Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

Podcasts bis Regatta-Marketing – Wie die Hochschule Studierende praxisnah ausbildet

Die Hochschule Hof verbindet praxisnahe Lehre mit den Bedürfnissen der Region und ihrer Partner – und geht dabei neue Wege. Unter der Leitung von Andreas Wagener, Professor für Digitales Marketing, wird nicht nur Theorie, sondern werden auch ganz praxisrelevante Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft vermittelt. Jedes Jahr erhalten die Studierenden durch die Stabsstelle Forschungsmarketing praxisnahe Aufgaben, die sie mit ihrem aus der Theorie heraus geschulten Blick in Absprache mit den sogenannten „Auftraggebern“ bearbeiten.

Das Seminar bei Prof. Dr. Andreas Wagener – hier können Studierende ganz praktische Fragestellungen bearbeiten und lösen; Bild: Hochschule Hof;

Beratend steht hierbei neben dem Kursleiter auch das Team der Hochschulkommunikation zur Verfügung. Die studentischen Projekte haben bereits zu spannenden Ergebnissen geführt, darunter Podcasts der Reihe „Webtalk der Forschenden Hochschule Hof“ oder zu diesen ergänzenden Werbematerialien. Die Vorschläge der Studierenden werden vom Forschungsmarketing geprüft und in die eigenen Marketingstrategien und Content-Pläne integriert.

Wir machen das Seminar in ähnlicher Konstellation bereits zum vierten Mal und es hat sich sehr bewährt. Die Studierenden arbeiten an „echten“ Aufgabenstellungen, die nach Seminarabschluss auch Verwendung finden. Bisher hatten wir nur interne Aufgaben-Ersteller, dieses Jahr haben wir zum ersten Mal auch einen externen Auftraggeber dabei.”

Anne-Christine Habbel, Leiterin Forschungsmarketing Hochschule Hof

Im aktuellen Semester wird das Lehrangebot durch externe Auftraggeber bereichert. Neben dem Forschungsmarketing und dem MINT-Lenkrad-Betreuer Professor Dr.-Ing. Marco Linß wird auch Christel Schlisio, Vorständin des Faltbootclubs Hof, in das Projekt eingebunden. Die Studierenden arbeiten daran, Paddler-Teams für die im Sommer anstehende Regatta am Untreusee zu gewinnen.

Es ist auch für uns als Verein eine spannende Sache, wenn jemand von außen auf unsere Veranstaltung sieht und neue Ideen einbringt.“

Christel Schlisio, 1. Vorstand beim Faltboot Club Hof e.V. 1932

Weitere Themen sind Tipps für neue Studierende am Hochschulstandort Hof und die Suche nach Firmenpartnern für die Forschungsstelle Kronach. Zudem sind die Studierenden für die Produktion von zwei neuen Podcasts verantwortlich.

Neben den theoretischen Grundlagen, die wir natürlich ebenso als Hochschule vermitteln müssen, können wir damit auch praxisnahe Herangehensweisen erproben.  Die Studentengruppen agieren als Agentur für die jeweiligen Auftraggeber. Es müssen Lösungen für bestehende Probleme in der Praxis gefunden werden. Und es gibt immer ein handfestes, konkretes Ziel. Dabei gilt: nicht nur planen, sondern tatsächlich auch machen und umsetzen.“

Prof. Dr. Andreas Wagener
Bild: Hochschule Hof;
Katrin Müller
Anne-Christine Habbel

Weitere Themen