Bei „HofHaltig 2023“ soll Besucherinnen und Besuchern wieder die Möglichkeit gegeben werden, sich über eine nachhaltigere Lebensweise zu informieren. Die Hochschule Hof ist dabei mit drei Vorträgen vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 07.09.2023
Studierende können das bayerische Ermäßigungsticket ab dem 11. September beim VGN beziehungsweise dem Vertriebspartner VAG bestellen. Nach den Azubis und Freiwilligendienstleistenden profitieren nun auch alle, die an bayerischen Hochschulen eingeschrieben sind, von dem vergünstigten Ticket. [mehr]
Veröffentlichung: 07.09.2023
Die Hochschule Hof beteiligt sich an ihren Standorten Hof und Münchberg an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“. Die mit leuchtend gelben Bändern gekennzeichneten Obstbäume dürfen auf dem Campus der Hochschule nach dem Ausreifen kostenlos und ohne Rücksprache für den Eigenbedarf abgeerntet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 05.09.2023
Wirksame Maßnahmen für eine bessere Steuerung und Nutzung von Wasser in Zeiten des Klimawandels sind in aller Munde. Ein innovativer Lösungsansatz dazu ist ab sofort an der Grundschule Schauenstein zu sehen. [mehr]
Veröffentlichung: 31.08.2023
Am 15. September treffen sich die Laufbegeisterten der Region zum Frankenpost-Firmenlauf, der in diesem erstmals in Weißenstadt über die Bühne gehen wird. Mit dabei ist auch ein Laufteam der Hochschule Hof, für das man sich in den letzten Wochen anmelden konnte. Koordiniert wird das Hochschul-Team von Aenna Sölch aus der Personalabteilung. [mehr]
Veröffentlichung: 25.08.2023
Zum achten Mal lädt die Hochschule Hof dieses Jahr zum EUROPA-FORUM ein. Dieses Jahr im Fokus: Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und China. [mehr]
Veröffentlichung: 17.08.2023
Die Gemeinde Erkersreuth soll ein Nahwärmenetz erhalten. Unter Federführung des Instituts für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) sowie des Planungsbüros Fritsch Energieplanung GmbH findet deshalb eine erste Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt. [mehr]
Veröffentlichung: 17.08.2023
Wie die Hochschule Hof in Zukunft ihr professorales und wissenschaftliches Personal gewinnen und weiter fördern möchte, darüber hat „Campuls-digital“ mit Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff gesprochen. Er leitet zusammen mit Andrea Graf aus der Personalabteilung das neu gestartete Projekt „Go2Hof4ever“. [mehr]
Veröffentlichung: 14.08.2023
In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und geben einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2023
Am 22. November 2023 laden das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. sowie das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof laden zum 4. Hofer Energiesymposium. [mehr]
Veröffentlichung: 07.08.2023
Die CONTACTA HochFranken an der Hochschule Hof ist seit Jahren der Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, die kompetente Beratung rund um die Studien- und Berufswahl suchen.
Am 27. und 28. September erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der zweitägigen Messe jeweils von 08:30 bis 14:30 Uhr ein attraktives Programm und vielfältige Möglichkeiten, um sich Informationen und Inspiration für ihren späteren Lebens- und Berufsweg zu holen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.08.2023
Der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg – das „wissenschaftliche Schaufenster“ Nordbayerns – wird einmal im Jahr vom Forum Wissenschaft veranstaltet und tourt dabei durch die Hochschulstandorte der Metropolregion.
2024 kommt der 17. Wissenschaftstag an die Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 31.07.2023
Am Freitag, 28. Juli waren mehr als 100 Studieninteressierte im Rahmen des Bewerbertags zu Gast am Campus Hof der Hochschule. Neben einer Tour über den Campus und praktischen Aktionen in den Laboren - unter anderem mit Virtual Reality und Robotik - gab es auch viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Profs, aktuellen Studis und der Studienberatung. [mehr]
Veröffentlichung: 31.07.2023
Die erste Konferenz - noch dazu dieser Größenordnung - ist für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin immer etwas ganz Besonderes. Viele Fragen schießen einem vorher durch den Kopf... [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2023
Mit den beiden Studiengängen „Digitale Wirtschaft“ und „Digitale Verwaltung“ hat die Hochschule Hof künftig ein bislang einmaliges Angebot für all jene parat, die berufsbegleitend ein Bachelor-Studium absolvieren möchten. Die Vorlesungen sind dabei komplett online und finden zweimal pro Woche in den Abendstunden statt, so dass neben dem Studium auch problemlos einer Vollzeit-Beschäftigung nachgegangen werden kann. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2023
Das P-Seminar Denkfabrik des Schiller-Gymnasiums Hof hat den mit 500€ dotierten Innovationspreis des VDI (Verband Deutscher Ingenieure e.V.) beim VisionING-Wettbewerb an der FAU Erlangen-Nürnberg gewonnen.
Einer der externen Partner der Schülerinnen und Schülern im Projekt Denkfabrik war die Fakultät Informatik der Hochschule Hof. Prof. Dr. Sven Rill, verantwortlich für das Lehrgebiet Mobile Computing, gibt Einblicke in das Projekt. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2023
Die Textillabore der Hochschule Hof in Münchberg öffneten am Donnerstag, 20.07.2023, ihre Pforten für das regionale Frauennetzwerk Frauen-Stärken.Hof. Die ausgebuchte Veranstaltung fand in Kooperation mit dem BayernMentoring statt. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2023
Elektrotechnische und hausmeisterliche Tätigkeiten oder Grünanlagenpflege – seit 1998 und damit seit 25 Jahren trägt Haustechniker Werner Teltscher dazu bei, dass die Gebäude und der Campus Hof für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende stets in einwandfreiem Zustand sind. Kanzlerin Ute Coenen dankte Werner Teltscher im Juni für seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihm anlässlich des Jubiläums eine Urkunde des Freistaats Bayern. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2023