Seit dem Wintersemester 2021/22 können die Studierenden der Hochschule Hof über das Online-Portal „Change it!-Stud“ konkrete Verbesserungsvorschläge zu spezifischen Themenfeldern einreichen und sich damit direkt am Changemanagement ihrer Hochschule beteiligen (Campuls-digital berichtete) . Seit dem Wintersemester 2022/23 dreht sich bei „Change-it!-Stud“ alles um das Thema „Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof“. [mehr]
Veröffentlichung: 03.05.2023
Nachhaltigkeit soll das Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen an der Hochschule Hof werden. Um das Thema mit aller Kraft voran zu treiben, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wurde nun Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin vorgestellt. Über ihr spannendes Aufgabenfeld berichtet sie im Gespräch mit Campuls-digital. [mehr]
Veröffentlichung: 28.04.2023
Anstatt eine beschädigte Abdeckung eines Laufbandes durch ein Neuteil zu ersetzen, wurde es repariert - ein kleines aber feines Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen. Hilfe dafür gibt es unter anderem im Makerspace. [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2023
Die Sustainable Development Goals wurden 2015 auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten Nationen verabschiedet. Wir erklären, was man genau darunter versteht. [mehr]
Veröffentlichung: 24.03.2023
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine immer bedeutender werdende Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und diese an das Unternehmen zu binden. In Forchheim bot die Hochschule Hof nun kostenlose Weiterbildungen zu diesem Thema an. Weitere interessierte Unternehmen können sich nun für Zusatztermine am Hochschulcampus in Hof anmelden. [mehr]
Veröffentlichung: 24.01.2023
Der Klimawandel ist - auf vielen Ebenen - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um künftige Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, komplexe umwelt-, klima- und energierechtliche Inhalte angemessen zu bewerten, bietet die Hochschule Hof ab dem Sommersemester 2023 den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsrecht“ an. [mehr]
Veröffentlichung: 29.11.2022
Mit Start des Wintersemesters 2022/2023 begrüßten die Dozentinnen und Dozenten Prof. Dr. Günter Hilmer, Prof. Dr. Christine Brautsch und Tina Wiegand im Rahmen eines Praxisprojekts der Studiengänge Bachelor Betriebswirtschaft und Master Digital Business Management insgesamt 45 Studierende und acht Unternehmen im digitalen Gründerzentrum Einstein1. [mehr]
Veröffentlichung: 27.10.2022
Mit einem neuen Forschungsprojekt möchte ein Team am Institut für Wasser- und Energiemanagement an der Hochschule Hof (iwe) nachhaltigeres Futter für Fische entwickeln. [mehr]
Veröffentlichung: 19.10.2022
Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof das 2. Hofer Wasser-Symposium. Eine Anmeldung ist noch bis 21. September 2022 möglich. [mehr]
Veröffentlichung: 09.09.2022
Als Schüler las Jürgen Lehmann „Die Grenzen des Wachstums“, als Präsident der Hochschule Hof versucht er, seine Ideen zur Nachhaltigkeit umzusetzen – in Forschung, Lehre und Hochschulbetrieb - das große Interview. [mehr]
Veröffentlichung: 13.07.2022
Die Fairtrade Group Hof ist eine studentische Initiative der Hochschule mit dem ernannten Ziel Studierende über den Sinn von Fairtrade Produkten aufzuklären und zu einem Umdenken im eigenen Kaufverhalten zu bewegen. Im Artikel stellen wir die Fairtrade Group Hof genauer vor. [mehr]
Veröffentlichung: 13.06.2022
Der Mutter Erde etwas Gutes tun – das ist das Ziel der studentischen Umweltinitiative Hof e.V. (SUI). Durch verschiedene Aktionen, Workshops und Vorträge wollen die insgesamt 50 Mitglieder einen kleinen Teil dazu beitragen die Hochschule aber auch die Stadt Hof ein Stück umweltfreundlicher zu machen, denn Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der SUI. [mehr]
Veröffentlichung: 06.05.2022
Unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Industrielle Zusammenarbeit (GIZ) hat die Hochschule Hof ein bemerkenswertes internationales Projekt zusammen mit der Bangladesh University of Textiles (BUTEX) gestartet. [mehr]
Veröffentlichung: 15.12.2021
Leere Kugelschreiber, Textmarker oder Filzstifte – normalerweise landen sie irgendwann im Restmüll. Doch in der Greentech-Hochschule gibt es jetzt das Stiftemonster "Hubert" der Studentischen Umweltinitiative (SUI)! Ihn kann man mit dem leeren Schreibmaterial füttern und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten! [mehr]
Veröffentlichung: 12.10.2021
Prof. Dr. René Peinl ist als Privatperson und als einer von Tausenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei den "Scientists for Future (S4F)" engagiert und war auch am Internationalen Klimastreik beteiligt. Wir haben mit Prof. Peinl gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.10.2021
Die häufig von Spaziergängern und Kindern als Fotomotiv oder Kletterobjekt genutzten Silageballen sind nicht so naturnah, wie man meinen möchte – ein Recycling ist schlicht nicht üblich und auch nur mit großem Aufwand möglich. Das soll sich nun ändern... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Das Forschungsprojekt REIF soll helfen, das Problem der Lebensmittelverschwendung zu beseitigen. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Beatrix Weber gesprochen... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021