Ein neues Forschungsprojekt des Instituts für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof soll das Potential und die Nutzung von Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen fördern und zum Erfolg des Kompetenzstandortes Wasser Hof beitragen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.05.2021
Ab dem Sommersemester 2021 haben wieder neue Lehrende ihre Aufgabe an der Hochschule Hof begonnen. [mehr]
Veröffentlichung: 31.03.2021
Insbesondere für sehbehinderte Menschen sind Computeranwendungen, die Texte vorlesen, bereits heute eine große Hilfe im Alltag. Das Institut für Informationssysteme forscht mit einer Studie an der Akzeptanz der künstlich generierten Stimmen und entwickelt eigene Modelle. [mehr]
Veröffentlichung: 30.03.2021
Gibt es im Supermarkt bald Verpackungen mit Bioabfällen? Gut möglich! Am Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) unter Leitung von Prof. Dr. Michael Nase möchte eine Nachwuchsforschergruppe den Einfluss natürlicher Strahlung und biogener Reststoffe auf die Eigenschaften und Struktur von Biopolymeren erforschen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.03.2021
Mit einem neuen Masterstudiengang zum nachhaltigen Wassermanagement vermittelt die Hochschule Hof ab dem Wintersemester 2021/22 eine Qualifikation, die in einzigartiger Weise Management- und Technikkompetenzen verknüpft und dabei auch die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung integriert. [mehr]
Veröffentlichung: 16.02.2021
Das neue Technikum mit Schwerpunkt Textiltechnologie und Klimatisierung am Campus Münchberg und der „MakerSpace“ am Campus Hof - beide neuen Einrichtungen der Hochschule Hof können sich über Zuwendungen freuen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Die häufig von Spaziergängern und Kindern als Fotomotiv oder Kletterobjekt genutzten Silageballen sind nicht so naturnah, wie man meinen möchte – ein Recycling ist schlicht nicht üblich und auch nur mit großem Aufwand möglich. Das soll sich nun ändern... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Bereits seit 1995 arbeitet Rosa Kelbler in der Bibliothek der Hochschule Hof und steht dort Studierenden und Mitarbeitenden immer mit Rat und Tat zu Seite. Nun wurde sie für ihr 25jähriges Dienstjubiläum geehrt. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Das Forschungsprojekt REIF soll helfen, das Problem der Lebensmittelverschwendung zu beseitigen. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Beatrix Weber gesprochen... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Raum geben, neueste Technik zugänglich machen, Erfinder- und Gründergeist an der Hochschule Hof fördern - das sind Ziele, die mit dem neuen „MakerSpace“ an der Hochschule erreicht werden sollen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Die Ideationweek ist eine fünftägige Lehrveranstaltung im Workshopformat und vergleichbar mit einem Hackathon. Thema der diesjährigen Ideationweek ist „Das Autohaus der Zukunft“. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Das neue Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof erhält vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eine weitere Förderung in Höhe von knapp 600.000 EUR. Mit dem Geld soll insbesondere der Ausbau von bestehenden Forschungsstrukturen ermöglicht werden. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Seit Herbst letzten Jahres hat die Hochschule Hof eine neue Stabsstelle: Das Forschungsmarketing. Wie es zu dieser Entscheidung kam und welche Aufgaben dort wahrgenommen werden, stellen wir vor. [mehr]
Veröffentlichung: 25.01.2021
Die Arbeitswelt verändert sich in Deutschland derzeit dank der Corona-Pandemie in nie gekannter Geschwindigkeit und lange verschleppte Projekte werden umgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer vom Europäischen Management Institut an der Hochschule Hof (emi e.V.) durchgeführten Studie. [mehr]
Veröffentlichung: 23.01.2021
Gleich drei Mitarbeiterinnen der Hochschulverwaltung hatten zuletzt allen Grund zu feiern: Susanne Krause Oberstudienrätin Susanne Krause beging am 22. September 2020 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern. Hochschul-Präsident… [mehr]
Veröffentlichung: 06.11.2020
Ab dem Wintersemester 2020/2021 haben folgende Lehrende ihre neue Aufgabe an der Hochschule Hof begonnen: [mehr]
Veröffentlichung: 05.11.2020
Am 24. November 2020 findet von 17.30 - 19.30 Uhr zum fünften Mal der Europa-Tag der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Schäfer statt. Prof. Schäfer ist Gründer des Europa-Tags und seit fast 25 Jahren Professor für Europarecht an der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 30.10.2020
Dank der intensiven Vorbereitungen zahlreicher Akteure konnten auch in diesem Jahr die neuen Studierenden im Rahmen der Einführungstage am 01. und 02.10.2020 persönlich willkommen geheißen werden. [mehr]
Veröffentlichung: 15.10.2020