Zum 30. September 2023 werden mit Prof. Dr. Margarete Blank-Bewersdorff und Prof. Dr. Georg Fischer zwei langjährige Lehrende aus den Fakultäten Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften in den Ruhestand verabschiedet. [mehr]
Veröffentlichung: 26.09.2023
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem Prototyp zu entwickeln. In der zweiten Folge stellen wir heute "Amelie Plants - nachhaltige Balkonkübel" vor. [mehr]
Veröffentlichung: 24.09.2023
Viele Schulen im Gesundheitswesen können Stellen nicht nachbesetzen, obwohl teilweise sogar eine Erweiterung der Ausbildungskapazitäten geplant ist. Die Hochschule Hof nimmt sich genau dieses Problems an. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Berufspädagogik schließt sie eine seit langem bestehende Angebotslücke in Nordbayern. [mehr]
Veröffentlichung: 19.09.2023
Die Digitalisierung von Forschung und Lehre ist ein großes Thema an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof. Eine neue Lern- und Lehrmethode geht dabei nun einen besonders bemerkenswerten Weg. Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Lebensmittelerzeugung in der integrierten Aquakultur“ erwerben die Studierenden zunächst in einer virtuellen Realität Wissen, das sie anschließend sofort in die Praxis umsetzen müssen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.09.2023
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – genauer: bei den Ideen bzw. der Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem Prototyp zu entwickeln. Wir stellen in loser Folge die Teams vor. [mehr]
Veröffentlichung: 13.09.2023
Am Freitag, 28. Juli waren mehr als 100 Studieninteressierte im Rahmen des Bewerbertags zu Gast am Campus Hof der Hochschule. Neben einer Tour über den Campus und praktischen Aktionen in den Laboren - unter anderem mit Virtual Reality und Robotik - gab es auch viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Profs, aktuellen Studis und der Studienberatung. [mehr]
Veröffentlichung: 31.07.2023
Das P-Seminar Denkfabrik des Schiller-Gymnasiums Hof hat den mit 500€ dotierten Innovationspreis des VDI (Verband Deutscher Ingenieure e.V.) beim VisionING-Wettbewerb an der FAU Erlangen-Nürnberg gewonnen.
Einer der externen Partner der Schülerinnen und Schülern im Projekt Denkfabrik war die Fakultät Informatik der Hochschule Hof. Prof. Dr. Sven Rill, verantwortlich für das Lehrgebiet Mobile Computing, gibt Einblicke in das Projekt. [mehr]
Veröffentlichung: 25.07.2023
Am MacGyver-Tag im Makerspace der Hochschule Hof nahmen zehn Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums teil. Ihr Ziel war es, mit einfachen Haushaltsmaterialien ein Wasserfahrzeug mit eigenem Antrieb zu konstruieren und damit einen Kanal zu durchqueren. [mehr]
Veröffentlichung: 14.07.2023
Bereits zum achten Mal würdigte hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren herausragende Leistungen im dualen Studium. Unter den 20 ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen findet sich mit Jonas Will auch ein Studierender der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 14.07.2023
Am Freitag, 28. Juli 2023 findet von 09.30 bis 15.00 Uhr der Bewerbertag der Hochschule Hof statt. Sowohl Studieninteressierte, die sich bereits für ihren Wunschstudiengang an der Hochschule Hof entschieden haben, als auch noch Unentschlossene können sich an diesem Tag umfassend informieren. Das Team der Zentralen Studienberatung und die Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten Informatik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften freuen sich darauf, die potenziellen Neuankömmlinge persönlich zu begrüßen und Fragen zu klären. [mehr]
Veröffentlichung: 11.07.2023
Bei der Ideationweek entwickelten Studierende der Hochschule Hof innovative Ideen auf Grundlage einer Aufgabenstellung aus der Praxis. In diesem Jahr ging es dabei um die Rettung von Rehkitzen bei der Grünlandmahd. Die Ideationweek ist ein interaktives Lehrformat, das im Sommersemester bereits zum dritten Mal angeboten wurde. [mehr]
Veröffentlichung: 06.07.2023
Der 24jährige Max Döres ist ein Beispiel dafür, wie man es auf der Basis eines Studiums an der Hochschule Hof in die Selbstständigkeit schaffen kann. Von 2017 bis 2020 studierte er Mediendesign (B.A.) am Campus Münchberg und ist heute Co-Founder des Startups „avanera“ aus Augsburg. [mehr]
Veröffentlichung: 06.07.2023
Aus Anlass des Jubiläums "125 Jahre Königlich Höhere Webschule Münchberg" schlagen wir im dritten Teil unserer Serie erneut den Bogen in die Gegenwart unseres Hochschulstandortes.
Der Campus Münchberg bietet heute durch eng mit der Wirtschaft verzahnte Textil-, Textiltechnik und Designstudiengänge eine in Deutschland einmalige Ausbildung. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2023
Mit einer eigens produzierten Artikelserie zum 125jährigen Jubiläum der Königlich Höheren Webschule in Münchberg feiert "campuls-digital" die großartige Tradition unseres Hochschulstandortes Münchberg. Beginnen möchten wir diese Reihe mit den historischen Wurzeln der textilen Ausbildung - ein Beitrag von Regionalhistoriker Dr. Adrian Roßner. [mehr]
Veröffentlichung: 29.06.2023
Mit 32 Kilo von vier Bienenvölkern war es eine vergleichsweise geringe Ernte, so Prof. Jürgen Heym, Leitung des Kurses "Praktische Imkerei" an der Hochschule Hof. Die Kraftverluste der Bienen im Winter seien jetzt spürbar. [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2023
Die Firma Wilo SE bot vor kurzem den Studierenden der Lehrveranstaltung „Arbeits- und Strömungsmaschinen“ in ihrem Hofer Werk wertvolle Einblicke in die Abläufe eines Weltmarktführers im Bereich der Wasserversorgungs- und Abwassertechnik. [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2023
Zunehmende Schwankungen der Temperaturen und Niederschläge führen einerseits zu längeren Trockenperioden und andererseits zu urbanen Sturzfluten. Die zukünftige Herausforderung liegt im sinnvollen Umgang mit diesen Extremen. Der von der EU und dem Freistaat Bayern geförderte Zertifikatslehrgang „Der Weg zur Schwammstadt – Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels“ greift diese Aufgabenstellung zielführend auf. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2023
Studierende der Hochschule Hof erkunden das Land am östlichen Mittelmeer bei einer fakultätsübergreifenden Exkursion und tauchen ein in die erfolgreiche Gründerszene der „Startup-Nation“. Das Ziel: den eigenen Horizont erweitern, hinter die Kulissen dieses so komplexen Landes blicken und von Israels erfolgreichen Innovatoren lernen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.06.2023