In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und gibt einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2023
Die Textillabore der Hochschule Hof in Münchberg öffneten am Donnerstag, 20.07.2023, ihre Pforten für das regionale Frauennetzwerk Frauen-Stärken.Hof. Die ausgebuchte Veranstaltung fand in Kooperation mit dem BayernMentoring statt. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2023
Anne-Christine Habbel, Leiterin des Forschungsmarketings, präsentierte Mitte Mai die Hochschule Hof, deren Forschungsausrichtung und die oberfränkische Region vor den Mitgliedern des europäischen Regionen-Netzwerks ERNACT. [mehr]
Veröffentlichung: 16.05.2023
Die DIGITAL-REGIONS-Projektpartner, die sich während der Projektlaufzeit von 2019 bis 2023 pandemiebedingt nur einmal gesehen hatten, trafen in Ljubljana zusammen, um die Abschlussergebnisse des Projektes zu veröffentlichen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.04.2023
Am letzten Samstag ging es im Souvenir Concept Store in der Ludwigstraße 41 in Hof hoch her: Acht Gäste lernten ein Sitzkissen (fast) von der Pike auf zu polstern. [mehr]
Veröffentlichung: 04.04.2023
Im Sommer 2021 lief nach Starkregen Wasser in den Keller des A-Gebäudes. Aber was war passiert? Wo kam das ganze Wasser her? Und welche Rolle spielen dabei die Teiche am Campus der Hochschule? Im Nachgang wird einiges klarer. [mehr]
Veröffentlichung: 16.01.2023
Sie ist seit 2003 die Stimme des Bayerischen Rundfunks in der Region: Annerose Zuber, BR-Korrespondentin. Die Initiative „Frauen.Stärken.Hof“, an der auch die Hochschule Hof beteiligt ist, hat sie in ihrem neuen Studio besucht. [mehr]
Veröffentlichung: 30.11.2022
Der kommerzielle Dienst, betrieben von der Researchgate GmbH mit Sitz in Berlin, wurde im Mai 2008 gestartet und hat nach eigenen Angaben bis November 22 rund 20 Millionen Mitglieder weltweit gewonnen. [mehr]
Veröffentlichung: 29.11.2022
Woran wird bei uns an der Hochschule geforscht? Welche privaten Hobbies haben unsere Kolleginnen und Kollegen? Unter dieser Fragestellung haben sowohl Forschende als auch Verwaltungmitarbeitende passende T-Shirts herausgesucht und mit einer kleinen Geschichte dazu mit Leben gefüllt. Als #hochschulköpfe wurden sie dann auf den Social Media Kanälen einem größeren Kreis vorgestellt. [mehr]
Veröffentlichung: 17.11.2022
In den letzten Wochen erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Vielzahl an Phishing-E-Mails. Da einige dieser Phishing-E-Mails auch von internen Accounts verschickt wurden, war es nicht einfach diese von legitimen E-Mails zu unterscheiden. [mehr]
Veröffentlichung: 16.11.2022
Die Wilo SE hat vor kurzem ihr 150 jähriges Jubiläum gefeiert. Das Fest mit rund 1600 Gästen war als Familien- und Freundesfest angelegt. Auch die Hochschule Hof war vor Ort und gratulierte. [mehr]
Veröffentlichung: 10.10.2022
Als Schüler las Jürgen Lehmann „Die Grenzen des Wachstums“, als Präsident der Hochschule Hof versucht er, seine Ideen zur Nachhaltigkeit umzusetzen – in Forschung, Lehre und Hochschulbetrieb - das große Interview. [mehr]
Veröffentlichung: 13.07.2022
Oft wird noch von der "FH Hof" gesprochen, wenn die Hochschule Hof gemeint ist. Warum das falsch ist, erklären wir in diesem Artikel! [mehr]
Veröffentlichung: 12.05.2022
Die Forschende Hochschule hat einen eigenen Podcast: Der Webtalk der Forschenden Hochschule Hof mit Anne-Christine Habbel - zu finden auf allen gängigen Portalen und immer versehen mit dem Hashtag #hierwirdknallhartgeforscht. Heute möchten wir das Team vorstellen, das hinter dem Podcast steht. [mehr]
Veröffentlichung: 12.05.2022
Mitte April war es so weit: Die erste Einladung „Hirnmassagen“ wurde an interessierte Kolleginnen ausgegeben: Nach kurzer Begrüßung von Institutsleiter Prof. Frank Ficker führte Alexandra Luft versiert und äußerst interessant für alle Beteiligten durch die „heiligen Hallen“ des Instituts für Materialwissenschaften in Münchberg. [mehr]
Veröffentlichung: 27.04.2022
Open Access, ein seit längerem in der Wissenschaft viel diskutiertes Thema - doch was genau kann man darunter verstehen? [mehr]
Veröffentlichung: 21.04.2022
Nach 2017 gab es jetzt einen zweiten Besuch vom Netzwerk FRAUEN.STÄRKEN.HOF im Porzellanikon in Selb. Nach einer Begrüßung von Anne-Christine Habbel von der Hochschule Hof stellte Direktorin Anna Dziwetzki, seit… [mehr]
Veröffentlichung: 14.04.2022
Die forschende Hochschule Hof erklärt in losen Abständen Begrifflichkeiten aus der Welt der Wissenschaft. [mehr]
Veröffentlichung: 06.04.2022