Die Hochschule Hof feiert ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren bereitet der internationale ingenieurwissenschaftliche Masterstudiengang "Sustainable Textiles" am Campus Münchberg Fachkräfte darauf vor, die textile Produktionskette nachhaltiger zu gestalten. [mehr]
Veröffentlichung: 03.04.2025
Die Hochschule Hof setzt ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit ist hier kein bloßes Schlagwort, sondern ein integraler Bestandteil des Campuslebens. Mit dem Start der neuen Website zum Thema Nachhaltigkeit und der Philosophie "Green Tech" zeigt die Hochschule, wie sie Verantwortung übernimmt und eine nachhaltige Entwicklung – ökologisch, sozial und ökonomisch - fördert. [mehr]
Veröffentlichung: 30.01.2025
Unter der Leitung von Dr. Harvey Harbach untersucht eine Forschungsgruppe gemeinsam mit regionalen und industriellen Partnern, wie Schafwolle als natürliches Material Torf und Plastik in der Produktion von Gemüsejungpflanzen ersetzen kann. [mehr]
Veröffentlichung: 16.12.2024
Wissenschaft, Forschung, unternehmerische Praxis – auf diesen einzigartigen Dreiklang setzen die 37. Hofer Vliesstofftage, einer der größten Fachkongresse in Europa.
Am 6. und 7. November 2024 stehen 22 Fachvorträge auf dem Programm. Es werden über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Firmen und Instituten aus 10 Ländern erwartet. 77 Unternehmen und Institute präsentieren sich im Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Ideen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.11.2024
Im Programm "Change it!-Stud" können Studierende konkrete Verbesserungsvorschläge einreichen und sich ganz direkt am Changemanagement unserer Hochschule beteiligen. Nun wurde ein weiterer Vorschlag daraus ausgezeichnet, der sich aktuell in Umsetzung befindet. [mehr]
Veröffentlichung: 17.10.2024
Der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg lockte unter dem Motto „Ressourcen für
morgen und heute – Fahrplan für eine sichere Zukunft“ rund 550 Besucherinnen und Besucher
an die Hochschule Hof. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
diskutierten brandaktuelle Themen zu Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2024
Bei der zweitägigen Internationalen Konferenz für Textilwissenschaft und -technik tauschten sich internationale Experten über Textilverarbeitung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft aus. [mehr]
Veröffentlichung: 29.05.2024
Über das Online-Portal Change-it! Stud können sich Studierende direkt am Change Management der Hochschule Hof beteiligen und konkrete Verbesserungsvorschläge zu bestimmten Themenfeldern einreichen. Aus den eingereichten Ideen des Sommersemesters 2023 und des Wintersemesters 2023/24 wurde nun ein Vorschlag ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 29.04.2024
Im Rahmen einer kooperativen Lehrveranstaltung „Sustainability Management“ mit der HZ University in den Niederlanden erforschen Studierende der Hochschule Hof deshalb derzeit innovative Nachhaltigkeitslösungen für ein internationales Unternehmen. [mehr]
Veröffentlichung: 26.04.2024
Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Lehre zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Um die Komplexität von Nachhaltigkeit zu vermitteln, wird vermehrt auf Lehrmethoden, wie Planspiele, projektbasiertes und kollaboratives Lernen zurückgegriffen. [mehr]
Veröffentlichung: 09.01.2024
Mit „VR2epair“ feierte unlängst ein neues und spannendes Projekt am Institut für Informationssysteme (iisys) seinen Kick-Off. Dabei steht die durch virtuelle Realität gestützte Weiterbildung im Fokus, genauer: die Reparatur von haushaltsüblichen Elektrogeräten. Projektleiter Prof. Dr. René Peinl erklärt im Interview mit „campuls-digital“ was genau es damit auf sich hat. [mehr]
Veröffentlichung: 26.10.2023
Bei „HofHaltig 2023“ soll Besucherinnen und Besuchern wieder die Möglichkeit gegeben werden, sich über eine nachhaltigere Lebensweise zu informieren. Die Hochschule Hof ist dabei mit drei Vorträgen vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 07.09.2023
Die Hochschule Hof beteiligt sich an ihren Standorten Hof und Münchberg an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“. Die mit leuchtend gelben Bändern gekennzeichneten Obstbäume dürfen auf dem Campus der Hochschule nach dem Ausreifen kostenlos und ohne Rücksprache für den Eigenbedarf abgeerntet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 05.09.2023
Um den Leichtbau nachhaltig in unserer Gesellschaft zu etablieren, müssen Materialkombinationen neu, aber auch wirtschaftlich gedacht werden: Innovative Verfahren und Werkstoffe sollen den Weg für die Produkte unserer Zukunft ebnen. Genau hier setzt ein Projekt des ifm an. [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2023
Seit dem Wintersemester 2021/22 können die Studierenden der Hochschule Hof über das Online-Portal „Change it!-Stud“ konkrete Verbesserungsvorschläge zu spezifischen Themenfeldern einreichen und sich damit direkt am Changemanagement ihrer Hochschule beteiligen (Campuls-digital berichtete) . Seit dem Wintersemester 2022/23 dreht sich bei „Change-it!-Stud“ alles um das Thema „Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof“. [mehr]
Veröffentlichung: 03.05.2023
Nachhaltigkeit soll das Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen an der Hochschule Hof werden. Um das Thema mit aller Kraft voran zu treiben, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wurde nun Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin vorgestellt. Über ihr spannendes Aufgabenfeld berichtet sie im Gespräch mit Campuls-digital. [mehr]
Veröffentlichung: 28.04.2023
Anstatt eine beschädigte Abdeckung eines Laufbandes durch ein Neuteil zu ersetzen, wurde es repariert - ein kleines aber feines Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen. Hilfe dafür gibt es unter anderem im Makerspace. [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2023
Die Sustainable Development Goals wurden 2015 auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten Nationen verabschiedet. Wir erklären, was man genau darunter versteht. [mehr]
Veröffentlichung: 24.03.2023