Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

“Akademische Feier”: 550 Absolventinnen und Absolventen erhielten Abschlussurkunden

Bei einer feierlichen Zeremonie wurden am Wochenende die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Hof offiziell verabschiedet. Rund 550 ehemalige Studierende nahmen in festlichem Rahmen ihre Bachelor- und Masterurkunden aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann entgegen und feierten gemeinsam mit ihren Familien und Freunden ihre erfolgreichen Abschlüsse. Während der Veranstaltung wurden zudem sieben herausragende Leistungen mit besonderen Preisen gewürdigt.

Hoch flogen die akademischen Hüte bei der Akademischen Feier 2025; Bild: Hochschule Hof;

Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann begrüßte rund 1400 Gäste im Großen Haus der Hofer Freiheitshalle und betonte die Bedeutung der Hochschule für die Region und würdigte gleichzeitig das Engagement von Wirtschaft und Förderverein für die Hochschule. Und an die Absolventinnen und Absolventen gerichtet:

Sie können stolz sein auf das, was Sie in den letzten Wochen und Monaten geleistet haben. Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre weitere Zukunft.”

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann

In ihrem Grußwort, das viele Analogien zur Filmtage-Stadt Hof fand, hob Oberbürgermeisterin Eva Döhla die hervorragenden beruflichen Perspektiven in der Region hervor und ermutigten die Absolventinnen und Absolventen, Hof und Umgebung als Lebens- und Arbeitsstandort in Betracht zu ziehen:

Sie sind heute die Heldinnen und Helden in ihrem Film, genießen Sie Ihren Tag – Respekt und Glückwunsch! Die Stadt Hof ist stolz auf Sie, auf unsere Hochschule und die durch sie gegebenen Möglichkeiten.“

Oberbürgermeisterin Eva Döhla
Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla begrüßte die Gäste und überreichte den International Award der Stadt Hof; Bild: Hochschule Hof;

Unterhaltsame Reden

Die Veranstaltung, die von Franziska Brömel und Anton Sack charmant und professionell moderiert wurde, bot neben den feierlichen Elementen auch unterhaltsame Momente. In ihren Absolventenreden erinnerten Kerstin Bernreuther und Vincent Tischler an die gemeinsamen Studienjahre:

Hinter uns liegen Jahre des Lernens, des Wachsens und manchmal auch des Zweifels. Doch unsere Hochschule war mehr als ein Bildungsort, sie war ein Raum voller Chancen. Wir wurden ermutigt, unsere eigenen Wege zu gehen und uns auszuprobieren. Und Hof und unsere anderen Standorte wurden für viele auch eine neue Heimat.”

Vincent Tischler, Kerstin Bernreuther

Anschließend zeichnete die Studierendenvertretung – vertreten durch die Vorstände Florian Gießler und Leonard Strahl – verdiente Mitglieder Johannes Strecker, Hannes Steinel, Ron Polenthon und Sebastian Peschke für deren besonderen Einsatz aus.

Einen würdigen Rahmen für die Akademische Feier bot erneut das Große Haus der Hofer Freiheitshalle; Bild: Hochschule Hof;

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung herausragender akademischer Leistungen durch verschiedene Preisverleihungen.

Persönliche Auszeichnungen

Die Hans Viessmann Technologie Stiftung ehrte Niklas Renk aus dem Masterstudiengang  Maschinenbau für seine Arbeit im Bereich der Rauchgasreinigung (Laudation Prof. Dr. Jens Beck) sowie Hannes Steinel, der im Bereich Mobile Computing abgeschlossen hatte, für sein Architekturmuster für Flutter Enterprise Smarthome-Apps. Die Laudatio für ihn hielt Prof. Dr. Sven Rill.

Zwei von insgesamt sieben persönlichen Auszeichnungen verlieh die Hans-Viessmann-Technologie-Stiftung; Bild: Hochschule Hof;

Der Preis des Alumni-Vereins ging an Ron Polenthon (Mobile Computing), der sich mit Interop-Technologien für Flutter beschäftigte und ein Plugin für Apple HomeKit entwickelte. Für die Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. zeichnete Ahmet Cak die Absolventin  Celina Schneider (Internationales Management) für ihre Analyse der Chancen und Risiken einer bargeldlosen Gesellschaft sowie Elisabeth Finger (Sustainable Textiles) für ihre Untersuchung der Eigenschaften von Polyester-Textilien aus neuen und recycelten Materialien aus.

International Award der Stadt Hof

Oberbürgermeisterin Eva Döhla verlieh anschließend den „International Award“ der Stadt Hof an Ankush Ghosh aus dem Studiengang General Management. Seine Arbeit zur Untersuchung von Geschäftssynergien in multinationalen Unternehmen im Bereich der Flottenverwaltung wurde von seinem wissenschaftlichen Betreuer Prof. Dr. Willi Darr besonders gewürdigt. Der Preis der Stadt Hof ist mit 500 Euro dotiert.

Masterpreis für KI-gestützte Qualitätssicherung

Den Abschluss der Ehrungen bildete die Verleihung des Masterpreises des Europäischen Management Instituts emi e.V. an Philipp Thron (Digital Business Management). Seine Entwicklung eines KI-gestützten Systems zur Qualitätssicherung von Stücklisten bei der BMW Group wurde von Prof. Dr. Friedwart Lender (Vorsitzender emi) ausgezeichnet, während Prof. Dr. Günter Hilmer die Laudatio hielt.

Die Band „Frieds“ umrahmte die festliche Veranstaltung mit handgemachter Livemusik;
Bild: Hochschule Hof;

Musik begeistert

Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Band „Frieds“ begleitet, die mit drei einprägsamen Songs, darunter dem Bob Dylan-Klassiker „Knockin’ on Heaven’s Door“, das Publikum begeisterte.

Zur Bildergalerie (Slider)

Rainer Krauß

Weitere Themen