Ein VR-Projekt des iisys stößt auf große Resonanz und wurde zuletzt bei einem Projekttreffen zu „Perlen 4.0“ im Rahmen des Bildungspaktes Bayern in München präsentiert. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2022
Soll ich nach dem Bachelor noch einen Master nachlegen oder doch gleich einen Job annehmen? Fragen wie diese stellen sich früher oder später fast alle Studierenden. Bei der Suche nach den individuell richtigen Antworten hilft der Career Service der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2022
Wie könnten Luftsteuerungs- und Kühlelemente in der Automobilbranche im Jahr 2030 aussehen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich Studierende aus dem Bachelor Design und Mobilität im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit REHAU Automotive. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2022
Die obersten Etagen des Parkhauses Mauer, mitten in der Coburger Innenstadt, wurden zu Ausstellungsflächen, Konzertbühnen und Cafés umfunktioniert. Der Studiengang Textildesign war in diesem Jahr mit der Bachelorarbeit von Ines Rodler bei den 34. Coburger Designtagen vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 22.07.2022
Wer sich sportlich betätigen möchte, der kann neben dem Hochschulsport aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. Alleine die Stadt Hof verfügt über 50 Sportvereine – wir von „Campuls-digital“ bieten deshalb den größten Sportvereinen der Region in loser Folge die Möglichkeit, sich in unserem Magazin den Studierenden vorzustellen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2022
Die Hochschule Hof ist eine „familienfreundliche Hochschule“ und es ist uns ein besonderes Anliegen, junge Mütter und Väter dabei zu unterstützen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium an unserem Bildungsinstitut in die Berufswelt durchzustarten. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2022
Anfang Juli wurden Prof. Dr. Thomas Schaller und Prof. Dr. Henning Schröder im Rahmen einer Feierstunde für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann gratulierte den beiden Professoren und sprach seinen Dank für ihre langjährige engagierte Tätigkeit aus. [mehr]
Veröffentlichung: 18.07.2022
Der Krisendienst Oberfranken und das Studentenwerk Oberfranken helfen Studentinnen und Studenten bei Schwierigkeiten im Studium, Prüfungsängsten oder Lernproblemen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.07.2022
Der Lehr- und Forschungsalltag lässt es nicht immer zu, über die Rahmenbedingungen an der Hochschule nachzudenken. Aus diesem Grund hat Vizepräsident Valentin Plenk die forschende Professorenschaft zu einem kleinen Wanderausflug eingeladen. Die Idee war nachzufragen, wo denn die Forschenden im Alltag seitens der Verwaltung Unterstützung bräuchten. [mehr]
Veröffentlichung: 15.07.2022
Die Hochschule hat die Bewerbungsfrist für einen Großteil ihrer Bachelor- und Masterstudiengänge bis einschließlich 15.09.2022 verlängert. [mehr]
Veröffentlichung: 15.07.2022
Als Schüler las Jürgen Lehmann „Die Grenzen des Wachstums“, als Präsident der Hochschule Hof versucht er, seine Ideen zur Nachhaltigkeit umzusetzen – in Forschung, Lehre und Hochschulbetrieb - das große Interview. [mehr]
Veröffentlichung: 13.07.2022
Bei der Abschlussveranstaltung der ersten Projektphase der „Shuttle-Modellregion Oberfranken (SMO)“ haben die Projektpartner ihre Ergebnisse präsentiert. [mehr]
Veröffentlichung: 13.07.2022
Am Samstag, 02. Juli und Freitag, 08. Juli konnten die Studierenden aus Textildesign und Kommunikationsdesign am Campus Münchberg zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu ihrer Werkschau Designblick begrüßen. [mehr]
Veröffentlichung: 08.07.2022
Sie ist die neue Frauenbeauftragte der Hochschule Hof: Prof. Dr. Anett Matthäi, Prodekanin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Professorin im Masterstudiengang „Sustainable Textiles“ am Campus Münchberg. [mehr]
Veröffentlichung: 08.07.2022
Seit mittlerweile 4 Jahren wird auf dem Campus der Hochschule Hof der Kurs „Praktische Imkerei“ angeboten. Unter anderem als Beitrag zum Naturschutz gedacht, können dort Studierende unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Heym alles über die Pflege und den richtigen Umgang mit Honigbienen erfahren. [mehr]
Veröffentlichung: 08.07.2022
Das Netzwerk ADerN lud nach dem Auftakt im März des Jahres nun zu seinem zweiten Treffen ins Gründerzentrum Einstein1 ein. Ziel des Projekts ADerN ist es, die Akzeptanz für regenerative Nahwärmenetze in der Bevölkerung zu steigern, Akteure der bayerischen Nahwärmebranche zu vernetzen und so die Branche im Freistaat zu stärken. [mehr]
Veröffentlichung: 06.07.2022
Im Rahmen der Ideationweek entwickelten Studierende der Hochschule Hof mit Hilfe von Design Thinking fünf Tage lang Konzepte und innovative Ideen auf Grundlage einer realen Aufgabenstellung aus der Praxis. [mehr]
Veröffentlichung: 05.07.2022
Die Spitze des CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat die Hochschule Hof besucht. Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Parlamentarischer Geschäftsführer Tobias Reiß und Landtagsabgeordneter Martin Schöffel wurden dabei von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann auf dem Campus begrüßt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2022