Die Hochschule Hof möchte den nächsten Schritt ihrer Internationalisierungsstrategie gehen und streckt abermals ihre Fühler aus. Das Ziel einer Rundreise: Mittel- und Südamerika. [mehr]
Veröffentlichung: 15.12.2023
Das zweijährige Projekt am Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) hat seine Ziele übertroffen. Besonders zufrieden ist das Projektteam bei der Abschlussveranstaltung mit den Netzwerkeffekten und neuen Projektvorhaben, die sich aus der Fortbildungsserie ergaben. [mehr]
Veröffentlichung: 06.12.2023
Wie werde ich überhaupt Professorin oder Professor an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie laufen Bewerbung und Berufungsverfahren ab? Wie sieht mein späterer Arbeitsalltag aus?
Am Dienstag, 28.11.2023 lud das Team des Projekts „Go2Hof4ever“ Interessierte aus Hochschule und Wirtschaft zum Info-Event „Karriereziel Professur“ ins Digitale Gründerzentrum ein. [mehr]
Veröffentlichung: 04.12.2023
Vor kurzem wurde das neue Kompetenz- und Transferzentrum nachhaltige Schwammregion (ktns) aus der Taufe gehoben. Seine Aufgaben erklärt Prof. Günter Müller-Czygan, Leiter des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Interview. [mehr]
Veröffentlichung: 27.11.2023
Vergangenen Mittwoch, 22. November 2023 luden das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. sowie das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof zum 4. Hofer Energiesymposium 2023 ins Institut für Informationssysteme am Campus Hof ein. Die Veranstalter konnten in diesem Jahr rund 100 Teilnehmende begrüßen. [mehr]
Veröffentlichung: 24.11.2023
"Wir laden alle ein, die ernsthaftes Interesse am Thema Antragstellung haben bzw. in Anträge bzw. Kaltakquise involviert sind“. Mit diesen Worten warben die Frauenbeauftragte der Hochschule Hof und das Forschungsmarketing für ein internes Seminar rund um das Thema „Akquise von Industrieprojekten". [mehr]
Veröffentlichung: 20.11.2023
Mit dem Bau des Zentrums für Wasser- und Energiemanagement (ZWE) findet eine Vision ihre Erfüllung, die vor mittlerweile 15 Jahren von Hochschulpräsident Prof. Lehmann erdacht und Schritt für Schritt durchgesetzt wurde. [mehr]
Veröffentlichung: 09.11.2023
Das diesjährige Europa-Forum beschäftigte sich mit den Handelsbeziehungen zwischen China und Europa, denn viele oberfränkische Firmen haben Kontakte nach Fernost. [mehr]
Veröffentlichung: 31.10.2023
Seit 2021 besteht ein Doppelabschlussabkommen mit der Hochschule MNU in Kasachstan. Nun erfolgte in Astana, Kasachstan, die feierliche Übergabe der Zeugnisse an die ersten 3 erfolgreichen Double-Degree Studentinnen der Wirtschaftsinformatik. [mehr]
Veröffentlichung: 25.10.2023
Ab morgen (18.-20.10.23) findet am Campus Münchberg wieder das Seminar „Textile Grundlagen“ statt. Es richtet sich an Unternehmen der Textilbranche aus dem deutschsprachigen Raum. [mehr]
Veröffentlichung: 17.10.2023
Die Internationalen Hofer Filmtage sind eines der bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland und sie verwandeln unsere Hochschulstadt alljährlich in eine Pilgerstätte für Kinofans und Filmschaffende. Die mittlerweile 57. Ausgabe findet in diesem Jahr vom 24. bis 29. Oktober statt. [mehr]
Veröffentlichung: 16.10.2023
Zum 30. September 2023 werden mit Prof. Dr. Margarete Blank-Bewersdorff und Prof. Dr. Georg Fischer zwei langjährige Lehrende aus den Fakultäten Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften in den Ruhestand verabschiedet. [mehr]
Veröffentlichung: 26.09.2023
Die Digitalisierung von Forschung und Lehre ist ein großes Thema an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof. Eine neue Lern- und Lehrmethode geht dabei nun einen besonders bemerkenswerten Weg. Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Lebensmittelerzeugung in der integrierten Aquakultur“ erwerben die Studierenden zunächst in einer virtuellen Realität Wissen, das sie anschließend sofort in die Praxis umsetzen müssen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.09.2023
Bei „HofHaltig 2023“ soll Besucherinnen und Besuchern wieder die Möglichkeit gegeben werden, sich über eine nachhaltigere Lebensweise zu informieren. Die Hochschule Hof ist dabei mit drei Vorträgen vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 07.09.2023
Wirksame Maßnahmen für eine bessere Steuerung und Nutzung von Wasser in Zeiten des Klimawandels sind in aller Munde. Ein innovativer Lösungsansatz dazu ist ab sofort an der Grundschule Schauenstein zu sehen. [mehr]
Veröffentlichung: 31.08.2023
Zum achten Mal lädt die Hochschule Hof dieses Jahr zum EUROPA-FORUM ein. Dieses Jahr im Fokus: Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und China. [mehr]
Veröffentlichung: 17.08.2023
Die Gemeinde Erkersreuth soll ein Nahwärmenetz erhalten. Unter Federführung des Instituts für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) sowie des Planungsbüros Fritsch Energieplanung GmbH findet deshalb eine erste Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt. [mehr]
Veröffentlichung: 17.08.2023
Wie die Hochschule Hof in Zukunft ihr professorales und wissenschaftliches Personal gewinnen und weiter fördern möchte, darüber hat „Campuls-digital“ mit Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff gesprochen. Er leitet zusammen mit Andrea Graf aus der Personalabteilung das neu gestartete Projekt „Go2Hof4ever“. [mehr]
Veröffentlichung: 14.08.2023