Plenk

Nachgefragt: Was ist die Hightech Agenda Bayern?

Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? [mehr]

Veröffentlichung: 11.12.2024

Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel: Praktikum Ingenieurwissenschaften

Die Hochschule Hof bietet mit ihrem modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften einen Bildungsweg an, der nicht nur den „Hidden Champions“ der Region zu Ingenieursnachwuchs verhelfen kann. Darüber informierte sich nun auch eine Gruppe der Staatlichen Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel. [mehr]

Veröffentlichung: 09.12.2024

Hochschule Hof präsentiert Forschung und Lehre beim „Dies Academicus 2024“

Am 11. November 2024 findet an der Hochschule Hof die zweite Auflage des „Dies Academicus“ statt. Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit mehr zu den Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekten der Hochschule Hof zu erfahren. Zudem vergibt die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof Preise für innovative Forschung und Lehre – über die erstmals live und interaktiv vor Ort abgestimmt werden kann. [mehr]

Veröffentlichung: 16.10.2024

Akquiseseminar für Mitarbeitende: „Der erste Termin ist immer vor Ort!“

Kaltakquise für Industrieprojekte ist nicht jedermanns Sache. Dabei geht es um die Erstansprache von Personen, die man nicht kennt, die man aber für geplante Projekte für wichtig hält: Wie komme ich mit ihnen in Kontakt? Um hier Tipps und Tricks kennenzulernen, hat die Hochschule Hof eine weitere Fortbildung für ihre wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten. [mehr]

Veröffentlichung: 31.07.2024

“Memorandum of Understanding” mit Bangladesh University of Textiles

Die Hochschule Hof und die Bangladesh University of Textiles (BUTEX) arbeiten seit mittlerweile sechs Jahren eng zusammen. Seit Ende 2021 sind die beiden Bildungseinrichtungen durch das so genannte HELD-Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verbunden. Nun haben die beiden Hochschulen am Freitag, 19. April ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. [mehr]

Veröffentlichung: 25.04.2024

Neue Amtsperiode: Vizepräsidenten Prof. Wolff und Prof. Plenk im Amt bestätigt

Die bisherigen Vizepräsidenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof bleiben jeweils für eine weitere Periode in ihren Ämtern. Der Hochschulrat bestätigte den Vizepräsidenten für den Bereich der Lehre, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff, ebenso wie Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, der das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und Entwicklung ausübt. [mehr]

Veröffentlichung: 13.03.2023

„Forscherwanderung 2022“: Von der Hochschule nach Gumpertsreuth

Der Lehr- und Forschungsalltag lässt es nicht immer zu, über die Rahmenbedingungen an der Hochschule nachzudenken. Aus diesem Grund hat Vizepräsident Valentin Plenk die forschende Professorenschaft zu einem kleinen Wanderausflug eingeladen. Die Idee war nachzufragen, wo denn die Forschenden im Alltag seitens der Verwaltung Unterstützung bräuchten. [mehr]

Veröffentlichung: 15.07.2022

Erster “Dies Academicus”: Hochschule Hof ist der Innovationstreiber der Region

Unter dem Motto „Hier wird knallhart geforscht“ fand an der Hochschule Hof der „1. Dies Academicus“ statt. Interessierte hatten dabei die Möglichkeit, sich gezielt über die Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekte der Hochschule Hof zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem Studierende für besondere Leistungen ausgezeichnet. [mehr]

Veröffentlichung: 26.04.2022

Aktiv gegen Migrationsursachen: Wissenstransfer & Netzwerkaufbau in Tunesien

Die Hochschule Hof unterstützt den Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke in Tunesien und lehrt vor Ort Wissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik. Zu diesem Zweck absolvierte Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident Forschung und Entwicklung der Hochschule Hof, nun eine Rundreise quer durch das nordafrikanische Land. [mehr]

Veröffentlichung: 27.11.2021

“Wissen zeigt Wirkung“: Bayerisches Automatisierungs-Knowhow für Tunesien

Mit rund 3.600 Studierenden gehört die Hochschule Hof eher zu den kleinen Hochschulen in Bayern. Da klein aber auch fein bedeuten kann, spielt die oberfränkische Hochschule jetzt bei einer Kooperation mit tunesischen Hochschulen ihre langjährige Expertise im Bereich Wissens- und Technologietransfer aus. [mehr]

Veröffentlichung: 03.03.2021