Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? Zunächst einmal unterstützt der Freistaat mit diesem Projekt die Hochschulen. 2019 wurde das Innovationsprogramm auf den Weg gebracht um den Technologiestandort Bayern zu stärken. Eingesetzt wurden 5,5 Mio Euro, die u.a. zur Einrichtung von 1000 neuen Professuren und 13.000 Studienplätzen in Bayern führten – viele davon in den Bereichen KI und Supertech.
Für die Hochschule Hof finden sich unsere neun neuen HTA-Professoren hier (Unter Link: sortieren nach Oberfranken). Sie sind in den Bereichen Wasserinfrastruktur, Biopolymerforschung, klinische Psychologie, Energie, Gründung, Design, Informatik, Usability und Autonome Systeme unterwegs.
Das Bayerische Staatsministerium hat zusätzlich mit der HTA die Möglichkeit geschaffen, dass weitere Forschungsprofessuren an den bayerischen Hochschulen eingeführt werden können. Auf die Hofschule Hof entfielen dabei für das SS24 17 Professor:innen, die an fünf Forschungsinstituten der Hochschule forschen. Konkret bedeutet dies, dass es für die Forschungsprofessuren eine deutliche Entlastung im Bereich der Lehre gibt, die den Professoren einen größeren Freiraum für Forschung gibt.