieses so komplexen Landes blicken und von Israels erfolgreichen Innovatoren lernen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.06.2023
Prof. Dr. Wolfgang Richter folgte im Jahr 2002 dem Ruf an die Hochschule Hof. Nun feiert er sein 25-jähriges Dienstjubiläum, zu dem ihm Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann im Namen des Freistaats Bayerns herzlich gratulierte. [mehr]
Veröffentlichung: 13.06.2023
Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) forscht nicht allein, sondern immer eingebettet in ihre Netzwerke. Die Forschende Hochschule Hof fragt diesmal nach: Wer sind die Partner einer HAW? [mehr]
Veröffentlichung: 12.06.2023
Pünktlich zur „Nacht der Wissenschaften“ am 23.06.2023 gibt die Hochschule Hof exklusive Einblicke in das neue Digitale Produktionslernzentrum der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät und lädt dabei zum Mitmachen ein! [mehr]
Veröffentlichung: 07.06.2023
Für die einen ist es schlicht Prostitution, für manche nur eine besondere Form der Beziehung zwischen Alt und Jung: Im Studiengang Wirtschafts- und Organisationssoziologie sind die Beziehungen zwischen älteren, meist wohlhabenden Männern und ihren begünstigten Partnerinnen und Partnern nun auch Forschungsgegenstand. [mehr]
Veröffentlichung: 15.04.2023
Die Hochschule Hof will ausländische Pflegekräfte anwerben, deren Kompetenzen stärken und sie integrieren. Der Grund: Alleine Bayern verliert derzeit jährlich über 1000 Pflegekräfte, während gleichzeitig Studien des Freistaats Bayern bis zum Jahr 2050 von einer Verzehnfachung des Personalbedarfs in der Pflege ausgehen. [mehr]
Veröffentlichung: 05.04.2023
Anstatt eine beschädigte Abdeckung eines Laufbandes durch ein Neuteil zu ersetzen, wurde es repariert - ein kleines aber feines Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen. Hilfe dafür gibt es unter anderem im Makerspace. [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2023