Am 29. Januar 2025 um 19:15 Uhr lädt die Hochschule Hof zur zweiten Neujahrsvorlesung ihrer Geschichte in ihr Audimax ein. Diesmal steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Hollywood und der Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI). [mehr]
Veröffentlichung: 18.12.2024
Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? [mehr]
Veröffentlichung: 11.12.2024
Die Hochschule Hof bietet mit ihrem modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften einen Bildungsweg an, der nicht nur den „Hidden Champions“ der Region zu Ingenieursnachwuchs verhelfen kann. Darüber informierte sich nun auch eine Gruppe der Staatlichen Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel. [mehr]
Veröffentlichung: 09.12.2024
Am 11. November 2024 findet an der Hochschule Hof die zweite Auflage des „Dies Academicus“ statt. Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit mehr zu den Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekten der Hochschule Hof zu erfahren. Zudem vergibt die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof Preise für innovative Forschung und Lehre – über die erstmals live und interaktiv vor Ort abgestimmt werden kann. [mehr]
Veröffentlichung: 16.10.2024
Am 1. Oktober 2024 fand in Selb die Fortführung der erfolgreichen Stadtvorlesungsreihe der Hochschule Hof statt. Unter dem Titel „Warum wir immer zum Handy greifen müssen: Ein Blick in die Online-Psychologie“ fanden rund 50 interessierte Gäste den Weg ins Selber Spektrum. [mehr]
Veröffentlichung: 07.10.2024
Kaltakquise für Industrieprojekte ist nicht jedermanns Sache. Dabei geht es um die Erstansprache von Personen, die man nicht kennt, die man aber für geplante Projekte für wichtig hält: Wie komme ich mit ihnen in Kontakt? Um hier Tipps und Tricks kennenzulernen, hat die Hochschule Hof eine weitere Fortbildung für ihre wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten. [mehr]
Veröffentlichung: 31.07.2024
Die Hochschule Hof und die Bangladesh University of Textiles (BUTEX) arbeiten seit mittlerweile sechs Jahren eng zusammen. Seit Ende 2021 sind die beiden Bildungseinrichtungen durch das so genannte HELD-Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verbunden. Nun haben die beiden Hochschulen am Freitag, 19. April ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Vor geraumer Zeit hat die Hochschule Hof angefangen eine neue Datenbank aufzubauen, in der zentrale Ergebnisse zur Forschung der Hochschule Hof eingetragen werden. Ziel ist die Professionalisierung des Forschungsmanagements. [mehr]
Veröffentlichung: 13.02.2024
Heute kommt eine Waschmaschine zu Wort, die schon sehr lange an der Hochschule Hof ist. Sie steht deswegen auch in einer besonderen Beziehung zu vielen Studierenden-Generationen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.02.2024
Die bisherigen Vizepräsidenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof bleiben jeweils für eine weitere Periode in ihren Ämtern. Der Hochschulrat bestätigte den Vizepräsidenten für den Bereich der Lehre, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff, ebenso wie Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, der das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und Entwicklung ausübt. [mehr]
Veröffentlichung: 13.03.2023
Mit rund 170 Teilnehmer:innen war das 7. Europa-Forum das bestbesuchte Europa-Forum bisher. Mit der Themenauswahl bewies Organisator Prof. Peter Schäfer eine gute Hand. Der Titel „Friedenssicherung in Europa und Kalter Krieg 2.0? “ ließ ein spannendes Podium zusammenkommen. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2022
Seit Juli 2022 ist die aktive Phase des Netzwerkprojekts DIGITAL REGIONS am Institut für Informationssysteme (iisys) abgeschlossen. Das Projekt förderte seit 2019 den Austausch zwischen acht europäischen Partnern und regionalen Multiplikatoren. [mehr]
Veröffentlichung: 02.08.2022
25 Jahre an der Hochschule Hof und ebenso lange im Staatsdienst – dazu gratulierte Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk nun stellvertretend für die gesamte Hochschulleitung Jürgen Rubitzko vom Lehrgebiet Ingenieurwissenschaften. [mehr]
Veröffentlichung: 29.07.2022
Der Lehr- und Forschungsalltag lässt es nicht immer zu, über die Rahmenbedingungen an der Hochschule nachzudenken. Aus diesem Grund hat Vizepräsident Valentin Plenk die forschende Professorenschaft zu einem kleinen Wanderausflug eingeladen. Die Idee war nachzufragen, wo denn die Forschenden im Alltag seitens der Verwaltung Unterstützung bräuchten. [mehr]
Veröffentlichung: 15.07.2022
Unter dem Motto „Hier wird knallhart geforscht“ fand an der Hochschule Hof der „1. Dies Academicus“ statt. Interessierte hatten dabei die Möglichkeit, sich gezielt über die Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekte der Hochschule Hof zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem Studierende für besondere Leistungen ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 26.04.2022
Die Hochschule Hof unterstützt den Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke in Tunesien und lehrt vor Ort Wissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik. Zu diesem Zweck absolvierte Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident Forschung und Entwicklung der Hochschule Hof, nun eine Rundreise quer durch das nordafrikanische Land. [mehr]
Veröffentlichung: 27.11.2021
Mit rund 3.600 Studierenden gehört die Hochschule Hof eher zu den kleinen Hochschulen in Bayern. Da klein aber auch fein bedeuten kann, spielt die oberfränkische Hochschule jetzt bei einer Kooperation mit tunesischen Hochschulen ihre langjährige Expertise im Bereich Wissens- und Technologietransfer aus. [mehr]
Veröffentlichung: 03.03.2021
Für zunächst zwei Jahre ist eine neue Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Hof und dem Landesamt für Steuern geplant. Ziel ist u.a. die Schaffung einer Weboberfläche, welche die Verfolgung verdächtiger Aktivitäten von Steuerpflichtigen einfacher macht. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021